Fr. 24.90

Unsichtbare Narben - Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern berichten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Schweigen brechenKinder psychisch erkrankter Eltern machen besondere Erfahrungen, die oft ein jahrzehntelang gehütetes Familiengeheimnis darstellen. In diesem Buch brechen erwachsene Kinder ihr Schweigen und stellen sich ihren Erinnerungen.Mit großer Offenheit erzählen sie über Belastungen damals und heute, komplizierte Gefühle und schwierige Lebenswege, aber auch über Kraftquellen und Möglichkeiten einer positiven Bewältigung. Damit machen sie anderen betroffenen Angehörigen Mut, sich mit der eigenen Geschichte zu versöhnen.Ein ermutigendes Erfahrungsbuch mit aktualisiertem Serviceteil in der zweiten Auflage.

List of contents

»Es wäre toll, ein Buch zu diesem Thema lesen zu können!« 6Johannes Jungbauer und Katharina Heitmann»Ich möchte endlich darüber sprechen dürfen« 12Katharina, 42 Jahre, Tochter einer Mutter mit einer Zwangsstörung»Meine Narben bleiben für immer« 23Vanessa, 41 Jahre, Tochter einer an Schizophrenie erkrankten Mutter»Als Kind habe ich nicht gelernt, wie man glücklich sein kann« 32Andreas, 53 Jahre, Sohn eines Vaters mit Alkoholabhängigkeit»Die Verletzungen heilen nur langsam« 40Alexandra, 27 Jahre, Tochter einer Mutter mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung»Nach außen war ich der Fels in der Brandung« 51Ute, 54 Jahre, Tochter einer Mutter mit Depressionen und Alkoholabhängigkeit»Mama und Mama anders« 62Anna, 38 Jahre, Tochter einer Mutter mit schizoaffektiver Störung»Auf der Suche nach mir selbst« 77Michael, 34 Jahre, Sohn einer an Schizophrenie erkrankten Mutter»Der Kontaktabbruch rettete mir das Leben« 87Nele, 46 Jahre, Tochter einer Mutter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung»Ich bin stolz auf das, was ich trotz allem geschafft habe« 103Reiner, 49 Jahre, Sohn eines Vaters mit Alkoholabhängigkeit und einer Mutter mit Depressionen»Meine Kindheitserfahrungen haben mich stark gemacht« 113Dagmar, 64 Jahre, Tochter einer an Schizophrenie erkrankten Mutter»Über allem Positiven schwebte eine dunkle Wolke« 126Claudia, 31 Jahre, Tochter eines Vaters mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung»Nichts war sicher, nichts war berechenbar« 135Miriam, 38 Jahre, Tochter einer Mutter mit schizoaffektiver StörungServiceteil 146

About the author










Prof. Johannes Jungbauer lehrt Psychologie an der Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen in Aachen und ist dort Leiter des Instituts für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp).

Summary

Das Schweigen brechen
Kinder psychisch erkrankter Eltern machen besondere Erfahrungen, die oft ein jahrzehntelang gehütetes Familiengeheimnis darstellen. In diesem Buch brechen erwachsene Kinder ihr Schweigen und stellen sich ihren Erinnerungen.
Mit großer Offenheit erzählen sie über Belastungen damals und heute, komplizierte Gefühle und schwierige Lebenswege, aber auch über Kraftquellen und Möglichkeiten einer positiven Bewältigung. Damit machen sie anderen betroffenen Angehörigen Mut, sich mit der eigenen Geschichte zu versöhnen.
Ein ermutigendes Erfahrungsbuch mit aktualisiertem Serviceteil in der zweiten Auflage.

Product details

Authors Katharina Heitmann, Katharina (M Heitmann, Johannes Jungbauer, Johannes (Prof. Jungbauer, Johannes (Prof.) Jungbauer
Publisher Balance Buch + Medien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2022
 
EAN 9783867392945
ISBN 978-3-86739-294-5
No. of pages 160
Dimensions 125 mm x 12 mm x 195 mm
Weight 245 g
Series Balance erfahrungen
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Familie, Psychiatrie, Psychose, Depression, Orientieren, Erfahrungsbericht, Borderline, Angehörige, Kinder psychisch Kranker, Psychische Erkankungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.