Fr. 65.00

Ergonomie - Grundlagen zur Interaktion von Mensch, Technik und Organisation

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In diesem Lehrbuch wird in sieben Kapiteln aufgezeigt, wie man Arbeitssysteme wirtschaftlich und human gestaltet. Studierende und Praktiker:innen erhalten hier eine zeitgemäße Grundausbildung in Ergonomie. Es werden jeweils Grundlagen, Vorgehensweisen, Methoden und Fallbeispiele sowie Empfehlungen und Regeln vorgestellt. Zahlreiche praktische Beispiele und die durchgängig vierfarbige Gestaltung veranschaulichen die Inhalte. Sachverhalte der Produkt- und Produktionsergonomie werden aufeinander bezogen dargestellt, sodass Verknüpfungen deutlich werden. Das Buch orientiert sich an einem Strukturschema menschlicher Arbeit. Ausgehend von der Interaktion zwischen Mensch und Arbeitsmittel sowie den Körpermaßen geht es um Arbeitsplatzgestaltung sowie ergonomische Produktgestaltung. Die Gestaltung der Arbeitsaufgabe und der Arbeitsumgebung ist Teil der Produktionsergonomie und im Kapitel Arbeitsumweltgestaltung werden die Arbeitsumweltfaktoren Schall, Vibrationen, Klima, Gefahrstoffe, Licht, Farbe und Strahlung vorgestellt. Rechtliche Aspekte der Arbeitssystemgestaltung werden in einem Kapitel zum Arbeitsschutz behandelt.In die Neuauflage wurden Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk sowie in der Normung aufgenommen. Zudem haben technische Entwicklungen Eingang gefunden und auch das Quellenverzeichnis wurde aktualisiert.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder lehrt Arbeitswissenschaft am Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme der TU Dresden.
Prof. Dr. Dr. Birgit Spanner-Ulmer ist Direktorin Produktion und Technik beim Bayerischen Rundfunk, München, und Inhaberin des Lehrstuhls Produktion und Technik in der Medienbranche an der Technischen Universität München.

Summary

In diesem Lehrbuch wird in sieben Kapiteln aufgezeigt, wie man Arbeitssysteme wirtschaftlich und human gestaltet. Studierende und Praktiker:innen erhalten hier eine zeitgemäße Grundausbildung in Ergonomie. Es werden jeweils Grundlagen, Vorgehensweisen, Methoden und Fallbeispiele sowie Empfehlungen und Regeln vorgestellt. Zahlreiche praktische Beispiele und die durchgängig vierfarbige Gestaltung veranschaulichen die Inhalte.

Sachverhalte der Produkt- und Produktionsergonomie werden aufeinander bezogen dargestellt, sodass Verknüpfungen deutlich werden.
Das Buch orientiert sich an einem Strukturschema menschlicher Arbeit. Ausgehend von der Interaktion zwischen Mensch und Arbeitsmittel sowie den Körpermaßen geht es um Arbeitsplatzgestaltung sowie ergonomische Produktgestaltung. Die Gestaltung der Arbeitsaufgabe und der Arbeitsumgebung ist Teil der Produktionsergonomie und im Kapitel Arbeitsumweltgestaltung werden die Arbeitsumweltfaktoren Schall, Vibrationen, Klima, Gefahrstoffe, Licht, Farbe und Strahlung vorgestellt. Rechtliche Aspekte der Arbeitssystemgestaltung werden in einem Kapitel zum Arbeitsschutz behandelt.

In die Neuauflage wurden Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk sowie in der Normung aufgenommen. Zudem haben technische Entwicklungen Eingang gefunden und auch das Quellenverzeichnis wurde aktualisiert.

Additional text

"Das Buch führt in die Ergonomie ein und beschreibt Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeit an den Menschen. Die Autoren stellen Prinzipien, Konzepte und Gestaltungsbereiche der Ergonomie vor, ordnen die Arbeitsgestaltung historisch ein und klassifizieren die Bereiche der Arbeitswissenschaft. Sie vergessen dabei nicht, die Bewertungskriterien für menschliche Arbeit vorzustellen. Ferner gehen sie auf die Systematik des Vorschriften- und Regelwerks im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Deutschland ein. [...] Durch den strukturierten Aufbau und die didaktisch gut gewählten Gliederungseinheiten lässt sich das Buch gut lesen. Letztere erlauben es, nur einzelne Aspekte zu lesen, ohne das gesamte Werk durcharbeiten zu müssen." Dr. Stephan Sandrock, WerkWandel, Februar 2023

"Birgit Spanner-Ulmer und Martin Schmauder möchten in ihrem explizit für Techniker geschriebenen Werk Verständnis für das für die Kundenzufriedenheit unersetzbare Fachgebiet der Ergonomie schaffen. Dabei ist Ergonomie für sie kein allein im Raum stehendes Thema. [...] Der Text ist ausnahmslos leicht zu verstehen, ohne an Hintergrundinformationen zu sparen. Im Zusammenspiel mit der umfangreichen Bebilderung und den Literaturverweisen ist das Buch ein solides Stück Arbeitsliteratur, das seine Leser gut durch die Welt der Ergonomie führt." Annette Bosbach, iX, Oktober 2022

Report

"Das Buch führt in die Ergonomie ein und beschreibt Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeit an den Menschen. Die Autoren stellen Prinzipien, Konzepte und Gestaltungsbereiche der Ergonomie vor, ordnen die Arbeitsgestaltung historisch ein und klassifizieren die Bereiche der Arbeitswissenschaft. Sie vergessen dabei nicht, die Bewertungskriterien für menschliche Arbeit vorzustellen. Ferner gehen sie auf die Systematik des Vorschriften- und Regelwerks im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Deutschland ein. [...] Durch den strukturierten Aufbau und die didaktisch gut gewählten Gliederungseinheiten lässt sich das Buch gut lesen. Letztere erlauben es, nur einzelne Aspekte zu lesen, ohne das gesamte Werk durcharbeiten zu müssen." Dr. Stephan Sandrock, WerkWandel, Februar 2023 "Birgit Spanner-Ulmer und Martin Schmauder möchten in ihrem explizit für Techniker geschriebenen Werk Verständnis für das für die Kundenzufriedenheit unersetzbare Fachgebiet der Ergonomie schaffen. Dabei ist Ergonomie für sie kein allein im Raum stehendes Thema. [...] Der Text ist ausnahmslos leicht zu verstehen, ohne an Hintergrundinformationen zu sparen. Im Zusammenspiel mit der umfangreichen Bebilderung und den Literaturverweisen ist das Buch ein solides Stück Arbeitsliteratur, das seine Leser gut durch die Welt der Ergonomie führt." Annette Bosbach, iX, Oktober 2022

Product details

Authors Marti Schmauder, Martin Schmauder, Birgit Spanner-Ulmer
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.03.2022
 
EAN 9783446471061
ISBN 978-3-446-47106-1
No. of pages 526
Dimensions 170 mm x 25 mm x 240 mm
Weight 972 g
Illustrations Komplett in Farbe
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

für die Hochschulausbildung, Usability, optimieren, Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein, Management: Produktion und Qualitätskontrolle, Benutzerfreundlichkeit, Fabrikplanung und Ergonomie, menschengerechte gestaltung, produktergonomie, arbeitsplatzergonomie, makroergonomie, produktionsergonomie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.