Fr. 17.50

Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit. Roman | Eine Geschichte über Sommer, Sonne, Strand und Freundinnen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine Freundinnengeschichte auf beiden Seiten der Mauer 
Ost-Berlin, August 1961.  Die Jugendfreundinnen Martha und Betty verbringen einen Nachmittag im Strandbad Müggelsee, doch die Dritte im Bunde fehlt: Clara ist nach West-Berlin geflohen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Während es Betty nach einem Schicksalsschlag gelingt, als Schauspielerin Fuß zu fassen, beginnt Martha, gegen die Regierung zu protestieren. Ausgerechnet Betty wird von der Stasi gezwungen, Martha auszuspionieren, um ihre Karriere zu retten. Die Leben der Frauen entwickeln sich in völlig unterschiedliche Richtungen, und ihre Freundschaft droht  zu zerbrechen. Werden die drei trotz aller politischen Widrigkeiten eines Tages wieder zueinanderfinden? 
 

About the author

Julie Heiland ist ausgebildete Journalistin und Schauspielerin und Autorin diverser Romane. Eigentlich lebt sie in Süddeutschland, aber der Müggelsee hat für sie schon immer eine sagenumwobene Faszination.

Summary

Eine Freundinnengeschichte auf beiden Seiten der Mauer 
Ost-Berlin, August 1961.  Die Jugendfreundinnen Martha und Betty verbringen einen Nachmittag im Strandbad Müggelsee, doch die Dritte im Bunde fehlt: Clara ist nach West-Berlin geflohen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Während es Betty nach einem Schicksalsschlag gelingt, als Schauspielerin Fuß zu fassen, beginnt Martha, gegen die Regierung zu protestieren. Ausgerechnet Betty wird von der Stasi gezwungen, Martha auszuspionieren, um ihre Karriere zu retten. Die Leben der Frauen entwickeln sich in völlig unterschiedliche Richtungen, und ihre Freundschaft droht  zu zerbrechen. Werden die drei trotz aller politischen Widrigkeiten eines Tages wieder zueinanderfinden? 
 

Additional text

»„Die Freundinnen vom Strandbad“ ist ein wunderbarer Roman über drei tolle junge Frauen, die sich trotz aller Widrigkeiten
durchs Leben kämpfen und niemals die Hoffnung verlieren!«

Report

»"Die Freundinnen vom Strandbad" ist ein wunderbarer Roman über drei tolle junge Frauen, die sich trotz aller Widrigkeiten durchs Leben kämpfen und niemals die Hoffnung verlieren!« Bücherplaza 20230320

Customer reviews

  • Freundschaft über Grenzen hinweg

    Written on 27. October 2022 by Lesemama.

    Zum Buch:

    Berlin im August 1961. Die Mauer wird gebaut und den Freundinnen Martha, Betty und Clara steht eine große Veränderung bevor. Clara ist in den Westen geflohen.
    Betty wird Schauspielerin und Martha beginnt gegen die Regierung zu rebellieren. Da wird Betty von der der Stasi gezwungen, Martha asuzuspionieren. Kann eine Freundschaft sowas überstehen?

    Meine Meinung:

    Die ist das zweite Buch der Strandbad-Freundinnen, ich las allerdings das erste, als sich die drei kennenlernen (noch) nicht, hatte aber dennoch Keine Schwierigkeiten in die Geschichte einzubinden, man kann es meiner Meinung nach auch alleine lesen.
    Die Zeit als Deutschland geteilt wurde wird sehr gut beschrieben, auch die Zeit danach, was die Freundinnen erlebten, fand ich sehr interessant. Wir dürfen die Freundinnen über einen sehr langen Zeitraum begleiten, allerdings macht die Geschichte dadurch auch einen ordentlichen Zeitsprung.
    Ich fand die drei Frauen sehr interessant, was sie alles erlebten. Eine schöne, berührende und unterhaltsame Story über drei ganz wunderbare, starke Frauen. Sehr empfehlenswert.

