Fr. 32.00

Die Vögel von Verhovina - Variationen über letzte Tage

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ádám Bodors Welten sind an den Rändern der Zivilisation verortet, im Dämmerlicht ihres Niedergangs. Bodor, ein Meister der Verquickung von Realem und Imaginären, führt uns in diesen exakt komponierten Variationen über letzte Tage an einen nicht näher bestimmten ehemaligen Kurort irgendwo in Transsilvanien: zeitlich verortet zwischen tiefer Vergangenheit und Gegenwart, eingebettet in eine wuchtige, magisch aufgeladene Natur.Adam, der Pflegesohn von Brigadier Anatol Korkodus, wartet am verfallenen Bahnhof auf einen Jungen aus einer Besserungsanstalt. Kurz darauf wird Korkodus aus unerfindlichen Gründen verhaftet. Was dahinter steckt, verbirgt sich im Unfassbaren, Geheimnisvollen. Es berührt aber zugleich wirkungsmächtig alles Geschehen: Die Vögel - unbestechlich im Lesen drohender Signale - sind bereits fort. Die äußerst unterschiedlichen Bewohner der Ortschaft aber halten mit rauen Eigensinn dem Schicksal die Kraft ihrer Würde entgegen. Plötzlich auftauchende Personen, deren Präsenz nichts Gutes verheißt, verschwinden wieder, während die schwefelhaltigen Quellen von Verhovina weiterhin sprudeln, bis sie schließlich ihre Substanz verändern. Ein grotesk-komisches Sinnbild über das Wesen totalitärer Gesellschaften in all ihrer Irrationalität, Absurdität und Unerbittlichkeit - das den Leser beides, lachen und schaudern lässt.

About the author

Ádám Bodor, geboren 1936 in Kolozsvár, dem heute in Rumänien gelegenen Cluj. Im Alter von 16 Jahren wurde er als politischer Häftling für drei Jahre in Gefangenschaft gesetzt. Sein erstes Buch, Der Zeuge, wurde 1969 in Rumänien publiziert, 1980 folgte in Ungarn seine erste Veröffentlichung, die Kurzgeschichtensammlung Ein Hochgebirgspass. Er lebt seit den frühen 1980er Jahren in Ungarn. Ab 1990 wurde er mit seinem Roman Schutzgebiet Sinistra weltbekannt, in deutscher Sprache erschien zuletzt im Amman Verlag Der Besuch des Erzbischofs. Seine wenigen Bücher wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt.Timea Tankó, 1978 geboren, verbrachte ihre Kindheit in Ungarn und Deutschland. Sie studierte Übersetzen Französisch, Spanisch und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Seit 2003 arbeitet sie als literarische Übersetzerin aus dem Ungarischen (u.a. István Kemény, Andor Endre Gelléri und György Dragomán) und dem Französischen. Für ihre Übersetzung Apropos Casanova von Miklós Szentkuthy erhielt sie 2021 den Preis der Leipziger Buchmesse.

Product details

Authors Ádám Bodor
Assisted by János Szegő (Foreword), Timea Tankó (Translation)
Publisher Secession Verlag für Literatur
 
Original title Verhovina Madari
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2022
 
EAN 9783907336199
ISBN 978-3-907336-19-9
No. of pages 260
Dimensions 135 mm x 25 mm x 210 mm
Weight 455 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Totalitarismus, Ungarn, Rumänien, gesellschaftlicher Wandel, auseinandersetzen, Transilvanien, Parabel über Macht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.