Fr. 39.50

Kritik und Konflikt - Die Zeitschrift »Die Schwarze Botin« in der autonomen Frauenbewegung

German · Book

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die feministische Theoriebildung der autonomen Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre weist nicht nur eine Vielfalt an Themen, Fragestellungen und Vorgehensweisen auf. Vielmehr zeigt das Buch, dass feministische Theorie durch Widerstreit entsteht. Es diskutiert anhand des Kritikprogramms der Zeitschrift »Die Schwarze Botin« die Auseinandersetzungen um die Frage, was feministische Kritik thematisieren und wie sie vorgehen soll. Die Zeitschrift wurde 1976 von Gabriele Goettle und Brigitte Classen in Westberlin gegründet und bestand in unterschiedlicher Redaktionsbesetzung bis 1986/87.Das Buch arbeitet die Spannungsverhältnisse heraus, in denen sich feministische Theoriebildung der autonomen Frauenbewegung bewegt: zwischen Individualität und Kollektivität, Erfahrung und Abstraktion, Unmittelbarkeit und Vermittlung, Produktivität und Generativität, Alterität und Alienität. Die Autorin plädiert dafür, den Dissens nicht zu neutralisieren, sondern im Sinne eines Konfliktgedächtnisses an die Kontroversen um feministische Theoriebildung zu erinnern.

About the author

Katharina Lux, geb. 1983, studierte Philosophie und Geschichte in Leipzig und Havanna. Seit ihrem Studium arbeitet sie in feministischen Projekten wie der Zeitschrift outside the box. Zeitschrift für feministische Gesellschaftskritik mit. Sie promovierte in Erziehungswissenschaft in Innsbruck und forscht und lehrt im Bereich der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung, zu feministischer Theorie, zur Geschichte feministischer Bewegungen im 20. Jahrhundert, zu Marxismus und kritischer Theorie.

Summary

Die feministische Theoriebildung der autonomen Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre weist nicht nur eine Vielfalt an Themen, Fragestellungen und Vorgehensweisen auf. Vielmehr zeigt das Buch, dass feministische Theorie durch Widerstreit entsteht. Es diskutiert anhand des Kritikprogramms der Zeitschrift »Die Schwarze Botin« die Auseinandersetzungen um die Frage, was feministische Kritik thematisieren und wie sie vorgehen soll. Die Zeitschrift wurde 1976 von Gabriele Goettle und Brigitte Classen in Westberlin gegründet und bestand in unterschiedlicher Redaktionsbesetzung bis 1986/87.
Das Buch arbeitet die Spannungsverhältnisse heraus, in denen sich feministische Theoriebildung der autonomen Frauenbewegung bewegt: zwischen Individualität und Kollektivität, Erfahrung und Abstraktion, Unmittelbarkeit und Vermittlung, Produktivität und Generativität, Alterität und Alienität. Die Autorin plädiert dafür, den Dissens nicht zu neutralisieren, sondern im Sinne eines Konfliktgedächtnisses an die Kontroversen um feministische Theoriebildung zu erinnern.

Product details

Authors Katharina Lux
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Book
Released 01.04.2022
 
EAN 9783854769156
ISBN 978-3-85476-915-6
No. of pages 474
Dimensions 159 mm x 26 mm x 240 mm
Weight 716 g
Series kritik & utopie
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Feminismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, auseinandersetzen, autonome Frauenbewegung, Schwarze Botin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.