Fr. 26.50

Wenn das in die Hose geht, sind wir hin - Chats, Macht und Korruption. Eine Spurensuche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Noch komischer als in der österreichischen Polit-Realität von Bussi-Chats und Liebesschwüren wird es nur, wenn Florian Scheuba sich einmischt. Lesen, lachen, lernen!" Bastian Obermayer, Frederik Obermaier (Süddeutsche Zeitung)Hunderttausende Chat-Nachrichten auf einem Mobiltelefon aus dem nächsten Umfeld des mittlerweile zurückgetretenen österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz erschütterten im Herbst 2021 die Republik. Sie lösten ein politisches Erdbeben aus, das noch stärker nachwirkt als das berüchtigte "Ibiza"-Video. Gekaufte Medien, perfide Intrigen, schamloser Postenschacher und Korruption verschiedener Ausprägung treten darin zutage. Es ist ein Lügengebäude, das seinen zuvor stets auf Message Control bedachten Erbauern nun um die Ohren fliegt.Der investigative Kabarettist Florian Scheuba hat sich auf eine so spannende wie satirische Spurensuche begeben. Was er dabei fand, ist ein von Nebelgranaten verdunkeltes Trümmerfeld, das so manche Überraschung aus dem Innenleben der türkisen Parteifamilie bereithält.

About the author

Florian Scheuba, geboren 1965, ist mehrfach preisgekrönt (u. a. mehrmals österreichischer TV-Preis Romy, deutscher und österreichischer Kleinkunstpreis, Salzburger Stier, österreichischer Kabarettpreis, New York Television Award) und seit vielen Jahren als Kabarettist, Autor und Schauspieler bekannter und erfolgreicher Satiriker. In der Form des investigativen Kabaretts beschäftigt er sich in seinen Programmen, Kolumnen und Büchern seit Jahren mit der österreichischen Gesellschaft, Politik und Realität; regelmäßiger Kolumnist bei Der Standard und À la Carte, Scheuba fragt nach� Podcast beim Falter-Radio. Bei Zsolnay erschien zuletzt Wenn das in die Hose geht, sind wir hin. Chats, Macht und Korruption. Eine Spurensuche (2022).

Summary

„Noch komischer als in der österreichischen Polit-Realität von Bussi-Chats und Liebesschwüren wird es nur, wenn Florian Scheuba sich einmischt. Lesen, lachen, lernen!“ Bastian Obermayer, Frederik Obermaier (Süddeutsche Zeitung)

Hunderttausende Chat-Nachrichten auf einem Mobiltelefon aus dem nächsten Umfeld des mittlerweile zurückgetretenen österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz erschütterten im Herbst 2021 die Republik. Sie lösten ein politisches Erdbeben aus, das noch stärker nachwirkt als das berüchtigte „Ibiza“-Video. Gekaufte Medien, perfide Intrigen, schamloser Postenschacher und Korruption verschiedener Ausprägung treten darin zutage. Es ist ein Lügengebäude, das seinen zuvor stets auf Message Control bedachten Erbauern nun um die Ohren fliegt.
Der investigative Kabarettist Florian Scheuba hat sich auf eine so spannende wie satirische Spurensuche begeben. Was er dabei fand, ist ein von Nebelgranaten verdunkeltes Trümmerfeld, das so manche Überraschung aus dem Innenleben der türkisen Parteifamilie bereithält.

Additional text

"Es gilt: je amüsanter die Vergleiche, umso obszöner die Wahrheit. Den einzelnen Kapiteln sind in kursiv gesetzte Aktualitätshinweise hinzugefügt. In deutlich nüchternerem Ton gehalten, relativieren sie den mit charmantbissigem Witz erläuterten aber eben tatsächlich wahren Sachverhalt. Florian Scheuba gelingt es, im Tonfall nie überheblich zu werden, sondern durch faktenbasierte Kenntnisse und sein kritisch-reflektierendes Denkvermögen souverän zu bleiben." Pol Edinger, Luxemburger Tagblatt, 11.06.22

"Ein wichtiges und ein witziges Buch." Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung, 13.04.22

"Ein hochpolitisches Buch. [...] Eine ebenso vergnügliche wie beklemmende Vermessung der politischen Landschaft Österreichs." Michael Nikbakhsh, profil, 10.04.22

Report

"Es gilt: je amüsanter die Vergleiche, umso obszöner die Wahrheit. Den einzelnen Kapiteln sind in kursiv gesetzte Aktualitätshinweise hinzugefügt. In deutlich nüchternerem Ton gehalten, relativieren sie den mit charmantbissigem Witz erläuterten aber eben tatsächlich wahren Sachverhalt. Florian Scheuba gelingt es, im Tonfall nie überheblich zu werden, sondern durch faktenbasierte Kenntnisse und sein kritisch-reflektierendes Denkvermögen souverän zu bleiben." Pol Edinger, Luxemburger Tagblatt, 11.06.22 "Ein wichtiges und ein witziges Buch." Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung, 13.04.22 "Ein hochpolitisches Buch. [...] Eine ebenso vergnügliche wie beklemmende Vermessung der politischen Landschaft Österreichs." Michael Nikbakhsh, profil, 10.04.22

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.