Fr. 27.90

Hanna und die graue Wolke - Über sexuellen Missbrauch sprechen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gegen Angst und Scham und SchweigenSeit Hanna im Ferienlager von Stefan sexuell missbraucht wurde, ist nichts mehr wie vorher. Sie hat keine Lust mehr auf das, was ihr früher Spaß machte, leidet unter Panikattacken und kann sich in der Schule nicht mehr konzentrieren. Sie weiß erst nicht, ob sie ihren Eltern und ihrer besten Freundin davon erzählen soll. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie erlebt Hanna dann, dass es Menschen und Methoden gibt, die ihr ganz allmählich helfen - die ihr sogar Spaß machen. Die graue Wolke lichtet sich! Ein Lesebuch, das Gespräche über sexuellen Missbrauch erleichtert, mit therapeutischen Behandlungssettings und Methoden vertraut macht und die Hoffnung auf Besserung stärkt.Ein explizites Buch für Kinder ab neun Jahren und ihr soziales Umfeld, das sexuellen Missbrauch und die Folgen für Betroffene und Eltern thematisiert, aber auch den Behandlungsverlauf sowie die Chance der Kinder, mit Unterstützung wieder in den Alltag zurückfinden zu können, konkret darstellt - ein Erklär- und Mutmachbuch in einem, geschrieben von Expert*innen.

About the author

Elisa König als Psychologische Psychotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.
Prof. Miriam Rassenhofer als leitende Psychologin und Juniorprofessorin zum Thema Kinderschutz an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.
Dr. Ulrike Hoffmann als Leiterin der Arbeitsgruppe »Wissenstransfer, Dissemination, E-Learning« an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.
Prof. Jörg M. Fegert als ärztlicher Direktor an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.
Rosa Linke ist als freie Illustratorin und Grafikerin im Bereich Kindermedien für verschiedene Institutionen, Stiftungen und Verlage tätig.

Summary

Gegen Angst und Scham und Schweigen

Seit Hanna im Ferienlager von Stefan sexuell missbraucht wurde, ist nichts mehr wie vorher. Sie hat keine Lust mehr auf das, was ihr früher Spaß machte, leidet unter Panikattacken und kann sich in der Schule nicht mehr konzentrieren. Sie weiß erst nicht, ob sie ihren Eltern und ihrer besten Freundin davon erzählen soll. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie erlebt Hanna dann, dass es Menschen und Methoden gibt, die ihr ganz allmählich helfen – die ihr sogar Spaß machen. Die graue Wolke lichtet sich! Ein Lesebuch, das Gespräche über sexuellen Missbrauch erleichtert, mit therapeutischen Behandlungssettings und Methoden vertraut macht und die Hoffnung auf Besserung stärkt.
Ein explizites Buch für Kinder ab neun Jahren und ihr soziales Umfeld, das sexuellen Missbrauch und die Folgen für Betroffene und Eltern thematisiert, aber auch den Behandlungsverlauf sowie die Chance der Kinder, mit Unterstützung wieder in den Alltag zurückfinden zu können, konkret darstellt – ein Erklär- und Mutmachbuch in einem, geschrieben von Expert*innen.

Product details

Authors Jörg M. Fegert, Hoffmann, Ulrike Hoffmann, Elisa König, Miriam Rassenhofer, Miriam (Prof.) Rassenhofer
Assisted by Rosa Linke (Illustration)
Publisher Balance Buch + Medien
 
Languages German
Age Recommendation from age 9
Product format Paperback / Softback
Released 16.05.2022
 
EAN 9783867392600
ISBN 978-3-86739-260-0
No. of pages 72
Dimensions 170 mm x 4 mm x 230 mm
Weight 238 g
Series kids in BALANCE
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Sexueller Missbrauch, empfohlenes Alter: ab 9 Jahre, Kindesmissbrauch, Traumatisierung, Kinderschutz, sexualisierte Gewalt, Traumabewältigung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.