Fr. 34.50

Madame 60a - Übersetzt und benachwortet von Norma Cassau

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Hôtel-Dieu, im Schatten der Pariser Kathedrale Notre-Dame, nimmt seit Jahrhunderten mittellose Schwangere auf, die kurz vor der Entbindung stehen und nicht wissen, wohin. Es ist ein Mikrokosmos, der die Gesellschaft unter Extrembedingungen spiegelt - und doch weiß man wenig über die konkreten Bedingungen, das Erleben an diesem vielfach tabuisierten Ort.In den Jahren um 1930 betritt eine junge Frau dieses Heim. In den überfüllten Saal wird, zwischen die Nummern 60 und 61, ein weiteres Bett geschoben: 60a.Henriette Valets Roman Madame 60a begleitet die namenlose, aber nummerierte Protagonistin bis zur Geburt ihres Kindes und zur Entlassung aus dem Hôtel- Dieu. Wir sehen die Routinen und Schmerzen, die Gehässigkeit und Verzweiflung der Frauen, aber auch ihre Freimütigkeit und ihren Zusammenhalt. Die Niedertracht der Situation, in die sie geraten sind, konzentriert die Niedertracht einer ganzen Gesellschaft. Valets Beobachtungen sind unbestechlich, ungeschönt, aber Madame 60a gestattet sich selbst keine Verbitterung: Gegen die Unterdrückung der Frauen ebenso wie gegen deren Resignation erhebt sie eine wütende und ergreifende Anklage.

About the author

Henriette Valet (1900-1993) wird in Paris in bescheidenen Verhältnissen geboren. Sie wächst in der Auvergne auf, wo sie beginnt, als Telefonistin zu arbeiten, ehe sie 1924 zurück nach Paris zieht. Dort findet sie Anschluss an linke Intellektuellen- und Künstlerkreise. Für Arbeiter- und Gewerkschaftszeitschriften schreibt sie sowohl journalistisch als auch literarisch. Ihr erster Roman, Madame 60a, erscheint 1934 bei Grasset. 1936 heiratet sie den marxistischen Philosophen und Soziologen Henri Lefebvre, mit dem zusammen sie den Roman Le mauvais temps (Grasset 1937) schreibt. Nach dem Weltkrieg spielt man in Paris ein Theaterstück von ihr, danach verliert sich ihre literarische Spur. Sie stirbt 1993 in Paris.Norma Cassau (geb. 1975) wuchs in Westberlin auf. Nach einer Buchhändlerlehre studierte sie Komparatistik und Osteuropastudien in Berlin und Kazan und arbeitete einige Jahre in der Buchbranche. Sie übersetzt überwiegend aus dem Französischen (u.a. Michel Houellebecq, Philippe Djian oder Muriel Barbery) und zieht mit ihrem Mann drei Söhne groß.

Product details

Authors Henriette Valet
Assisted by Norma Cassau (Translation)
Publisher Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2022
 
EAN 9783946990628
ISBN 978-3-946990-62-8
No. of pages 232
Dimensions 140 mm x 25 mm x 214 mm
Weight 404 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Nachkriegszeit, Frankreich, eintauchen, Frauen Unterdrückung, Schwangerschaft und Geburt in der Zwischenkriegszeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.