Fr. 48.00

Die Schizophrenie - Kommentierte Neuausgabe mit schriftdeutscher Übersetzung herausgegeben von Katrin Luchsinger und René Specht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Schaffhauser Chemiker Karl Heinrich Fehrlin (1866-1943) veröffentlichte 1912 eine Schrift mit dem Titel «Die Schizophrenie». Fehrlin «hörte Stimmen» und gelangte zur Überzeugung, dass Geister verstorbener Schaffhauserinnen und Schaffhauser zu ihm sprächen. Sie forderten ihn auf, nach ihrem Diktat im lokalen Dialekt zu schreiben. In dieser Zeit der Krise befasste Fehrlin sich mit spiritistischer und psychiatrischer Lektüre.Er hoffte, seinen Austausch mit den Geistern als Methode des Erkenntnisgewinns etablieren zu können. Die kommentierte Neuausgabe dieses einzigartigen Textes gibt dem Autor Fehrlin das Wort. Präzise und sprachgewaltig hält er die Veränderungen in seinem Denken, aber auch jene seiner Zeit fest. Vier Autorinnen und Autoren beleuchten den Text aus biografisch-historischer, dialektologischer, psychiatrischer und diskursanalytischer Sicht.

List of contents

Karl Fehrlin: Die Schizophrenie, 1912, Mundart und Schriftsprache, Übersetzung ins Hochdeutsche: Max EpperRené Specht, K. Luchsinger: Biografie K. FehrlinKatrin Luchsinger: Freundliche Übernahme. Karl Heinrich Fehrlins Abhandlung «Die Schizophrenie» zwischen Spiritismus und PsychiatriePaul Hoff: Person und Psychose: Eine Annäherung an Dr. H. C. Fehrlins Bericht aus psychiatrischer SichtAlfred Richli: Ein Schaffhauser Mundarttext aus dem frühen 20. Jahrhundert

About the author

geboren 1954, Dr. phil., Kunsthistorikerin. Promotion über künstlerisches Schaffen in psychiatrischen Kliniken um 1900. Lehre und Forschung an der Zürcher Hochschule der Künste zur frühen Moderne, Kunst und Psychologie um 1900, Inklusion.geboren 1948, Dr. phil., Romanist. 1984–2013 Leiter der Stadtbibliothek Schaffhausen. Seit 2015 Redaktor der «Schaffhauser Beiträge zur Geschichte». Publikationen zur Schaffhauser Buch- und Bibliotheksgeschichte.

Summary

Der Schaffhauser Chemiker Karl Heinrich Fehrlin ­(1866–1943) veröffentlichte 1912 eine Schrift mit dem Titel «Die Schizophrenie». Fehrlin «hörte Stimmen» und gelangte zur Überzeugung, dass Geister verstorbener Schaffhauserinnen und Schaffhauser zu ihm sprächen. Sie forderten ihn auf, nach ihrem Diktat im lokalen Dialekt zu schreiben. In dieser Zeit der Krise befasste Fehrlin sich mit spiritistischer und psychiatrischer Lektüre.
Er ­hoffte, seinen Austausch mit den Geistern als Methode des Erkennt­nisgewinns etablieren zu können. Die kommentierte Neuausgabe dieses einzigartigen Textes gibt dem Autor Fehrlin das Wort. Präzise und sprachgewaltig hält er die Veränderungen in seinem Denken, aber auch jene seiner Zeit fest. Vier Autorinnen und Autoren beleuchten den Text aus biografisch-historischer, dialektologischer, ­psychiatrischer und diskursanalytischer Sicht.

Product details

Authors Karl Heinrich Fehrlin
Assisted by Katri Luchsinger (Editor), Katrin Luchsinger (Editor), Specht (Editor), René Specht (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783034016681
ISBN 978-3-0-3401668-1
No. of pages 424
Dimensions 170 mm x 34 mm x 248 mm
Weight 947 g
Illustrations 18 Abb.
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Psychologie, Psychiatrie, Verstehen, Geschichte der Medizin, Mundartliteratur, Lokalhistorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.