Fr. 10.50

Grundkurs Philosophie. Band 8: Philosophische Anthropologie - Detel, Wolfgang - Logik und Ethik - 14242 - Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den philosophischen Debatten gewinnen anthropologische Fragestellungen zunehmend an Bedeutung. Ein guter Grund, Wolfgang Detels Longseller »Grundkurs Philosophie« um einen entsprechenden Band zu ergänzen. Der »Grundkurs« ist für viele Studierende und an Philosophie Interessierte ein bewährter Einstieg und weiterführende Grundlage geworden.Der achte Band kümmert sich in acht Kapiteln um Philosophische Anthropologie, also um 1. Idee und Geschichte der Anthropologie, 2. Geist und Seele, 3. Soziale Kognition, 4. Sprache und Kommunikation, 5. Soziale Kooperation, Prosozialität, Fairness, 6. Kultur und Tradierung und 7. Soziale Normen und Ultrasozialität bis zu 8. Religiosität, Freiheit und Unsterblichkeit.In bewährter Weise kann man anhand der Übungsaufgaben sein Wissen sichern und vertiefen.

List of contents

Einleitung 1. Zur Idee und Geschichte der Anthropologie Anthropologie in der Antike Anthropologie in der Frühen Neuzeit und Aufklärung Anthropologie im 19. und 20. Jahrhundert 2. Geist und Seele Repräsentation Bewusstsein Expressive Zeichen Gefühle und Motivationen Repräsentation und Perspektivität 3. Soziale Kognition Zwei Formen der sozialen Kognition Elementare soziale Kognition Soziale Kognition und geteilte Intentionalität Übernahme von Perspektiven Argumentation, Rationalität und soziale Kognition 4. Sprache und Kommunikation Tiersprachen 3Parasprache und nonverbale Sprache bei Menschen Anfänge humanspezifischer Sprache bei Kindern Formale Sprachen Natürliche Sprachen 5. Soziale Kooperation, Prosozialität, Fairness Kooperation bei Schimpansen und Kindern Kooperation als Übereinkunft und Vertrag Prosoziales Verhalten Fairness Kooperatives Verhalten bei erwachsenen Menschen 6. Kultur und Tradierung Zum Begriff der Kultur Kultur unter Tieren Kultur unter Kindern Kumulative, technische und epistemische Kulturen Kultur und Arbeit Kulturrelativismus 7. Soziale Normen und Ultrasozialität Menschenaffen und soziale Normen Kinder, soziale Normen und Ultrasozialität Kinder und die Grundlagen der Ultrasozialität (Moralität) Ursprüngliche Komponenten der Ultrasozialität Anthropologie und Theorien der Ultrasozialität (Moralität) 8. Kunst, Religiosität, Freiheit und Unsterblichkeit Kunst Seele und Unsterblichkeit Freiheit Religiosität Ausblick: Philosophische Anthropologie und drei neue MenschheitsfragenGibt es eine kulturelle Diversität von Menschenbildern? Sind wir Menschen »von Natur aus« gut oder schlecht? Gibt es eine universelle menschliche Natur? Übungsaufgaben Literaturhinweise Register

About the author

Wolfgang Detel, geb. 1942, emeritierter Professor für Antike Philosophie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt.

Summary

In den philosophischen Debatten gewinnen anthropologische Fragestellungen zunehmend an Bedeutung. Ein guter Grund, Wolfgang Detels Longseller »Grundkurs Philosophie« um einen entsprechenden Band zu ergänzen. Der »Grundkurs« ist für viele Studierende und an Philosophie Interessierte ein bewährter Einstieg und weiterführende Grundlage geworden.
Der achte Band kümmert sich in acht Kapiteln um Philosophische Anthropologie, also um 1. Idee und Geschichte der Anthropologie, 2. Geist und Seele, 3. Soziale Kognition, 4. Sprache und Kommunikation, 5. Soziale Kooperation, Prosozialität, Fairness, 6. Kultur und Tradierung und 7. Soziale Normen und Ultrasozialität bis zu 8. Religiosität, Freiheit und Unsterblichkeit.
In bewährter Weise kann man anhand der Übungsaufgaben sein Wissen sichern und vertiefen.

Product details

Authors Wolfgang Detel
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.05.2022
 
EAN 9783150142424
ISBN 978-3-15-014242-4
No. of pages 268
Dimensions 100 mm x 20 mm x 160 mm
Weight 122 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Anthropologie, Geisteswissenschaft, Ethik, Wissen, Analyse, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, Grundlagen, gelb, Lektüre, Ideengeschichte, Textsammlung, Auszüge, Textanalyse, Erläuterung, Philosophie-Unterricht, Philosophie Unsterblichkeit, Philosophie Freiheit, Philosophie Soziale Kooperation, Philosophie Kultur und Tradierung, Philosophie Sprache und Kommunikation, Philosophie Geist und Seele, Einführung Anthropologie, Philosophie Ultrasozialität, Philosophie Soziale Kognition, Geschichte der Anthropologie, Grundwissen Anthropologie, Philosophie Soziale Normen, Was ist Anthropologie, Grundlagen Anthropologie, Philosophie Religiosität, Philosophie Unterscheidung Geist und Seele, Idee der Anthropologie, Philosophie Prosozialität, Anthropologie Gefühle, Anthropologie Sprache Pragmatik, Philosophie Kultur, Anthropologie Motivationen, Philosophie Tiersprachen, Anthropologie Geist Seele, Anthropologie Parasprache, Anthropologie Kultur-Relativismus, Philosophie Perspektivität, Philosophie Kultur-Relativismus, Anthropologie Perspektivität, Philosophie non-verbale Sprache, Anthropologie Repräsentation, Anthropologie Formale Sprachen, Philosophie Natürliche Sprachen, Anthropologie Freiheit, Philosophie Gefühle, Philosophie Repräsentation, Philosophie Motivationen, Anthropologie Unsterblichkeit, Anthropologie Soziale Kooperation, Philosophie Geist Seele, Anthropologie Tradierung, Anthropologie Kultur, Anthropologie Phänomenologie, Anthropologie Natürliche Sprachen, Philosophie Tradierung, Anthropologie Fairness, Anthropologie Soziale Normen, Anthropologie Tiersprachen, Philosophie Formale Sprachen, Anthropologie Bewusstsein, Anthropologie Sprachphilosophie, Philosophie Fairness, Philosophie Wille, Anthropologie Wille, Anthropologie Religiosität, Philosophie Parasprache, Anthropologie Geist-Seele-Problem, Philosophie Bewusstsein, Philosophie Sprache Pragmatik, Anthropologie non-verbale Sprache, Philosophie Geist-Seele-Problem, Philosophie Phänomenologie, Philosophie Sprachphilosophie, Anthropologie Prosozialität, Anthropologie Ultrasozialität, Reclam Hefte, philosophie texte, ethik-unterricht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.