Fr. 71.00

eBook inside: Buch und eBook Lehrbuch Gesundheits- und Pflegeassistenz, m. 1 Buch, m. 1 Online-Zugang

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Den eBook+-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz.
Neben den Standard-eBooks gibt es jetzt auch die eBooks+: Das Plus zeigt an, dass in diesen digitalen Ausgaben Zusatzmaterial zu finden ist, z.B. weiterführende Informationen, Fallbeispiele mit Aufgaben oder Projekte. Das eBook+ Gesundheits- und Pflegeassistenz enthält zahlreiche Impulse für den Unterricht wie

  • anatomische Zeichnungen mit und ohne Beschriftung,
  • Fallbeispiele mit Aufgaben z.B. zu Pflege bei Schmerzen ,
  • weiterführende Informationen z.B. zu multiresistenten Erregern,
  • Hinweise auf weiterführende Inhalte zu Heimrecht, kultursensibler Pflege, Ernährung,
  • Arbeitsblätter u.a. zu Diabetes mellitus, Schlaganfall und Demenz,
  • Projekte wie die Die 10-Minuten-Aktivierung als biografiebasierte Betreuungsmethode .
  • Links zu ausgewählten Aufgaben aus dem Online-Training Altenpflege, die die Inhalte des Lehrbuchs aufgreifen und in Multiple-Choice-Aufgaben, zu beschriftenden Zeichnungen und Zuordnungsaufgaben abbilden.
Das Lehrbuch Gesundheit und Pflegeassistenz bietet in der überarbeiteten und erweiterten 4. Auflage alles, was Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen für die generationenübergreifende Pflege wissen müssen.
Es verknüpft das Grundlagenwissen mit der praktischen Bedeutung für die Pflegeassistenz und nimmt zum Einstieg in die verschiedenen Themen immer wieder Bezug auf die Lebenswelt der Auszubildenden so bleibt das Werk besonders praxis- und schülernah.
Das Werk zeichnet sich  durch eine verständliche Sprache und eingängige Erklärungen sowie einen strukturierten und klaren Textaufbau aus. Komplizierte Sachverhalte werden für die Auszubildenden leicht dargestellt. Die rund 1.000 Grafiken und Abbildungen visualisieren die Texte umfangreich.
Mit einfachen Wissenskontrollen durch Fragen am Kapitelende prüfen die Lernenden kontinuierlich von Kapitel zu Kapitel ihren Wissensstand. Anker am Kapitelende regen die Auszubildenden an, eigene Ideen zu entwickeln.
Neue Inhalte sind unter anderem die Themenbereiche Endemie, Epidemie und Pandemie, aber auch pflegerisches Schmerzmanagement oder gewaltfreie Kommunikation. Ergänzt wurde Wissen über Erkrankungen des Lymphsystems sowie über Verbrühungen und Verbrennungen. Aktualisiert wurden die Themengebiete Dekubitus, Demenz, Sterbehilfe und Medikamentenlehre.

Summary

Den eBook+-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz.
Neben den Standard-eBooks gibt es jetzt auch die eBooks+: Das Plus zeigt an, dass in diesen digitalen Ausgaben Zusatzmaterial zu finden ist, z.B. weiterführende Informationen, Fallbeispiele mit Aufgaben oder Projekte. Das eBook+ „Gesundheits- und Pflegeassistenz“ enthält zahlreiche Impulse für den Unterricht wie

  • anatomische Zeichnungen mit und ohne Beschriftung,
  • Fallbeispiele mit Aufgaben z.B. zu „Pflege bei Schmerzen“,
  • weiterführende Informationen z.B. zu multiresistenten Erregern,
  • Hinweise auf weiterführende Inhalte zu Heimrecht, kultursensibler Pflege, Ernährung,
  • Arbeitsblätter u.a. zu Diabetes mellitus, Schlaganfall und Demenz,
  • Projekte wie die „Die 10-Minuten-Aktivierung als biografiebasierte Betreuungsmethode“.
  • Links zu ausgewählten Aufgaben aus dem Online-Training Altenpflege, die die Inhalte des Lehrbuchs aufgreifen und in Multiple-Choice-Aufgaben, zu beschriftenden Zeichnungen und Zuordnungsaufgaben abbilden.
Das Lehrbuch Gesundheit und Pflegeassistenz bietet in der überarbeiteten und erweiterten 4. Auflage alles, was Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen für die generationenübergreifende Pflege wissen müssen.
Es verknüpft das Grundlagenwissen mit der praktischen Bedeutung für die Pflegeassistenz und nimmt zum Einstieg in die verschiedenen Themen immer wieder Bezug auf die Lebenswelt der Auszubildenden – so bleibt das Werk besonders praxis- und schülernah.
Das Werk zeichnet sich  durch eine verständliche Sprache und eingängige Erklärungen sowie einen strukturierten und klaren Textaufbau aus. Komplizierte Sachverhalte werden für die Auszubildenden leicht dargestellt. Die rund 1.000 Grafiken und Abbildungen visualisieren die Texte umfangreich.
Mit einfachen Wissenskontrollen durch Fragen am Kapitelende prüfen die Lernenden kontinuierlich von Kapitel zu Kapitel ihren Wissensstand. Anker am Kapitelende regen die Auszubildenden an, eigene Ideen zu entwickeln.
Neue Inhalte sind unter anderem die Themenbereiche Endemie, Epidemie und Pandemie, aber auch pflegerisches Schmerzmanagement oder gewaltfreie Kommunikation. Ergänzt wurde Wissen über Erkrankungen des Lymphsystems sowie über Verbrühungen und Verbrennungen. Aktualisiert wurden die Themengebiete Dekubitus, Demenz, Sterbehilfe und Medikamentenlehre.

Product details

Authors Manth, Simone Manthey-Lenert, Bern Sens-Dobritzsch, Bernd Sens-Dobritzsch, Ka Winkler-Budwasch, Kay Winkler-Budwasch
Assisted by Bern Sens-Dobritzsch (Editor), Bernd Sens-Dobritzsch (Editor)
Publisher Handwerk und Technik
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 20.12.2021
 
EAN 9783582401380
ISBN 978-3-582-40138-0
No. of pages 680
Dimensions 194 mm x 32 mm x 270 mm
Weight 1535 g
Illustrations Abbildungen
Subjects Education and learning > Vocational and technical college books

Österreich, Deutschland, Schweiz, Swissness, Pflege, Berufsschule, für alle Bildungsstufen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.