Share
Fr. 364.00
Jan Eickelberg, Jan Eickelberg (Prof. Dr.), Herrler, Sebastian Herrler
Kersten / Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
German · Hardback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Die große Mustersammlung, die in keinem Notariat fehlen darf. Am besten stets in aktueller Auflage!
Das Buch bietet flächendeckende Erläuterungen und Arbeitshilfen in Form von Mustertexten für das gesamte Tätigkeitsspektrum des Notariats. Es erfasst sowohl die Standardfälle des täglichen Bedarfs als auch seltene Sonderprobleme in Ausnahmesituationen. Seit mehr als 115 Jahren ist der Kersten/Bühling der verlässliche und erste Ratgeber zu allen Fragen des Verfahrens im Notariat sowie der Gestaltung von Verträgen, Testamenten, Vollzugsschreiben u.v.m. Das Buch richtet sich vornehmlich an Notarinnen und Notare, wird dabei aber auch vielfach von deren Mitarbeitenden in der täglichen Praxis verwendet. Zudem ist es sowohl in der Anwaltschaft als auch bei Gericht eine geschätzte Arbeitshilfe.
Neu in der 27. Auflage u.a.:
- Neufassung des gesamten Abschnitts zum Erbrecht
- Umfängliche Neubearbeitung des Abschnitts zum Personengesellschaftsrecht mit Blick auf die neue Rechtslage ab 01.01.2024 durch das MoPeG
- Vertiefung und Konkretisierung des Kapitels zum Elektronischen Urkundenarchiv
- Eingearbeitet sind u.a. folgende gesetzgeberische Neuerungen:
- Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts
- Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und dessen Ergänzung (DiREG)
- Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG)
- Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
- Gestiegene Anforderungen an die geldwäscherechtlichen Prüfungs- und Dokumentationspflichten
- Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsrechts (KöMoG)
- Gesetz zur Neuordnung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften
- Notariatsverfassung,
- Notariatsverfahrensrecht,
- Beurkundungen aus dem Bürgerlichen Recht (Schuldverhältnisse, Sicherungsgeschäfte, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht) und
- Beurkundungen aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht
Herausgeber:
Prof. Dr. Jan Eickelberg ( ), LL.M., Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Recht der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Sebastian Herrler, Notar in München
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
Eine Kaufempfehlung auszusprechen ist überflüssig schließlich versteht sich die Bestellung jeder Neuauflage des »Kersten/Bühling« von selbst. Auch für die Neuauflage gilt: Auf ein Widerrufsrecht bei Online-Bestellung hätte getrost verzichtet werden können kein Käufer wird den Erwerb bereut haben!
Notar Ralf Rebhan, Cadolzburg., DNotZ 2020, 78 zur 4. Auflage
Wenn ein Buch der Gestaltungsliteratur das Prädikat »Klassiker« verdient, ist dies ohne Zweifel der Kersten/Bühling.
Summary
Das Buch bietet flächendeckende Erläuterungen und Arbeitshilfen in Form von Mustertexten für das gesamte Tätigkeitsspektrum des Notariats. Es erfasst sowohl die Standardfälle des täglichen Bedarfs als auch seltene
Sonderprobleme in Ausnahmesituationen. Seit mehr als 115 Jahren ist der Kersten/Bühling der verlässliche und
erste Ratgeber zu allen Fragen des Verfahrens im Notariat sowie der Gestaltung von Verträgen, Testamenten, Vollzugsschreiben u.v.m. Das Buch richtet sich vornehmlich an Notar:innen, wird dabei aber auch vielfach von deren
Mitarbeiter:innen in der täglichen Praxis verwendet. Zudem ist es sowohl in der der Anwaltschaft als auch bei Gericht
eine geschätzte Arbeitshilfe.
Neu in der 27. Auflage u.a.:
• Reform: Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts bessere Vereinbarkeit von Familie und Notaramt,
Voraussetzungen und Verfahren zur Bestellung zum Notar, der Notarvertretung und der Notariatsverwalter,
• Reform: Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts Minderjährigenvormundschaftsrecht,
Stärkung von Selbstbestimmung und Autonomie betreuter Personen, gesetzliches Vertretungsrecht für Ehegatten, Änderungen im Bereich der Vorsorgevollmacht und der Kontrollbetreuung
• Reform: Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie – DiRUG Möglichkeit der GmbH-Online-Gründung
ab 01.08.2022; Onlinebeglaubigung von Handelsregisteranmeldungen
• Reform: Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) Rechtsfähigkeit der GbR, Gesellschaftsregister GbR, Umwandlungsfähigkeit der GbR, freies Sitzwahlrecht für alle in Deutschland registrierten Unternehmen u.v.m.
• Vertiefung und Konkretisierung des Kapitels zum Elektronischen Urkundenarchiv
• Neufassung des gesamten Abschnitts Erbrecht (Bearbeiter: in: Notar Dr. Stephan Heinze, Köln /
Notarin Dr. Karin Raude, Aachen)
Aus dem Inhalt:
• Notariatsverfassung,
• Notariatsverfahrensrecht,
• Beurkundungen aus dem Bürgerlichen Recht (Schuldrecht, Sicherungsgeschäfte, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht) und
• Beurkundungen aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht
Product details
Assisted by | Jan Eickelberg (Editor), Jan Eickelberg (Prof. Dr.) (Editor), Herrler (Editor), Sebastian Herrler (Editor) |
Publisher | Heymanns |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.12.2022 |
EAN | 9783452295118 |
ISBN | 978-3-452-29511-8 |
No. of pages | 3532 |
Dimensions | 193 mm x 72 mm x 252 mm |
Weight | 2382 g |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Law
Gerichtsbarkeit, Notar |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.