  • Berlin 1961

    Written on 07. October 2022 by _ich lese_.

    Ost-Berlin im August 1961. Die Mauer teilt Berlin. Die Freundinnen Clara, Martha und Betty sind getrennt, Clara ist nach West-Berlin geflogen.
    Alle drei suchen nach ihrem Glück und nach ihrem Lebensweg.

    Bei diesem Buch handelt es sich zwar um den zweiten Teil, aber man kann es sicher auch ohne Vorkenntnisse lesen. Die Geschichte rund um die drei Freundinnen ist jedenfalls wieder spannend, vor allem der Beginn mit der Flucht.
    Ein sehr angenehmer, flüssig zu lesender Schreibstil, eine sehr gut erzählte Geschichte über Freundschaft, aber auch ein bisschen Politisch. Ich finde die Geschichte rund um die Teilung von Deutschland eh sehr spannend und mag solche Romane gerne lesen. Am Ende war es fast ein wenig holprig, um alles noch unterzubringen, aber das hat dem Lesegenuss keinen Abbruch getan. Mich haben die zwei Bücher jedenfalls sehr gut unterhalten, ich mochte den Abschluß.

  • Die Freundinnen vom Strandbad Band 2 – toller Roman über Freundschaft und mehr

    Written on 29. August 2022 by kabru71.

    Schon den ersten Band der Strandbadfreundinnen habe ich verschlungen. Nun gibt es endlich den zweiten Band. Und der ist genauso spannend und toll geschrieben. Zwischendurch habe ich ernsthaft überlegt, wie das bloß endet, das kann doch niemals gut ausgehen. Aber natürlich tut es das.
    Die Charaktere werden toll beschrieben, und die drei Frauen waren mir sofort sympathisch. Das Strandbad und der Müggelsee wurden so liebevoll beschrieben, dass ich bei meinem nächsten Berlin-Besuch unbedingt nach Köpenick will.
    Klasse fand ich, dass jedes Kapitel jeweils einer Frau zugeordnet war. So erlebte man wirklich das Leben aller drei Frauen mit. Es war absolut spannend die Entwicklung, die Höhen und Tiefen der drei Frauen mitzuerleben. Ich habe regelrecht mitgefiebert, ob und wie sie ihr Glück finden.
    Ein absoluter Lesegenuss!

  • Tolle Fortsetzung!

    Written on 15. August 2022 by Sophie H..

    Schon Band 1 hatte ich verschlungen und so habe ich sehnsüchtig auf den Folgeband gewartet und das Warten hat sich gelohnt! Betty, Martha und Clara haben sich als Kinder im Strandbad Müggelsee kennengelernt. Obwohl alle drei unterschiedlicher nicht sein können, waren sie seitdem unzertrennliche Freunde. In Band 1 kann man die drei Freundinnen bis zum Ende ihrer Schulzeit begleiten und bis zum Bau der Berliner Mauer. Band 2 handelt von den Folgejahren, bis schließlich die Berliner Mauer Geschichte ist. Am Ende von Band 1 hatte Clara „rübergemacht“, weil sie in der DDR keine Chance auf eine berufliche Zukunft hatte, wie sie sich diese erhofft hatte. Der Start in West-Berlin fällt schwerer als sie gedacht hatte, außerdem vermisst sie ihre große Liebe Alex. Wird sie Alex je vergessen können? Und wenn nicht: Wird sie Alex jemals wiedersehen? Oder kann sie mit einem anderen Mann glücklich werden? Ihre Freundin Betty hingegen wurde ungeplant schwanger und musste den Regisseur Kurt heiraten, obwohl sie eigentlich einen anderen Mann über alles liebt. Auch Martha macht es sich selber nicht leicht. Sie fliegt auf den unwiderstehlichen Tom, obwohl ihr Kopf weiß, dass er eigentlich nicht gut für sie ist. Können die drei Mädchen ihre Freundschaft aufrechterhalten, obwohl sie räumlich getrennt sind und sich ihre Lebenswege so auseinanderdividiert haben?
    Mir hat das Lesen des Buches wieder sehr viel Freude bereitet und ich bin traurig, dass es nicht noch einen weiteren Band geben wird. Julie Heiland erzählt nicht nur die Geschichte der drei Freundinnen, sondern sie versteht es auch besonders gut, die damalige Stimmung in der DDR einzufangen. Wie die Stasi vorgegangen ist, wenn sie jemanden ausspionieren wollte und welche perfiden Methoden sie dabei an den Tag legte.
    Von mir gibt es 5 Sterne und eine große Leseempfehlung!

