Fr. 25.50

Die Furcht vor Kriminalität. Wie hängen Kriminalitätsentwicklungen und subjektives Sicherheitsempfinden zusammen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hängen Kriminalitätsentwicklungen und subjektives Sicherheitsempfinden zusammen? Das Ziel der Arbeit ist es, im Folgenden verschiedene Erklärungsansätze und Theorien bezüglich des (Un-)Sicherheitsempfindens der deutschen Bevölkerung aufzuzeigen, zu gewichten und kritisch aufzuarbeiten. Dabei werden empirische Forschungen und Statistiken eingebunden. Zu Beginn sollen die zentralen Begriffe Kriminalität und subjektives Sicherheitsempfinden erläutert werden. Hierbei werden die aktuellen Kriminalitätsentwicklungen skizziert. Weiterhin wird die Abgrenzung zu objektiver Sicherheit vorgenommen sowie auf die Mehrdimensionalität der subjektiven Sicherheit eingegangen.

Den Kern der Arbeit bildet die Vorstellung drei zentraler Forschungsperspektiven zur Beantwortung der Forschungsfrage sowie eine kritische Auseinandersetzung mit diesen. Abschließend soll die Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse und einem Ausblick auf mögliche weitere Forschungsansätze beendet werden.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2021
 
EAN 9783346539106
ISBN 978-3-346-53910-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1151114
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.