Fr. 39.00

Tiefenschärfe - Zwischen Lust, List und Schrecken

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Schärfe der Unschärfe war 1998 der Titel der ersten Ausstellung, die Christoph Vögele als neuer Konservator des Kunstmuseums Solothurn kuratierte. 24 Jahre später greift er für seine Abschiedsausstellung Tiefenschärfe nochmals die Thematik der Täuschung in der bildenden Kunst auf. Die Motive erscheinen gestochen scharf. Ob sich damit die erhoffte Klarheit einstellt, ist jedoch fraglich, denn die Werke stehen in der Tradition des Trompe-l'oeil - der Kunst des Augentrugs.
Gemeinsam mit Andreas Fiedler erkundet Vögele Meisterwerke von Adolf Dietrich (1877-1957), Niklaus Stoecklin (1896-1982) und Félix Vallotton (1865-1925) sowie von Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart wie Franz Gertsch, Bernard Voïta, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Sofia Hultén oder Friederike Feldmann. In dem umfangreichen Bildteil lassen sich sowohl lustige wie listige Mittel visueller Verführung als auch so manchem Werk innewohnender Ernst und Schrecken beobachten, die der Konfrontation mit unterschiedlichen Zeit- und Weltbildern zugrunde liegen.

About the author

Christoph Vögele
war 1998–2022 Konservator des Kunstmuseums Solothurn und ist Kurator und Autor zahlreicher Ausstellungen und Bücher zur Schweizer Kunstgeschichte und Gegenwartskunst.

Andreas Fiedler
ist Kunsthistoriker und freier Kurator, u.a. für das Kunstmuseum Luzern, das Helmhaus Zürich und das Kunstmuseum Solothurn. Von 2012–2020 war er zudem Künstlerischer Direktor am KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin.

Summary

Die Schärfe der Unschärfe
war 1998 der Titel der ersten Ausstellung, die Christoph Vögele als neuer Konservator des Kunstmuseums Solothurn kuratierte. 24 Jahre später greift er für seine Abschiedsausstellung Tiefenschärfe nochmals die Thematik der Täuschung in der bildenden Kunst auf. Die Motive erscheinen gestochen scharf. Ob sich damit die erhoffte Klarheit einstellt, ist jedoch fraglich, denn die Werke stehen in der Tradition des Trompe-l’œil – der Kunst des Augentrugs.

Gemeinsam mit Andreas Fiedler erkundet Vögele Meisterwerke von Adolf Dietrich (1877–1957), Niklaus Stoecklin (1896–1982) und Félix Vallotton (1865–1925) sowie von Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart wie Franz Gertsch, Bernard Voïta, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Sofia Hultén oder Friederike Feldmann. In dem umfangreichen Bildteil lassen sich sowohl lustige wie listige Mittel visueller Verführung als auch so manchem Werk innewohnender Ernst und Schrecken beobachten, die der Konfrontation mit unterschiedlichen Zeit- und Weltbildern zugrunde liegen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.