Fr. 34.50

Kippa Kelch Koran: Mit religiösen Gegenständen Judentum, Christentum und Islam erschließen, m. 1 Beilage - Mit Kopiervorlagen für Religions- & Ethikunterricht

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit Glaubenssymbolen die Weltreligionen kennenlernen
Was zeichnet die drei großen Weltreligionen aus? Welche heiligen Symbole gibt es im Judentum? Welche religiösen Rituale verwendet der Islam? Und gibt es auch Ähnlichkeiten zum Christentum? Dieses Set bietet Lehrerinnen und Lehrern umfangreiches Unterrichtsmaterial mit dem sie Grundschülern Sachwissen über die drei großen Weltreligionen vermitteln können. Zudem können Sie so mit den Kindern entdecken, welche Ähnlichkeiten Judentum, Christentum und der Islam haben.

  • Trialogisches Lernen mit jüdischen, christlichen und islamischen Symbolen und Gegenständen
  • Sammelmappe mit Buch, Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und 21 Fotokarten im Format DIN A5
  • Bildkarten als Begleitmaterial sowie 21 Unterrichtsbausteine für interreligiöses Lernen
  • Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung durch Fotokarten mit Glaubenssymbolen
  • Für die Grundschulfächer Religion und Ethik
Judentum, Christentum und Islam: So gelingt der interreligiöse Dialog mit Kindern!
Ob im Ethik-Unterricht oder in der Religionsstunde - die Fotokarten ermöglichen das Zeigen der Glaubenssymbole, ohne die religiösen Gegenstände selbst organisieren zu müssen. Damit erhalten Grundschulkinder einen anschaulichen und konkreten Einblick in die miteinander verwandten Religionen Christentum, Judentum und Islam. So schaffen Sie es mit wenig Vorbereitungszeit, einen lebendigen interreligiösen Dialog zu gestalten!

About the author

Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, islamische Religionspädagogin, arbeitet am Institut für islamische Theologie an der Universität Paderborn. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählt das interreligiöse Lernen.Prof. Dr. Clauß Peter Sajak ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des schulischen Religionsunterrichts an der Kath.-Theol. Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Leiter des Projekts zur Professionalisierung der religionspädagogischen ErzieherInnen-Ausbildung an Katholischen Fachschulen.Gabriela Schlick-Bamberger, jüdische Religionspädagogin und Leiterin der Religionsschule JESCHURUN der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main.

Summary

Mit Glaubenssymbolen die Weltreligionen kennenlernen
Was zeichnet die drei großen Weltreligionen aus? Welche heiligen Symbole gibt es im Judentum? Welche religiösen Rituale verwendet der Islam? Und gibt es auch Ähnlichkeiten zum Christentum? Dieses Set bietet Lehrerinnen und Lehrern umfangreiches Unterrichtsmaterial mit dem sie Grundschülern Sachwissen über die drei großen Weltreligionen vermitteln können. Zudem können Sie so mit den Kindern entdecken, welche Ähnlichkeiten Judentum, Christentum und der Islam haben.

  • Trialogisches Lernen mit jüdischen, christlichen und islamischen Symbolen und Gegenständen
  • Sammelmappe mit Buch, Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und 21 Fotokarten im Format DIN A5
  • Bildkarten als Begleitmaterial sowie 21 Unterrichtsbausteine für interreligiöses Lernen 
  • Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung durch Fotokarten mit Glaubenssymbolen 
  • Für die Grundschulfächer Religion und Ethik
Judentum, Christentum und Islam: So gelingt der interreligiöse Dialog mit Kindern!
Ob im Ethik-Unterricht oder in der Religionsstunde – die Fotokarten ermöglichen das Zeigen der Glaubenssymbole, ohne die religiösen Gegenstände selbst organisieren zu müssen. Damit erhalten Grundschulkinder einen anschaulichen und konkreten Einblick in die miteinander verwandten Religionen Christentum, Judentum und Islam. So schaffen Sie es mit wenig Vorbereitungszeit, einen lebendigen interreligiösen Dialog zu gestalten!

Product details

Authors Naciye Kamcili-Yildiz, Clauß Peter Sajak, Schlick, Gabriela Schlick-Bamberger
Publisher Don Bosco Medien
 
Languages German
Age Recommendation ages 6 to 12
Product format Mixed media product
Released 01.03.2022
 
EAN 9783769825299
ISBN 978-3-7698-2529-9
No. of pages 128
Dimensions 220 mm x 20 mm x 290 mm
Weight 815 g
Subject Humanities, art, music > Education > Primary school

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.