Fr. 168.00

SGB XII - Kommentar - Sozialhilfe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more


NEU: Onlinaktualisierungen für unsere Onlineabonnenten:
Seit 2023 mit vierteljährlichen Aktualisierungen für unsere Onlineabonnenten, u.a. mit Berücksichtigung der Änderungen zum Bürgergeld und weiterer Gesetzesänderungen, Einarbeitung der neu ergangenen Rechtsprechung usw.
Das seit Jahrzehnten in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis bewährte Standardwerk des Sozialhilferechts mit Kommentierung der Eingliederungshilfe (Teil 2 des SGB IX)
Der bewährte und qualitativ hochwertige SGB XII Kommentar befasst sich mit den Regelungen zur Sozialhilfe und erscheint nunmehr in der 21. Auflage.
Im Werk sind neben der Kommentierung des SGB XII ebenfalls die folgenden enthalten: Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen nach
28 SGB XII, Bundesrechtliche Durchführungsvorschriften zum SGB XII, eingliederungshilferechtliche Vorschriften von Teil 2 des SGB IX.
Mit der 21. Auflage 2023 auf dem neuesten Stand:

  • Sozialschutz-Pakete II und III;
  • Grundrentengesetz;
  • Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änderung des SGB XII sowie weiterer Gesetze;
  • Teilhabestärkungsgesetz;
  • Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz; 
  • Aktualisierung der Eingliederungshilfe (Teil 2 des SGB IX) u.v.m.
Seit der letzten Auflage hat es einige weitreichende Änderungen gegeben, ausgelöst durch die Corona-Pandemie und die hierzu beschlossenen Sozialschutzpakete und das Teilhabestärkungsgesetz. Die Folge sind beispielsweise höhere Regelbedarfe in der Grundsicherung und Sozialhilfe sowie Erhöhungen beim persönlichen Schulbedarf und Verlängerung des vereinfachten Zugangs in der Grundsicherung für Arbeitsuchende; das eingeführte elektronische Antragsverfahren zum Kurzarbeitergeld; die Trägerbestimmung durch die Länder, wer örtlicher oder überörtlicher Träger der Sozialhilfe ist; eine Erweiterung des Budgets für Ausbildungen auf in Behindertenwerkstätten tätige Personen; die Einrichtung von bundesweiten einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber, die diese über die Ausbildung; Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen informieren, beraten und sie bei der Antragsstellung unterstützen.
Daneben wurden selbstverständlich die weiteren Gesetzesänderungen seit der 20. Auflage sowie die aktuelle Rechtsprechung zu den einzelnen Bereichen berücksichtigt.
 
Rezensionsauszüge:
Die Kommentierungen sind sehr gelungen und tiefgehend und erläutern unter sorgfältigster Auswertung von Literatur und ebenso gründlicher Aufbereitung, kritischer Würdigung und Einordnung der Rechtsprechung aktuelle Problemstellungen und Fragen. [...] Das Werk ist in verständlicher "bürgerfreundlicher" Sprache geschrieben und erläutert auch schwierige Fragen gut nachvollziehbar. (Prof. Dr. Steffen Luik, Richter am Bundessozialgericht, Kassel, März 2023)
 
Herausgeber:in:
Prof. Dr. Helmut Schellhorn, Frankfurt University of Applied Sciences
Dr. Karl-Heinz Hohm, stellvertretender Direktor am Sozialgericht Aurich a.D.
Peter Scheider, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen a.D.
Prof. Dr. Angela Busse, Frankfurt University of Applied Sciences

Product details

Authors Angela Busse, Karl-Heinz Hohm, Peter Scheider, Helmut Schellhorn
Assisted by Angela Busse (Editor), Karl-Heinz Hohm (Editor), Peter Scheider (Editor), Peter Scheider u a (Editor), Helmut Schellhorn (Editor)
Publisher Luchterhand (Hermann)
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783472097389
ISBN 978-3-472-09738-9
No. of pages 1968
Dimensions 181 mm x 64 mm x 250 mm
Weight 2197 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Sozialhilfe, Sozialwesen und Sozialsysteme, SGB XII, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.