Fr. 40.90

Angst und Politik - Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ob Anti-Atomkriegsbewegung in den 1980er Jahren, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. - alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen zu konstatieren ist. Wie geht man politisch, wie gehen wir damit um?Klaus Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für eine Unterscheidung von Real-, Gewissens- und neurotischer Angst ein. Unter dieser Prämisse bespricht er zeithistorische »Wellen der Angst« und entwirrt ihre Angstgeflechte, um politischem Missbrauch, Rechtspopulismus und -extremismus Tür und Tor zu schließen. Diesen hält er gelungene Beispiele des Widerstands und der Verteidigung unserer Demokratie entgegen.

List of contents

EinleitungI Wellen der AngstAngst vor dem AtomkriegSie fürchten weder Tod noch Teufel: Kontraphobiker und BesorgteUmgang mit Angst: Horst-Eberhard RichterAngst vor AIDSTschernobyl und die FolgenEin benötigter Schurke: Der zweite GolfkriegJugoslawienkriege und ihre OpferJagd auf Geflüchtete und EinwandererGenozid in RuandaAfghanistan kommt zu unsTerror in Tschetschenien, Verfolgung und Mord im Exil11. September 2001 und die FolgenIrak-Invasion und Entstehung des ISTsunami und Bürgerkrieg in Sri LankaSyrien bringt das Fass zum ÜberlaufenEine arabische GruppeWillkommenskultur und FlüchtlingskriseEin transatlantisches Cluster und die Logik des CäsarismusAngst vor dem großen AustauschAngst vor IdentitätsverlustÄngste der Männer und Rückkehr des PatriarchatsII Die drei großen ÄngsteEine systematische Betrachtung und Analyse von Flüchtlingskrise und RechtspopulismusDas Freud'sche Modell: Realangst, neurotische Angst, GewissensangstRealangstNeurotische AngstGewissensangstPsychoanalyse der Flüchtlingskrise und FremdenangstRealangst: Aktuelle Bedrohungen verleugnet, bagatellisiert, missbrauchtGewissensangst: Zwischen neuer Leichtigkeit und HeucheleiNeurotische Angst: Der Fremde als Container für verpönte RegungenIII ErgänzungenAngst vor Empathie oder: Die dunklen Seiten der EmpathieFridays for FutureCoronaDer Fluch der Marke Ich: Regierungskrise in ÖsterreichWas tun?Literatur

Product details

Authors Klaus Ottomeyer
Assisted by Johann August Schülein (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2022
 
EAN 9783837931464
ISBN 978-3-8379-3146-4
No. of pages 268
Dimensions 170 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 403 g
Series Psyche und Gesellschaft
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.