  • Die Geschichte der Freundinnen geht weiter

    Written on 14. August 2022 by nati.

    Nahtlos geht es vom ersten in den zweiten Band über.

    Schon von Beginn an wird wieder Spannung aufgebaut. Clara begleite ich bei ihrer Flucht in den Westen durch den Teltow-Kanal. Martha wohnt immer noch bei den Eltern von Betty und wird von ihrer leiblichen Mutter überrascht, die ihr ein Angebot macht. Wird sie dieses von Anna annehmen? Betty versucht sich ein Leben als Ehefrau und Mutter aufzubauen, dafür muss sie Charly vergessen. Doch sie stellt sich die Frage, ob die Hochzeit mit Kurt die richtige Entscheidung war? Nach einem einschneidenden Ereignis versucht man Betty für die Stasi anzuwerben, um ihre Freundin Martha auszuhorchen. Was ist Betty bereit für ihre Karriere zu tun?

    Schon nach wenigen Seiten ist man wieder mitten im Geschehen. Die Handlung umfasst die Jahre 1961 bis 1990. Je mehr die Zeit vergeht, entwickelt sich das Leben der drei Freundinnen in unterschiedliche Richtungen. Ihre Freundschaft ist geprägt durch Schicksalsschläge, Hindernisse, Enttäuschungen und so mancher Tiefpunkt muss überwunden werden. Werden sie trotz allem wieder zueinander finden?

    Julie Heiland hat es auch in diesem Band geschafft, die damalige Zeit zum Leben zu erwecken. Geschickt hat sie wahre politische Ereignisse mit den Mädchen vom Strandbad am Berliner Müggelsee verwoben und die Abläufe bis zum Mauerfall im Osten sowie Westen der Stadt skizziert. Die Charaktere sind wunderbar gezeichnet mit all ihren Ecken und Kanten, so dass die drei Freundinnen mir sehr ans Herz gewachsen sind. Durch die ständigen Perspektivwechsel hält man sich dicht bei den Protagonisten auf und fühlt mit ihnen. Mir hat der Ausflug an den Müggelsee mit den drei Freundinnen sehr gefallen.

  • Schwächer

    Written on 08. August 2022 by raschke64.

    Die Geschichte der drei Freundinnen vom Strandbad geht weiter. Auch wenn Clara die Flucht nach Westberlin gelungen ist und die beiden anderen mit den Problemen in der DDR kämpfen. Sie bleiben Freundinnen.

