Read more
Die Studienausgabe des etablierten Kommentars zum Strafgesetzbuch erläutert sämtliche Bestimmungen des StGB und enthält im Anhang die V-StGB-MStG sowie das JStG.
Mit dem leichten Kartoneinband, der Freirückenbroschur und dem Dünndruckpapier eignet sich das Werk besonders gut für die Mitnahme an die Universität oder an Einvernahmen.
Die Studienausgabe erscheint nun mit dem aktuellsten Stand der Gesetzgebung per 1. Januar 2022. Das revidierte Aktienrecht sowie der indirekte Gegenvorschlag zur sog. Konzernverantwortungsinitiative sind bereits enthalten; beide Gesetzesnovellen treten voraussichtlich am 1. Januar 2023 in Kraft.
About the author
Stefan Heimgartner, Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, ist Richter am Bundesstrafgericht in Bellinzona und Titularprofessor an der Universität Zürich.Bernhard Isenring, Dr. iur., ist Rechtsanwalt in Zürich.Ulrich Weder, Dr. iur., ist ehemaliger Leitender Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft IV des Kantons Zürich.Andreas Donatsch, Prof. Dr. iur., ist emeritierter Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität Zürich.
Summary
Die Studienausgabe des etablierten Kommentars zum Strafgesetzbuch erläutert sämtliche Bestimmungen des StGB und enthält im Anhang die V-StGB-MStG sowie das JStG.
Mit dem leichten Kartoneinband, der Freirückenbroschur und dem Dünndruckpapier eignet sich das Werk besonders gut für die Mitnahme an die Universität oder an Einvernahmen.
Die Studienausgabe erscheint nun mit dem aktuellsten Stand der Gesetzgebung per 1. Januar 2022. Das revidierte Aktienrecht sowie der indirekte Gegenvorschlag zur sog. Konzernverantwortungsinitiative sind bereits enthalten; beide Gesetzesnovellen treten voraussichtlich am 1. Januar 2023 in Kraft.