Fr. 39.00

Densification of Urban Landscapes - Post-War Housing Developments Between Preservation and Renewal

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Siedlungen der Nachkriegszeit bieten aufgrund ihrer städtebaulichen Komposition grosse Freiflächenanteile, die sich vordergründig gut überbauen lassen. Gleichzeitig sind diese Siedlungen und Quartiere wertvolle Zeitzeugen, eine Nachverdichtung sollte daher stets die Gesamtkomposition der Anlagen berücksichtigen. Dieses Arbeitsbuch bietet Planenden und Denkmalpflegern ebenso wie Gemeinden, Stadtverwaltungen, Genossenschaften, Bauherren und Eigentümern nun erstmals einen umfassenden Leitfaden, der es ermöglicht, bei der Nachverdichtung von Siedlungen der Nachkriegszeit deren Qualitäten zu erhalten. Dazu sind neben der Betrachtung der Bebauung landschaftsplanerische und gartendenkmalpflegerische Aspekte berücksichtigt. Anhand von ausgewählten, ausführlich dokumentierten nachverdichteten Fallbeispielen aus Deutschland und der Schweiz wie auch mit Testentwürfen für noch nicht verdichtete Siedlungen zeigen die Herausgeber auf, dass eine Verdichtung nach innen unter Berücksichtigung baukultureller, denkmalpflegerischer und erinnerungsrelevanter Aspekte möglich ist.Die Publikation stellt Vorgehensweisen vor, die - ausgehend von den bestehenden Siedlungen - es erlauben, individuelle Erhaltungsziele zu definieren, die im Zuge der Planung von Nachverdichtungen als Leitfaden dienen können. Sie bietet damit einerseits wertvolle Hilfestellungen zum Erkennen und Erhalten des individuellen und oftmals einmaligen Charakters der Siedlungen. Gleichzeitig ermöglichen die vorgestellten Planungsparameter eine sinnvolle Nachverdichtung.Untersuchte Siedlungen der Nachkriegszeit:- Burriweg, Zürich- Olympiadorf, München - Alterssiedlung Irchel, Zürich- Bebelallee, Hamburg- Altenhagener Weg, Hamburg- Tscharnergut, Bern- Arbeitersiedlung Turmmatt, Altdorf URTestplanungen zu folgenden Siedlungen:- Schauenberg, Lerchenberg und Lerchenrain, alle in Zürich - Sonnhalde in Adlikon, Regensdorf- Grabenacker und Geissacker in Winterthur

Product details

Authors Ank Domschky, Anke Domschky, Stefa Kurath, Stefan Kurath, Simon Mühlebach, Simon et Mühlebach, Urs Primas
Assisted by Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Institut Urban Landscape (Editor), Institu Urban Landscape Züricher Hochsch (Editor), Institut Urban Landscape Züricher Hochsch (Editor)
Publisher Triest Verlag
 
Original title Stadtlandschaften verdichten
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2022
 
EAN 9783038630739
ISBN 978-3-0-3863073-9
No. of pages 240
Dimensions 140 mm x 21 mm x 191 mm
Weight 318 g
Illustrations Abbildungen und Pläne
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Raumplanung, Wohnsiedlung, München, Nachkriegsarchitektur, Stadtplanung und Architektur, Urban Planning, Landschaftsplanung, Verdichtung, Siedlungsbau, auseinandersetzen, Nachverdichtung, Architektur: Wohngebäude und Wohnungen, spatial planning, densification, Dwelling

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.