Fr. 30.90

Bauhaus aktiv - 42 gestalterische Experimente und Übungen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

VORKURSE INS HEUTE GEBRACHT: GESTALTEN LERNEN WIE AM BAUHAUS
Diese Ideensammlung für Experimentierfreudige lädt ein, die eigenen Kreativkräfte zu entfalten. Gleichzeitig gilt es, das Bauhaus (1919 33) als legendäre Kunstschule zu entdecken, wo revolutionäre Übungen zum Umgang mit Materialien und gestalterischen Grundprinzipien entwickelt wurden. Die hier versammelten, neu gedachten Aufgaben bringen das Bauhaus in die Gegenwart in moderner Gestaltung und durch prägnante Zitate der Bauhaus-Lehrenden bereichert.

- Innovative Vermittlung von Bauhaus-Ideen für jedes Alter
- Inspirierende Übungen aus dem Bauhaus-Unterricht ins Heute übersetzt
- Klang- und Fotoexperimente, Materialtests und Expeditionen
- Für kreative Bauhaus-Fans, Kunstvermittler:innen, Pädagog:innen, Gestalter:innen und Architekt:innen
- Gestaltung neu denken mit Johannes Itten, Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy und Josef Albers

BEWÄHRTE BAUHAUS-AUFGABEN ENTFESSELN DIE KREATIVITÄT
Viele der Konzepte der heutigen Kunstdidaktik haben ihre Wurzeln in den am Bauhaus etablierten Vorkursen, die zu den einflussreichsten Entwicklungen der Lehre dort gehörten. Hier wurden den Studierenden am Anfang der Ausbildung auf pädagogisch neue und experimentelle Weise die Grundlagen der künstlerischen Gestaltung vermittelt. Inspiriert von diesen Aufgaben versammelt das Buch 42 spielerisch-praktische Experimente, die ohne großen Aufwand selbst durchgeführt werden können. Die Aufgaben sind in fünf Kategorien unterteilt: Raumwahrnehmung, Farbe und Licht, Form und Konstruktion, Sehen und Abbilden sowie Materialeigenschaften. Es gibt konkrete Anleitungen, wie etwa das Smartphone für Klangexperimente oder fotografische Übungen benutzt werden kann. Aber auch Expeditionen durch den Stadtraum sowie Farbstudien und Materialuntersuchungen mit Kaugummi sind Teil des Repertoires. Die vielseitigen Übungen bieten allen Altersgruppen Gelegenheit, die eigene Kreativität zu entdecken, die Wahrnehmung zu schärfen und sich den Bauhaus-Ideen zu nähern.
DAS BAUHAUS INS HIER UND JETZT ÜBERSETZT
Die neuen Bauhaus-Übungen sollen allen die Entfaltung der individuellen schöpferischen Fähigkeiten ermöglichen. Ganz im Geiste des Bauhaus inspirieren sie, die Welt durch das Kunstschaffen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten Sie entstanden im Rahmen des Bauhaus Agenten Programms (2016 20), einer Vermittlungsinitiative der Kulturstiftung des Bundes, zusammen mit den drei Bauhaus-Institutionen des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin, der Stiftung Bauhaus Dessau und des Bauhaus Museum Weimar. Das Buch ist die ideale Materialsammlung für den Kunstunterricht, das Kunst- oder Architekturstudium, die Kunstvermittlung und die Museumspädagogik.

About the author

JUTTA STEIN ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Kuratorischen Werkstatt mit Schwerpunkt Vermittlung. Sie studierte an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und begann 1988 ihre Tätigkeit am Bauhaus Dessau. Von 1999 bis 2001 war sie Onlineredakteurin und von 2002 bis 2015 leitet sie den Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Bauhaus Dessau. Für den aktuellen Schwerpunkt ihrer Arbeit im Bereich Vermittlung hat sie die Projektleitung des Bauhaus Agenten Programms und des Bauhaus Camps inne und verantwortet die Konzipierung und Umsetzung einer Bauhaus Kinderbuchreihe.

