Fr. 46.50

Aufbauwissen Pflege Berufliches Selbstverständnis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Kurzlehrbuch zum Kompetenzbereich V - zugeschnitten auf die generalistische Pflegeausbildung
Im Kompetenzbereich V lernen Sie Ihr eigenes Handeln auf der Grundlage von pflegewissenschaftliche Kenntnissen und berufsethische Wertehaltungen zu hinterfragen und zu begründen.
Damit Ihnen das gelingt, liefert Ihnen dieses Buch die passenden Inhalte u.a. aus Pflegewissenschaft, Berufsgeschichte, Ethik. So lernen Sie

  • woher die berufliche Pflege kommt,
  • warum ein Pflege- und Berufsverständnis wichtig ist,
  • wie es zu einer ethischen Entscheidung kommen kann und
  • welche Rolle die Pflegewissenschaft spielt.
Mit Tipps aus der Praxis, zahlreichen Fallbeispielen und prüfungsrelvanten Wiederholungsfragen wird das Buch nie langweilig und bereitet Sie bestens auf Prüfung und Praxis vor. Ideal als Prüfungsvorbereitung für Zwischenprüfung, Abschlußprüfung und Bachelorprüfung!

List of contents

1 Pflege als Beruf
2 Organisation und Struktur der Pflegeausbildung
3 Lernen und Reflektieren
4 Ethisch reflektiert handeln
5 Historische Entwicklung des Pflegeberufs
6 Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten
7 Prävention und Gesundheitsförderung
8 Bewältigung beruflicher Belastungssituationen
9 Berufspolitik, Mitbestimmung und Interessenvertretung
10 Fort- und Weiterbildung in der Pflege
11 Lernsituation

About the author

Jörg Schmal: Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegepädagoge B.A., Gesundheitswissenschaftler M.A. Institut für soziale Berufe, Bad Wurzach.
Autor von PFLEGEN Lernkarten Alter Mensch und Beitragsautor zu PFLEGEN Grundlagen und Interventionen sowie PFLEGEN Gesundheits- und Krankheitslehre.

Summary

Das Kurzlehrbuch zum Kompetenzbereich V - zugeschnitten auf die generalistische Pflegeausbildung Im Kompetenzbereich V lernen Sie Ihr eigenes Handeln auf der Grundlage von pflegewissenschaftliche Kenntnissen und berufsethische Wertehaltungen zu hinterfragen und zu begründen. Damit Ihnen das gelingt, liefert Ihnen dieses Buch die passenden Inhalte u.a. aus Pflegewissenschaft, Berufsgeschichte, Ethik. So lernen Sie woher die berufliche Pflege kommt, warum ein Pflege- und Berufsverständnis wichtig ist, wie es zu einer ethischen Entscheidung kommen kann und welche Rolle die Pflegewissenschaft spielt. Mit Tipps aus der Praxis, zahlreichen Fallbeispielen und prüfungsrelvanten Wiederholungsfragen wird das Buch nie langweilig und bereitet Sie bestens auf Prüfung und Praxis vor. Ideal als Prüfungsvorbereitung für Zwischenprüfung, Abschlußprüfung und Bachelorprüfung!

Product details

Authors Jörg Schmal
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2022
 
EAN 9783437285417
ISBN 978-3-437-28541-7
No. of pages 308
Dimensions 173 mm x 16 mm x 241 mm
Weight 638 g
Illustrations 97 Farbabb.
Series Aufbauwissen Pflege
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Ethik, Krankenpflege, Altenpflege, Recht, Kompetenz, Pflegewissenschaft, für die Berufsbildung / Berufsausbildung, für die Hochschulausbildung, Pflegeausbildung, für besondere pädagogische Anwendungen, Professionalisierung, Staatsbürgerkunde, für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Pflegeberufegesetz, BERUFSKUNDE

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.