Fr. 57.50

Handbuch Erlebnispädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zielgruppenanalyse, Sicherheit, internationale Entwicklungen - das sind nur einige Aspekte, mit denen sich die Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis auseinandersetzen muss. Sie ist mittlerweile eine fest verankerte Disziplin in der Pädagogik, zu der auch an Universitäten zunehmend geforscht wird.Das "Handbuch Erlebnispädagogik" bündelt Wissen, Forschungsergebnisse und Erfahrungen systematisch. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Handlungsfelder wie z. B. City Bound, Zirkuspädagogik oder schulische Erlebnispädagogik beschrieben.Das neue Standardwerk für die erlebnispädagogische Arbeit!

List of contents

1 Einleitung von Holger Seidel und Werner Michl
2 Erlebnispädagogik - Grundlagen
2.1 Hirnforschung und Konstruktivismus - zu den Grundlagen erlebnispädagogischen Lernens von Bernd Heckmair
2.2 Erlebnis und Pädagogik von Werner Michl und Holger Seidel
2.3 Zu theoretischer Konzeption und interdisziplinärem Kontext der Erlebnispädagogik von F. Hartmut Paffrath
2.4 Erlebnispädagogische Interventionen von Manfred Huber
2.5 Bildung und Kompetenzerwerb von Wolfgang Wahl
2.6 Die Bedeutung von Emotionen im erlebnispädagogischen Lernkontext von Stefan Markus, Barbara Jacob und Thomas Eberle
2.7 Reflexion - Nachdenken, Suchen und Erkennen in der Erlebnispädagogik von Rüdiger Gilsdorf
2.8 Reflexion in der erlebnispädagogischen Praxis von Jörg Friebe
2.9 Metaphorisches Lernen in der Erlebnispädagogik von Martin Scholz
2.10 Die Bedeutung der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit von Harald Michels
2.11 Adventure Based Counseling - das Abenteuerlabor von Martin Lindner
2.12 Entwicklungen und Trends in der Erlebnispädagogik von Werner Michl
2.12.1 Systemische Erlebnispädagogik von Roland Abstreiter und Reinhard Zwerger
2.12.2 Inklusion in der Erlebnispädagogik von Heike Tiemann
2.12.3 Mediengestützte Erlebnispädagogik: Geocaching, Medienrallyes und Alternate Reality Games von Andrea Übler-Winter
2.12.4 Bildung für nachhaltige Entwicklung und Erlebnispädagogik von Tobias Kamer
2.12.5 Erlebnispädagogik und Migration von Thomas Eisinger
2.12.6 Gender und Diversity in der Erlebnispädagogik von Barbara Grill
2.12.7 Zirkuspädagogik im Kontext der Erlebnispädagogik von Angelika Martin
3 Historische Entwicklungslinien der Erlebnispädagogik
3.1 Entdeckung und Entfaltung des Erlebnisbegriffes in der Lebensphilosophie von Robert Josef Kozljani
3.2 Wegbereiter der Erlebnispädagogik von Rousseau bis zur Reformpädagogik von F. Hartmut Paffrath
3.3 Erlebnispädagogische Ansätze und Initiativen in der Reformpädagogik (1890-1933) von F. Hartmut Paffrath
3.4 Kurt Hahn: Erlebnispädagogik als "Erlebnistherapie" von Michael Knoll
3.5 Was nach 1945 kam - Die Entwicklung zur modernen Erlebnispädagogik von Rainald Baig-Schneider
4 Erlebnispädagogik im Kontext internationaler Entwicklungen
4.1 Internationale Entwicklungen der Erlebnispädagogik von Alexandra Albert
4.2 Erlebnispädagogik in den USA von Ulrich Dettweiler und Pete Allison
4.3 Erlebnispädagogik in Großbritannien von Jule Hildmann und Pete Higgins
4.4 Friluftsliv - Kultur trifft Pädagogik von Gunnar Liedtke
4.5 Erlebnispädagogik in den Niederlanden von Willi Kisters
5 Nationale und internationale erlebnispädagogische Verbände
5.1 Outward Bound International von Ulrich Dettweiler
5.2 Der Duke of Edinburgh's International Award von Klaus Vogel
5.3 AEE und EEE - Association for Experiential Education und Experiential Educators Europe von Michael Rehm
5.4 Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e. V. von Katja Rothmeier
5.5 European Ropes Course Association (ERCA) e. V. Seilgartenverband von Meik Haselbach
5.6 ERBINAT - Verband Erleben und Bildung in der Natur Schweiz von Tobias Kamer
5.7 Die United World Colleges von Werner Michl
6 Arbeitsfelder und Institutionen der Erlebnispädagogik
6.1 Kinder- und Jugendarbeit von Manfred Huber
6.1.1 Jugendverbände von Wolfgang Wahl
6.1.2 Jugendarbeit von Henning Böhmer
6.1.3 Erlebnispädagogik in den "Hilfen zur Erziehung" von Daniel Mastalerz
6.2 Freie Träger von Sven Schuh
7 Erlebnispädagogische Handlungsfelder und Kontexte
7.1 Alpine Erlebnispädagogik von Bernhard Streicher
7.2 Tour und Unterwegssein von Torsten Flader
7.3 Naturwerkstatt - Landart von Andreas Güthler
7.4 Visionssuche und Solo von Michael Birnthaler und Sylke Iacone
7.5 Erlebnis W

About the author

Prof. Dr. i. R. Werner Michl lehrte an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und war außerordentlicher Professor an der Universität Luxemburg.
Dipl. Soz. päd. Holger Seidel ist Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik "erlebnistage" sowie Vorsitzender des Reisenetz - der Deutsche Fachverband für Jugendreisen.

Summary

Zielgruppenanalyse, Sicherheit, internationale Entwicklungen - das sind nur einige Aspekte, mit denen sich die Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis auseinandersetzen muss. Sie ist mittlerweile eine fest verankerte Disziplin in der Pädagogik, zu der auch an Universitäten zunehmend geforscht wird.
Das "Handbuch Erlebnispädagogik" bündelt Wissen, Forschungsergebnisse und Erfahrungen systematisch. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Handlungsfelder wie z. B. City Bound, Zirkuspädagogik oder schulische Erlebnispädagogik beschrieben.
Das aktualisierte Standardwerk für die erlebnispädagogische Arbeit!

Foreword

Grundlagenwerk

Product details

Authors Thoma Eberle, Thomas Eberle, Thomas u a Eberle, Angelik Martin, Angelika Martin, Werne Michl, Werner Michl, Holge Seidel, Holger Seidel, Wolfgang u a Wahl
Assisted by Werne Michl (Editor), Werner Michl (Editor), Seidel (Editor), Seidel (Editor), Holger Seidel (Editor)
Publisher Reinhardt, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2021
 
EAN 9783497030873
ISBN 978-3-497-03087-3
No. of pages 393
Dimensions 110 mm x 20 mm x 120 mm
Weight 843 g
Illustrations 15 Abb. 5 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Erlebnispädagogik, Sicherheit, Standardwerk, Orientieren, Zielgruppenanalyse, internationale Entwicklung, SCHULISCHE ERLEBNISPÄDAGOGIK, SYSTEMISCHER ÜBERBLICK, CITY BOUND, ZIRKUSPÄDAGOGIK

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.