Fr. 22.50

Steck mal in meiner Haut! - Antirassismus, Aufklärung und Empowerment - Mit Tipps für Eltern und Pädagog*innen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Steck mal in meiner Haut! Das antidiskriminierende Aufklärungsbilderbuch für jedes Kind


Rassistisches Gedankengut steckt noch immer tief in unserer Gesellschaft - und verändern können wir es nur, indem wir uns aktiv mit Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und struktureller Benachteiligung auseinandersetzen und dieses Wissen an unsere Kinder weitertragen. Dieses achtsam geschriebene Bilderbuch klärt kindgerecht über den Umgang mit Rassismus auf und schenkt vor allem Hoffnung auf eine Welt, in der Menschen nicht mehr aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert werden.

  • achtsame und antidiskriminierende Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus im Kindesalter und Infotexte für Eltern, Erzieher*innen und Co.
  • farbenfrohe Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern
  • zahlreiche Tipps für antirassistisches Verhalten und Kommunikation - kindgerecht erklärt von der Journalistin Saskia Hödl und KiKA-Moderatorin Pia Amofa-Antwi


Wir sind alle gleich, aber wird sind verschieden - Schwarz zu sein bedeutet immer noch, diskriminiert zu werden, auch als Kind. Was es heißt, in einer Gesellschaft, die von Rassismus geprägt ist, nicht weiß zu sein, erklärt dieses Aufklärungsbilderbuch auf kindgerechte Weise. Hier findest du zahlreiches Hintergrundwissen über den Ursprung rassistischen Denkens und wie wir heute damit umgehen und dagegen ankämpfen können. Das Aufklärungsbilderbuch hilft Eltern und Erzieher*innen dabei, mit Kindern ins Gespräch zu kommen und frühzeitig und richtig aufzuklären. Ein Bilderbuch für jedes Kind - um einander und die Welt besser zu verstehen.

About the author

Saskia Hödl, geboren 1985 in Wien, ist Journalistin und Autorin. Sie hat Journalismus und Medienmanagement in Wien studiert, bevor sie 2013 zur taz nach Berlin ging. Dort arbeitete sie erst als Volontärin, dann als Redakteurin. Für die Wiener Zeitung war sie außerdem Berlin-Korrespondentin, bevor sie Anfang 2019 die Ressortleitung für das Gesellschaftsressort „taz zwei & Medien“ übernahm. Seit Sommer 2022 arbeitet sie als freie Journalistin und lebt in Wien. Sie schreibt über Politik, Gesellschaft, Kultur und Medien. Alle zwei Wochen erscheint ihre Kolumne „Kinderspiel“ in der taz. Im April 2022 veröffentlichte sie als Co-Autorin das Kindersachbuch „Steck mal in meiner Haut“ über Antirassismus und Empowerment.
Pia Amofa-Antwi ist 1995 in München geboren und aufgewachsen. Nach der Mittleren Reife arbeitet sie einige Jahre als ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Notaufnahme, bis sie eine Schauspielausbildung beginnt. Sie ist heute als Synchronsprecherin tätig und vermittelt seit 2020 im TV Wissen für Kinder als KiKa-Moderatorin u.a. der Sendungen "Pia und die wilden Tiere" und "Pia und die wilde Natur". 
Emily Claire Völker setzt sich in ihrer Arbeit als Illustratorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und hat neben zahlreichen Papeterieprodukten für Groß und Klein 2019 zusammen mit Kolleginnen den Charity-Kalender „Combat Climate Change“ herausgebracht. Ihre Werke entstehen analog mit Tusche, Acryl und Buntstiften. Emily hat am Liverpool Institute for Performing Arts studiert und arbeitet seit 2008 als freischaffende Künstlerin.

Summary

Steck mal in meiner Haut! Das antidiskriminierende Aufklärungsbilderbuch für jedes Kind


Rassistisches Gedankengut steckt noch immer tief in unserer Gesellschaft – und verändern können wir es nur, indem wir uns aktiv mit Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und struktureller Benachteiligung auseinandersetzen und dieses Wissen an unsere Kinder weitertragen. Dieses achtsam geschriebene Bilderbuch klärt kindgerecht über den Umgang mit Rassismus auf und schenkt vor allem Hoffnung auf eine Welt, in der Menschen nicht mehr aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert werden. 

