Fr. 17.50

Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen - Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind | Der deutsche Aufstieg von 1945 bis heute

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie Deutschland wirklich reich wurde
Deutschland ist reich, aber die gängigen Erklärungen sind falsch. So soll Ludwig Erhard der "Vater" des Wirtschaftswunders gewesen sein - in Wahrheit war er ein unfähiger Ökonom, ein Profiteur im Dritten Reich und ein Lügner.
Die Bundesbank war angeblich die unbestechliche "Hüterin der D-Mark" - tatsächlich hat sie Millionen in die Arbeitslosigkeit geschickt und die deutsche Einheit fast ruiniert. "Soziale Marktwirtschaft" klingt nach sozialem Ausgleich, doch begünstigt werden die Reichen. Auch die permanenten Exportüberschüsse haben Deutschland nicht voran gebracht, sondern geschadet.
Umgekehrt werden echte Erfolge nicht gesehen: Die Wiedervereinigung war angeblich wahnsinnig teuer. Tatsächlich hat sie keinen einzigen Cent gekostet. Es ist Zeit, sich von den Legenden zu verabschieden. Sonst verpassen wir unsere Zukunft.
»Ulrike Herrmann ist eine rasend spannende Wirtschaftsgeschichte gelungen und ein eindrückliches Plädoyer dafür, die alten deutschen Wirtschaftsmärchen endlich zu zerschlagen.« ARD titel, thesen, temperamente

About the author


Ulrike Herrmann arbeitet als Wirtschaftskorrespondentin bei der
tageszeitung (taz)
. Zudem ist sie regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat an der FU Berlin Geschichte und Philosophie studiert. Zuletzt erschienen im Piper Verlag ihre Bestseller "Der Sieg des Kapitals" sowie "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung".

Summary

Wie Deutschland wirklich reich wurde

Deutschland ist reich, aber die gängigen Erklärungen sind falsch. So soll Ludwig Erhard der „Vater“ des Wirtschaftswunders gewesen sein – in Wahrheit war er ein unfähiger Ökonom, ein Profiteur im Dritten Reich und ein Lügner.

Die Bundesbank war angeblich die unbestechliche „Hüterin der D-Mark“ – tatsächlich hat sie Millionen in die Arbeitslosigkeit geschickt und die deutsche Einheit fast ruiniert. „Soziale Marktwirtschaft“ klingt nach sozialem Ausgleich, doch begünstigt werden die Reichen. Auch die permanenten Exportüberschüsse haben Deutschland nicht voran gebracht, sondern geschadet.
Umgekehrt werden echte Erfolge nicht gesehen: Die Wiedervereinigung war angeblich wahnsinnig teuer. Tatsächlich hat sie keinen einzigen Cent gekostet. Es ist Zeit, sich von den Legenden zu verabschieden. Sonst verpassen wir unsere Zukunft.
»Ulrike Herrmann ist eine rasend spannende Wirtschaftsgeschichte gelungen und ein eindrückliches Plädoyer dafür, die alten deutschen Wirtschaftsmärchen endlich zu zerschlagen.« ARD titel, thesen, temperamente

Product details

Authors Ulrike Herrmann
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.02.2022
 
EAN 9783492319003
ISBN 978-3-492-31900-3
No. of pages 320
Dimensions 120 mm x 29 mm x 188 mm
Weight 297 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Wirtschaftsgeschichte, Verstehen, Bundesrepublik, Westdeutschland, BRD bis 1990, Wirtschaftswunder, Soziale Marktwirtschaft, Wiedervereinigung, D-Mark, Ludwig Erhard, Bundesbank, Weltwährungssystem, auseinandersetzen, Exportüberschuss

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.