Fr. 18.50

Blumenwiesen in naturnahen Gärten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit Blumenwiesen verbinden die meisten Menschen unberührte Natur, dabei gehören fast alle Blumenwiesen zu typischen - und häufig gefährdeten - Kulturlandschaften. Vor allem auf extensiv genutzten Flächen gedeiht eine hohe Artenvielfalt aus Pflanzen, Insekten und Kleintieren, welche auf diese Lebensräume angewiesen sind. Klimawandel, Insektensterben und Artenschwund beschäftigen mittlerweile viele Menschen. Dieser Ratgeber gibt allen, die aktiv gegensteuern möchten, das nötige Wissen an die Hand: Häufige und spezielle Wiesentypen werden vorgestellt, aber auch die Anlage und Pflege von Blumenwiesen anschaulich erklärt. Angefangen bei der Wahl des passenden Saatguts muss der Boden auch richtig vorbereitet werden, damit die Ansaat Erfolg hat. Wiesen brauchen Geduld, denn oft entwickeln sie sich in den ersten Monaten langsam, verändern sich dann von Jahr zu Jahr erheblich, bevor sich ein stabileres Erscheinungsbild einstellt. Blumenwiesen sind so vielfältig wie Gartenfans - es spielt keine Rolle, ob sie klein oder groß sind - und es gibt Mischungen für unterschiedlichste Standorte. Allen Wiesen gleich ist, dass sie ein- bis dreimal pro Jahr gemäht werden müssen, um ihren Charakter zu erhalten. Damit zählen sie zu den pflegeleichten Lebensräumen, welche uns mit summender Vielfalt erfreuen und zu allen Jahreszeiten reizvolle Beobachtungen ermöglichen.

List of contents

-Entstehungsgeschichte-Wiesentypen: Fett-, Feucht-, Magerwiesen-Blumenwiesen für den Garten: Saatgut, Anlage, Anwuchspflege, Mahd-Spezielle Wiesentypen für Schmetterlinge, Frühlingsblüher, Blumenrasen, Säume und Randbereiche-Wiesenpflanzen für die Küche (Tees und Kräuter)

About the author










DI Dr. Karin Hochegger ist ökologische Planerin und Naturschutzexpertin in der Steiermark. Nach dem Studium der Landwirtschaft und der Tätigkeit als Garten- und Landschaftsplanerin sowie als Sachverständige gehört Naturschutz in Landschaft und Garten zu ihren Arbeitsschwerpunkten. Überall dort, wo Vielfalt entsteht, wird Naturschutz gelebt.

Summary

Mit Blumenwiesen verbinden die meisten Menschen unberührte Natur, dabei gehören fast alle Blumenwiesen zu typischen – und häufig gefährdeten – Kulturlandschaften. Vor allem auf extensiv genutzten Flächen gedeiht eine hohe Artenvielfalt aus Pflanzen, Insekten und Kleintieren, welche auf diese Lebensräume angewiesen sind. Klimawandel, Insektensterben und Artenschwund beschäftigen mittlerweile viele Menschen. Dieser Ratgeber gibt allen, die aktiv gegensteuern möchten, das nötige Wissen an die Hand: Häufige und spezielle Wiesentypen werden vorgestellt, aber auch die Anlage und Pflege von Blumenwiesen anschaulich erklärt.

Angefangen bei der Wahl des passenden Saatguts muss der Boden auch richtig vorbereitet werden, damit die Ansaat Erfolg hat. Wiesen brauchen Geduld, denn oft entwickeln sie sich in den ersten Monaten langsam, verändern sich dann von Jahr zu Jahr erheblich, bevor sich ein stabileres Erscheinungsbild einstellt. Blumenwiesen sind so vielfältig wie Gartenfans – es spielt keine Rolle, ob sie klein oder groß sind – und es gibt Mischungen für unterschiedlichste Standorte. Allen Wiesen gleich ist, dass sie ein- bis dreimal pro Jahr gemäht werden müssen, um ihren Charakter zu erhalten. Damit zählen sie zu den pflegeleichten Lebensräumen, welche uns mit summender Vielfalt erfreuen und zu allen Jahreszeiten reizvolle Beobachtungen ermöglichen.

Product details

Authors Karin Hochegger
Assisted by Natur im Garten (Editor)
Publisher Cadmos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2022
 
EAN 9783840481246
ISBN 978-3-8404-8124-6
No. of pages 80
Dimensions 170 mm x 8 mm x 238 mm
Weight 272 g
Illustrations durchgehend farbige Abbildungen
Subjects Guides > Nature > Garden
Non-fiction book > Nature, technology > Nature: general, reference works

Naturgarten, Saatgut, Naturlandschaft, Orientieren, natürlich Gärtnern, biologisch gärtnern, natur im garten, Mahd, Blumenwiesen, Magerwiesen, Anlage Wiese, Wiesenpflanzen für die Küche, Fettwiesen, Feuchtwiesen, Wiesentypen, Blumenwiesen in naturnahen Gärten, Karin Hochegger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.