Fr. 26.50

Stress, Streit, Gefühlschaos - Ein Ratgeber für junge Menschen mit starken Emotionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Gefühle sind wie Songs, die im Hintergrund mitlaufen. Du kannst lernen, ihnen zuzuhören, sie lauter oder leiser zu stellen.«Intensive Gefühle zu haben ist normal. Auch wenn es oft nicht einfach ist zu sagen, um welche Gefühle es dabei genau geht. Gefühle können sich auf die unterschiedlichste Weise zeigen! Sie können manchmal überwältigen oder sind nur schwer zu kontrollieren. Wenn Gefühle aber kaum mehr zu ertragen sind oder sie sogar zu Selbstverletzungen oder Suizidgedanken führen, dann ist Hilfe gefragt!Dieses Buch informiert Jugendliche, junge Erwachsene und all jene, die mit ihnen zu tun haben, über Emotionen und dient als Wegbeleiter für eine (zukünftige) Therapie. Man kann lernen, mit seinen Gefühlen umzugehen! Die Autorinnen geben dafür konkrete Möglichkeiten an die Hand, um Gefühle besser kennenzulernen, Emotionen besser zu regulieren und Bedürfnisse angemessen auszudrücken.

List of contents

EIN PAAR WORTE VORAB 9EMOTIONEN UND GEFÜHLSCHAOS 13DU UND DEINE EMOTIONEN 14Ablenken statt Lernen 14Einbrecher! 14Das gönn ich dir nicht! Oder doch? 15EMOTIONEN 16Warum wir Emotionen haben 17 Was genau ist eine Emotion? 19MIT EMOTIONEN UMGEHEN KÖNNEN 23Probleme im Umgang mit Gefühlschaos 25Die Emotionsregulationsstörung und ihre Begleiter 28Was ist noch normal, was nicht? 39DEN UMGANG MIT GEFÜHLEN LERNEN 43EIN PAAR WORTE ZU DEN GRUNDANNAHMEN 44DIE GRUNDGEFÜHLE 45Freude 46Wut 48Angst 50Trauer 52Ekel 53Liebe 55Scham 56Schuld 58HÄUFIGE MISCHGEFÜHLE 60Eifersucht 60Einsamkeit 62Hilflosigkeit und Ohnmacht 64GEFÜHLE AUSHALTEN, LEISER ODER LAUTER STELLEN 65Gefühle erkennen 65Der richtige Umgang mit dem Wegweiser 66Gefühle leiser stellen 71Gefühle lauter stellen 79Gefühle aushalten 83Was zusätzlich helfen kann 87Umgang mit Anspannung 88NOCH MAL DAS WICHTIGSTE 91 WIE SICH FAMILIEN, ANGEHÖRIGE UND JUGENDLICHE UNTERSTÜTZEN KÖNNEN 93PROBLEME VERSTEHEN UND EINORDNEN 94ES KNALLT 95Regeln 95Unabhängigkeit 96Typisch Pubertät oder Problemverhalten? 97Miteinander klarkommen 98Im Gespräch bleiben 98Pause machen 102AUF SICH SELBST ACHTEN 103Eine Auszeit nehmen 103Positive Gefühle sammeln 104Achtsamkeit 105UMGANG MIT STARKER EMOTIONALER INSTABILITÄT UND SYMPTOMEN 106Akzeptanz 107Veränderung 110Nicht mehr in Watte packen 112Schuld und Wut 114NOCH MAL DAS WICHTIGSTE 115HÄUFIGE FRAGEN ZUR EMOTIONSREGULATIONSSTÖRUNG 117FRAGEN VON JUGENDLICHEN 118FRAGEN VON ELTERN UND ANGEHÖRIGEN 121HILFE SUCHEN UND FINDEN 127HILFE SUCHEN 128UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN 129PSYCHOTHERAPIE UND WEITERFÜHRENDE BEHANDLUNGSANGEBOTE 130EIN PAAR INFOS ZU MEDIKAMENTEN 132HILFE IN KRISEN 134EIN PAAR WORTE ZUM SCHLUSS 137LITERATUR 139WEITERFÜHRENDE LITERATUR 139VERWENDETE LITERATUR 140

About the author

Simone Stojan ist Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie und Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche und junge Erwachsene mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A). Sie arbeitete auf einer DBT-A-Station in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Lübeck und ist als Supervisorin sowie Trainerin im DBT-A-Bereich tätig.

Narona Thordsen ist Ärztin in Weiterbildung auf einer DBT-A-Station in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Lübeck. Sie promoviert in der Psychoneurobiologie und hat eine Ausbildung zur Personal Trainerin.

Summary

Wissen, was man fühlt

Für junge Menschen sind überbordende Gefühle normal. Öfter ergeben sich daraus kleine, manchmal aber auch schwerwiegende Probleme mit Freundinnen und Freunden, mit der Familie oder an der Schule ergeben. Wie man die kleinen von den schwerwiegenden Probleme unterscheidet und die Botschaft der Gefühle verstehen kann um besser mit ihnen umzugehen lernt, das erklären die Autorinnen in einer leicht verständlichen Sprache.

Für junge Menschen ist es oft nicht einfach zu benennen, wie und was sie fühlen, weil Gefühle sich in ganz unterschiedlicher Weise zeigen können. Während manche schnell außer sich geraten, behalten andere ihre Gefühle für sich oder wissen gar nicht, was sie eigentlich spüren.

Auf der Grundlage von DBT-Skills zeigt das Buch therapeutisch erprobte Wege, wie man Zugang zu seinen Gefühlen bekommt. Beispiele und Illustrationen verdeutlichen zentrale Punkte. Zusätzlich gibt es Challenges, kleine Aufgaben, mit denen man mehr über seine Art zu fühlen herausfinden kann. Die Botschaft: Lerne, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu beeinflussen. Mit Informationen über weiterführende Hilfen.

Ein praktischer Ratgeber für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die mit ihnen zu tun haben.

Product details

Authors Simon Stojan, Simone Stojan, Narona Thordsen
Publisher Balance Buch + Medien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.05.2022
 
EAN 9783867392549
ISBN 978-3-86739-254-9
No. of pages 144
Dimensions 166 mm x 14 mm x 242 mm
Weight 366 g
Series BALANCE ratgeber
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Pubertät, Verstehen, Emotionen, Gefühle, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Borderline, Gefühlschaos, optimieren, Emotionsregulierung, Gefühlsregulierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.