    Das Buch setzt nahtlos an den Vorgänger an und erzählt die Geschichte ganz stark weiter. Man ist sofort gefangen. Wiederum wird alles abwechselnd aus Sicht der drei Frauen beschrieben. So bekommt man die verschiedenen Probleme direkt mit – in Ost und in West. Leider funktioniert das aber nur bis zur Mitte des Buches. Ab dann rutscht es leider zum Teil ab und einige Sachen erscheinen mir unwirklich. Betty z. B. darf, obwohl sie in Scheidung lebt und die Stasi-Mitarbeit verweigert hat, ohne Probleme nach Westberlin fahren. Umgekehrt darf Clara als Republikflüchtling wenige Jahre später problemlos zurück in die DDR. Ich glaube, ganz so einfach war es dann doch nicht. Aber das sind für mich nicht mal die Hauptgründe der Kritik. Sondern leider wird für mich das Ganze am Ende ziemlich kitschig. Alle Frauen bleiben unbedingt bei ihrer ersten großen Liebe (sehr realistisch?) und geben alles dafür. Und die Männer warten auch ausnahmslos darauf und geben alles dafür auf. Keine der Frauen hat irgendwelche größeren Probleme mehr mit der Stasi trotz Untergrundarbeit und Westkontakten, trotz Künstlerdasein und Republikflucht. Hier hätte ich mir gewünscht, dass es so stringent und realistisch wie am Anfang des Buches weitergegangen wäre.

    Trotzdem ist das Buch noch sehr gut lesbar und ich gebe eine (weil mir Teil 1 hervorragend und Teil 2 bis zur Mitte sehr gut gefallen hat) wohlwollende Beurteilung und Leseempfehlung ab.

  • Vom Mauerbau bis Mauerfall

    Written on 03. August 2022 by Karoberi.

    "Wogen der Freiheit" ist der 2. Teil der Müggelsee-Saga namens "Die Freundinnen von Strandbad" von Julie Heiland. Hier wird die Geschichte der drei Freundinnen Clara, Martha und Betty weitererzählt. Somit sollte man unbedingt vorher den ersten Teil gelesen haben.

    Clara konnte erfolgreich in den Westen fliehen und baut sich dort ein neues Leben auf. Betty sitzt in der Ehe mit Kurt fest und ihre Schauspielkarriere liegt aufgrund ihrer Schwangerschaft auf Eis. Martha nähert sich ihrer leiblichen Mutter an und ist auf der Suche nach einer Arbeitsstelle, um unabhängig zu werden. Sie kann weiterhin ihrer Liebe - dem Schreiben - nachgehen.

    Wie bereits im ersten Teil ist der Schreibstil von Julie Heiland bewundernswert. Sie schreibt in einfacher Sprache und in kurzen Sätzen. Doch trotzdem hat mich die Geschichte wieder fesseln können.

    Die Geschichte wird wieder abwechselnd in der Sie-Perspektive aus Sicht von Martha, Betty und Clara geschrieben. Die erste Buchhälfte war für mich dabei mehr dramatisch und emotional. Dort war die Stasi auch noch Thema, im späteren Verlauf der Geschichte wird sie nicht mehr erwähnt. Auch erstreckt sich das Buch über einen längeren Zeitraum von 1961 bis 1990, also vom Mauerbau bis zum Mauerfall. Über diesen Zeitraum hinweg begleitet man die drei Frauen, die ihren eigenen Lebensweg gehen und dabei nie ihre Freundinnen aus dem Blick verlieren.

    "... wie sehr die DDR auf sich selbst beschränkt blieb. Die Menschen dort waren eingemauert, abgeschnitten von Erfahrungen, ohne die Chance auf Durchlüftung ihrer Hirne und Seelen." (Seite 372)

    Die Unterschiede zwischen dem Leben in der DDR und in der BRD werden gut aufgezeigt, jedoch nicht überspitzt dargestellt wie zum Beispiel die typische Mangelwirtschaft, mit der die Menschen in der DDR leben mussten. Mir hat es gut gefallen, das Clara im Westen zwar alles hatte, studieren konnte etc., aber wie sie trotzdem immer wieder Sachen - nicht nur ihre Freunde und Familie - aus ihrer Heimat vermisst hat.

    Fazit: Wer den ersten Teil kennt, der MUSS auch unbedingt diesen Teil lesen. Mich konnte die Geschichte über eine tief verbundene Freundschaft wieder fesseln und überzeugen. Jedoch hatte mir der erste Band ein klitzekleines bisschen besser gefallen.

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.