Summary

VORKURSE INS HEUTE GEBRACHT: GESTALTEN LERNEN WIE AM BAUHAUS
Diese Ideensammlung für Experimentierfreudige lädt ein, die eigenen Kreativkräfte zu entfalten. Gleichzeitig gilt es, das Bauhaus (1919–33) als legendäre Kunstschule zu entdecken, wo revolutionäre Übungen zum Umgang mit Materialien und gestalterischen Grundprinzipien entwickelt wurden. Die hier versammelten, neu gedachten Aufgaben bringen das Bauhaus in die Gegenwart – in moderner Gestaltung und durch prägnante Zitate der Bauhaus-Lehrenden bereichert.

  • Innovative Vermittlung von Bauhaus-Ideen für jedes Alter
  • Inspirierende Übungen aus dem Bauhaus-Unterricht ins Heute übersetzt
  • Klang- und Fotoexperimente, Materialtests und Expeditionen
  • Für kreative Bauhaus-Fans, Kunstvermittler:innen, Pädagog:innen, Gestalter:innen und Architekt:innen
  • Gestaltung neu denken mit Johannes Itten, Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy und Josef Albers

BEWÄHRTE BAUHAUS-AUFGABEN ENTFESSELN DIE KREATIVITÄT
Viele der Konzepte der heutigen Kunstdidaktik haben ihre Wurzeln in den am Bauhaus etablierten Vorkursen, die zu den einflussreichsten Entwicklungen der Lehre dort gehörten. Hier wurden den Studierenden am Anfang der Ausbildung auf pädagogisch neue und experimentelle Weise die Grundlagen der künstlerischen Gestaltung vermittelt. Inspiriert von diesen Aufgaben versammelt das Buch 42 spielerisch-praktische Experimente, die ohne großen Aufwand selbst durchgeführt werden können. Die Aufgaben sind in fünf Kategorien unterteilt: Raumwahrnehmung, Farbe und Licht, Form und Konstruktion, Sehen und Abbilden sowie Materialeigenschaften. Es gibt konkrete Anleitungen, wie etwa das Smartphone für Klangexperimente oder fotografische Übungen benutzt werden kann. Aber auch Expeditionen durch den Stadtraum sowie Farbstudien und Materialuntersuchungen mit Kaugummi sind Teil des Repertoires. Die vielseitigen Übungen bieten allen Altersgruppen Gelegenheit, die eigene Kreativität zu entdecken, die Wahrnehmung zu schärfen und sich den Bauhaus-Ideen zu nähern.

DAS BAUHAUS INS HIER UND JETZT ÜBERSETZT
Die neuen Bauhaus-Übungen sollen allen die Entfaltung der individuellen schöpferischen Fähigkeiten ermöglichen. Ganz im Geiste des Bauhaus inspirieren sie, die Welt durch das Kunstschaffen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten Sie entstanden im Rahmen des Bauhaus Agenten Programms (2016–20), einer Vermittlungsinitiative der Kulturstiftung des Bundes, zusammen mit den drei Bauhaus-Institutionen des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin, der Stiftung Bauhaus Dessau und des Bauhaus Museum Weimar. Das Buch ist die ideale Materialsammlung für den Kunstunterricht, das Kunst- oder Architekturstudium, die Kunstvermittlung und die Museumspädagogik.

Product details

Assisted by Stiftung Bauhaus Dessau (Editor), Stein (Editor), Jutta Stein (Editor), Stiftung Bauhaus Dessau (Editor)
Publisher Seemann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.04.2022
 
EAN 9783865024718
ISBN 978-3-86502-471-8
No. of pages 184
Dimensions 214 mm x 20 mm x 295 mm
Weight 955 g
Illustrations 184 Seiten plus 32 Seiten farbiges Papier, Heißfolienprägung, offene Fadenheftung
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Non-fiction book > Art, literature > Art: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.