Fr. 26.50

So war das! Nein, so! Nein so! Kamishibai Bildkartenset - Freundschaftsgeschichte über Streit und Versöhnung. Für Kita & Grundschule

German · Cards

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wenn Freunde sich streiten: Emotionen erklären mit dem Kamishibai
Ich habe Recht! Nein, hast du nicht! Ihr habt beide unrecht! Dachs, Fuchs und Bär streiten sich. Doch sie wissen gar nicht mehr, wer angefangen hat. Ob die drei Freunde eine Lösung finden und sich wieder versöhnen?
Kathrin Schärer zeigt mit ihrer Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater, wie man Streiten lernen kann. Zeitgleich laden die Bilder zu einer Diskussion über Emotionen, Konflikte und Streitschlichtung ein - perfekt für ein pädagogisches Angebot im Kindergarten oder für den Religions- und Ethik-Unterricht in der Grundschule.

  • Das erfolgreiche Bilderbuch auf 13 DIN-A3 Karten inklusive Textvorlage
  • Erklärt, was man mit Streit unter Kindern tun kann- Vermittelt moralische Werte und stärkt soziale Kompetenzen
  • Auch als pädagogisches Angebot zur Sprachförderung für Kita, Hort und Schule
Bildergeschichten für das Kamishibai in Kita & Grundschule: So funktioniert es!
Das Kamishibai ist ein aus Japan stammende Methode des bildgestützten Erzählens. Die Flügeltüren des Theaters, die sich zu Beginn der Vorlesestunde öffnen, lenken den Blick auf die Bilder. Die Erzieherin schiebt die Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Vortrag nacheinander heraus. Das Erzähltempo kann dabei den Bedürfnissen der Kinder angepasst werden. So bleibt genug Zeit für Verständnisfragen und eigene Entdeckungen in den detaillierten Illustrationen.
Mit den Kamishibai-Bildkarten erleben die Kinder die Freundschaftsgeschichte "So war das! Nein, so! Nein so!" mit allen Sinnen und werden zum Zuhören und Mitmachen animiert. So gelingt es spielerisch, ethische Werte in Kita und Grundschule anschaulich zu vermitteln.

About the author










Kathrin Schärer, geboren 1969 in Basel, studierte Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und arbeitet als Illustratorin. Wiederholt hat sie eigene Texte illustriert. Großen Erfolg bereitete ihr die langjährige Zusammenarbeit mit Lorenz Pauli. Sie wurde ausgezeichnet mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis, dem Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis und nominiert für den Astrid Lindgren Award.

Summary

Wenn Freunde sich streiten: Emotionen erklären mit dem Kamishibai
Ich habe Recht! Nein, hast du nicht! Ihr habt beide unrecht! Dachs, Fuchs und Bär streiten sich. Doch sie wissen gar nicht mehr, wer angefangen hat. Ob die drei Freunde eine Lösung finden und sich wieder versöhnen?
Kathrin Schärer zeigt mit ihrer Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater, wie man Streiten lernen kann. Zeitgleich laden die Bilder zu einer Diskussion über Emotionen, Konflikte und Streitschlichtung ein – perfekt für ein pädagogisches Angebot im Kindergarten oder für den Religions- und Ethik-Unterricht in der Grundschule.

  • Das erfolgreiche Bilderbuch auf 13 DIN-A3 Karten inklusive Textvorlage
  • Erklärt, was man mit Streit unter Kindern tun kann- Vermittelt moralische Werte und stärkt soziale Kompetenzen
  • Auch als pädagogisches Angebot zur Sprachförderung für Kita, Hort und Schule
Bildergeschichten für das Kamishibai in Kita & Grundschule: So funktioniert es!
Das Kamishibai ist ein aus Japan stammende Methode des bildgestützten Erzählens. Die Flügeltüren des Theaters, die sich zu Beginn der Vorlesestunde öffnen, lenken den Blick auf die Bilder. Die Erzieherin schiebt die Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Vortrag nacheinander heraus. Das Erzähltempo kann dabei den Bedürfnissen der Kinder angepasst werden. So bleibt genug Zeit für Verständnisfragen und eigene Entdeckungen in den detaillierten Illustrationen.
Mit den Kamishibai-Bildkarten erleben die Kinder die Freundschaftsgeschichte „So war das! Nein, so! Nein so!“ mit allen Sinnen und werden zum Zuhören und Mitmachen animiert. So gelingt es spielerisch, ethische Werte in Kita und Grundschule anschaulich zu vermitteln.

Product details

Authors Kathrin Schärer
Assisted by Kathrin Schärer (Illustration)
Publisher Don Bosco Medien
 
Languages German
Age Recommendation ages 3 to 8
Product format Cards
Released 26.01.2022
 
EAN 4260179517907
No. of pages 13
Dimensions 300 mm x 4 mm x 420 mm
Weight 570 g
Series Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.