Fr. 102.00

Das System Massentierhaltung im Verfassungsrecht.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Phänomen »Massentierhaltung« wird in der Öffentlichkeit, insbesondere von Verbrauchern und Tierschutzverbänden, aber auch von der Politik und Ethik, zunehmend kritisch wahrgenommen. In der Arbeit wird mit dem »System Massentierhaltung« ein rechtspolitisch wie rechtsdogmatisch hoch aktuelles und juristisch brisantes Sachproblem untersucht, das das Verfassungsrecht vor ganz neue Herausforderungen stellt: Letztlich steht nicht weniger als der zentrale Handlungsbereich der nationalen Landwirtschaftspolitik auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand.Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Prüfung der Vereinbarkeit der Massentierhaltung mit dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 1 GG) und dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere (Art. 20a GG). Welch große Bedeutung die Nutztierhaltung in pandemischer Zeit besitzt und auch in post-pandemischer Zeit besitzen wird, analysiert der Autor im letzten Kapitel »Zoonosen, insbesondere COVID 19 und Massentierhaltung«.

List of contents

A. Einleitung und Gang der UntersuchungB. BegriffsbildungBisherige Umschreibungen des Begriffs Massentierhaltung - Eigener DefinitionsansatzC. Das System Massentierhaltung im VerfassungsrechtDie Menschenwürde, Art. 1 Abs. 1 GG - Das Recht auf körperliche Unversehrtheit, Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG - Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere, Art. 20a GG - Zoonosen, insbesondere COVID-19, und Massentierhaltung - Durchsetzung der Maßnahmen zur Verwirklichung der StaatszielbestimmungenD. Zusammenfassung und FazitLiteraturverzeichnisSachwortverzeichnis

About the author










Bert Herbrich studierte Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und absolvierte dort sein 1. Staatsexamen. Nach dessen Abschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sächsischen Notarkammer und einem deutschlandweit bekannten Notariat tätig. Sein Referendariat schloss er am OLG Dresden erfolgreich ab; seitdem ist er zugelassener Rechtsanwalt. Seit 2011 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Lehrstuhl für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung von Technik- und Umweltrecht der Universität Dresden und promovierte zur Vereinbarkeit des Systems Massentierhaltung mit dem Verfassungsrecht bei Martin Schulte.

Report

»Das System Massentierhaltung verstößt gegen Verfassungsrecht. Es wäre wünschenswert, dass der von Herbrich klar formulierte Befund nicht nur in der akademischen Sphäre diskutiert, sondern auch vom Bundesverfassungsgericht und vom Gesetzgeber bald aufgegriffen wird.« Dr. Tobias Schneider, in: Natur und Recht, Bd. 47, 8/2025

Product details

Authors Bert Herbrich
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783428183968
ISBN 978-3-428-18396-8
No. of pages 274
Dimensions 171 mm x 16 mm x 233 mm
Weight 415 g
Illustrations 2 Tab.; 274 S., 2 schw.-w. Tab.
Series Schriften zum Öffentlichen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.