  • achtsame und antidiskriminierende Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus im Kindesalter und Infotexte für Eltern, Erzieher*innen und Co. 
  • farbenfrohe Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern
  • zahlreiche Tipps für antirassistisches Verhalten und Kommunikation – kindgerecht erklärt von der Journalistin Saskia Hödl und KiKA-Moderatorin Pia Amofa-Antwi


Wir sind alle gleich, aber wird sind verschieden – Schwarz zu sein bedeutet immer noch, diskriminiert zu werden, auch als Kind. Was es heißt, in einer Gesellschaft, die von Rassismus geprägt ist, nicht weiß zu sein, erklärt dieses Aufklärungsbilderbuch auf kindgerechte Weise. Hier findest du zahlreiches Hintergrundwissen über den Ursprung rassistischen Denkens und wie wir heute damit umgehen und dagegen ankämpfen können. Das Aufklärungsbilderbuch hilft Eltern und Erzieher*innen dabei, mit Kindern ins Gespräch zu kommen und frühzeitig und richtig aufzuklären. Ein Bilderbuch für jedes Kind – um einander und die Welt besser zu verstehen. 

Additional text

"Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi gelingt es, komplexe Sachverhalte kindgerecht zu erklären und den Eltern und Pädagog*innen wertvolle Hintergrundinformationen mitzuliefern."

Report

"[E]in fantastisches Kinderbuch, das in jedes Kinder- und Klassenzimmer gehört." books_coffee_and_cookies (Instagram) 20231124

Product details

Authors Pi Amofa-Antwi, Pia Amofa-Antwi, Saski Hödl, Saskia Hödl
Assisted by Emily Claire Völker (Illustration)
Publisher Edition Michael Fischer
 
Languages German
Age Recommendation from age 5
Product format Hardback
Released 10.12.2024
 
EAN 9783745909418
ISBN 978-3-7459-0941-8
No. of pages 48
Dimensions 227 mm x 9 mm x 284 mm
Weight 505 g
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > Mankind

Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung, empfohlenes Alter: ab 5 Jahre, Umgang mit Rassismus, Tipps für antirassistisches Verhalten und Kommunikation, Diskriminierung kindgerecht aufgeklärt, Benachteiligung stoppen, KiKA-Moderatorin Pia Amofa-Antwi

Customer reviews

  • Rassismus - darüber sollte mehr gesprochen werden!

    Written on 26. July 2022 by buchstabenwunderwelt.

    Das Buch "Steck mal in meiner Haut" wurde von Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi geschrieben und von Emily Claire Völker liebevoll illustriert. Es ist beim EMF Verlag erschienen. Das Buchcover fasst den Inhalt der Geschichte passend zusammen. Es bildet die ihm Buch behandelte Vielfalt optimal ab und gibt der Diversität unserer Gesellschaft ein Gesicht. Es ist nie zu früh um über Rassismus zu sprechen, weswegen das Buch absichtlich kindgerecht geschrieben und gestaltet wurde, damit die Thematik bereits jungen Kindern altersentsprechend näher gebracht werden kann. Besonders gut gefallen mir die vielfältigen Illustrationen und die vielen Tipps zur Behandlung der Themen für Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen und weitere Erwachsene. Die gewählte Sprache ist einfach und leicht verständlich geschrieben, trotzdem enthält sie alle wichtigen Informationen. Der Schreibstil ist spannend und lehrreich zugleich. Einzig gestört hat mich der Genderstern bei Gäst*innen und die Tatsache, dass bei dem zentralen Begriffe BIPoc, die Erklärung ein wenig zu knapp ausgefallen ist. Für mich wäre es wichtig gewesen, dass auch der Unterschied zwischen Black und People/Person of Color erklärt worden wäre. Ansonsten empfinde ich das Buch als sehr umfassend und hilfreich. Ein tolles Buch, welches optimal in die heutige Zeit passt!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.