Fr. 58.00

Kuno Raebers Romanwerk - Textfassungen und Interpretationen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

«Auch wenn ich häufig, durchaus nicht immer, mich historischer Stoffe bediene, so sind sie für mich doch nie etwas anderes als poetisches Material: Das heisst, mich interessiert nicht, wie es war, sondern wie es hätte sein können [...]. Wenn der Wissenschaftler die Geschichte entmythologisiert, so tue ich genau das Gegenteil: ich remythologisiere sie.» Kuno Raeber (1922-1992) wuchs in einer stark religiös geprägten Familie in Luzern auf, studierte in Basel Geschichte und Philosophie und lebte ab 1958 als freier Schriftsteller in München. Das anlässlich des hundertsten Geburtstags entstandene Buch möchte einen Anreiz schaffen zu verstärkter Beschäftigung mit dem eigenwilligen Autor, dessen Lyrik- und Prosawerk in der deutschsprachigen Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts nicht in Vergessenheit geraten sollte. Das Buch stellt die vier zu Lebzeiten des Autors erschienenen Romane zur Diskussion. In einem ersten, editorischen Teil werden die Romananfänge in Paralleldarstellung von Notizbuchentwurf und publizierter Fassung wiedergegeben. Der zweite, essayistische Teil vereinigt interpretierende Aufsätze ausgewiesener Fachleute. Sie deuten die Romane aus unterschiedlicher Perspektive und thematisieren das Verhältnis des Romanwerks zur übrigen Prosa und zur Lyrik. Eine Einleitung zu Leben und Werk des Autors ergänzt das Buch.

List of contents

Vorwort
Vorweg
1 Kuno Raebers literarisches Werk im Überblick (Christiane Wyrwa)
2 Textzeugen und Textwiedergabe
Textfassungen
3 Die Lügner sind ehrlich (1960)
4 Alexius unter der Treppe (1973)
5 Der Anschlag / Das Ei (1981)
6 Wirbel im Abfluss / Sacco di Roma (1989)
Interpretationen
7 «Die Lügner sind ehrlich»
und Kuno Raebers Schritte zu neuen Formen der Prosa
Christiane Wyrwa
8 Metamorphosen der Topografien
Streifzug durch die Tiefen und Höhen des «Alexius»
Benedikt Tremp
9 Der Heilige als Hippie?
Zu Koinzidenz und Differenz von Kuno Raebers Poetik und
der amerikanischen Subkultur in «Alexius unter der Treppe»
Jürgen Egyptien
10 Zum Nullpunkt der Literatur
Kuno Raebers Roman «Das Ei»
Wolfram Malte Fues
11 Fülle statt Verdichtung
Kuno Raebers Roman «Das Ei» im Notizbuch
Thomas Binder
12 Spiegel im Wirbel
Zur Erzählform in «Wirbel im Abfluss»
Wolfram Malte Fues
13 «nicht auf einmal jedoch …»
Annotationen zu Kuno Raebers «Wirbel im Abfluss»
Walter Morgenthaler
6 Inhalt
Paralipomena
zu «Alexius unter der Treppe»
Anhang
A Kapitelsynopsen
B Abbildungen
C Zeittafel
D Bibliografie
E Verzeichnis der erwähnten Texte Raebers
F Personenverzeichnis
G Abkürzungen und diakritische Zeichen
H Detailliertes Inhaltsverzeichnis

Summary

«Auch wenn ich häufig, durchaus nicht immer, mich historischer Stoffe bediene, so sind sie für mich doch nie etwas anderes als poetisches Material: Das heisst, mich interessiert nicht, wie es war, sondern wie es hätte sein können […]. Wenn der Wissenschaftler die Geschichte entmythologisiert, so tue ich genau das Gegenteil: ich remythologisiere sie.» Kuno Raeber (1922–1992) wuchs in einer stark religiös geprägten Familie in Luzern auf, studierte in Basel Geschichte und Philosophie und lebte ab 1958 als freier Schriftsteller in München. Das anlässlich des hundertsten Geburtstags entstandene Buch möchte einen Anreiz schaffen zu verstärkter Beschäftigung mit dem eigenwilligen Autor, dessen Lyrik- und Prosawerk in der deutschsprachigen Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts nicht in Vergessenheit geraten
sollte. Das Buch stellt die vier zu Lebzeiten des Autors erschienenen Romane zur Diskussion. In einem ersten, editorischen Teil werden die Romananfänge in Paralleldarstellung von Notizbuchentwurf und publizierter Fassung wiedergegeben. Der zweite, essayistische Teil vereinigt interpretierende Aufsätze ausgewiesener Fachleute. Sie deuten die Romane aus unterschiedlicher Perspektive und thematisieren das Verhältnis des Romanwerks zur übrigen Prosa und zur Lyrik. Eine Einleitung zu Leben und Werk des Autors ergänzt das Buch.

Product details

Authors Wolfgang Malte Fues
Assisted by Walter Morgenthaler (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.05.2022
 
EAN 9783034016766
ISBN 978-3-0-3401676-6
No. of pages 368
Dimensions 160 mm x 20 mm x 230 mm
Weight 669 g
Illustrations 11 SW-Abb.
Series Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte, Neue Folge 61
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Lyrik, Prosa, Swissness, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Umgangssprache, Mundart, Dialekt, Poesie, Edition, lyrisch, Luzern, auseinandersetzen, Biografie: Schriftsteller

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.