Read more
Die Arbeit thematisiert die Auswirkungen des endgültigen Brexits auf die Gesellschaftsform »private company limited by shares« mit Verwaltungssitz in Deutschland. Diese Gesellschaften stehen vor der Herausforderung, dass sie sich mit dem Wirksamwerden des endgültigen Brexits nicht mehr auf die europäische Niederlassungsfreiheit berufen können und folglich in Deutschland nicht mehr anerkannt werden. Es droht eine Umqualifizierung der vorherigen Kapitalgesellschaft in eine deutsche Personengesellschaft, was eine unbeschränkte Haftung der Gesellschafter zur Folge hätte. In der wissenschaftlichen Arbeit werden Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung der zukünftigen persönlichen Haftung der Gesellschafter der britischen Limited dargestellt. Es erfolgt eine Betrachtung der Umwandlungsmöglichkeiten aus zivilrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht vor dem Brexit bzw. während einer Übergangszeit sowie nach dem endgültigen Brexit.
List of contents
A. Einleitung: Problemstellung - Zielsetzung - VorgehensweiseB. Grundlagen britischer Limiteds in Deutschland: Bestimmung des Gesellschaftsstatuts - Besteuerung der britischen Limited - Auswirkungen des Brexits - Reaktionen des deutschen GesetzgebersC. Gestaltungsmöglichkeiten für die britische Limited: Gestaltungsmöglichkeiten vor dem Brexit und in der Übergangszeit - Gestaltungsmöglichkeiten nach dem endgültigen BrexitD. Beurteilung der Gestaltungsmöglichkeiten: Leitfadenkonstruktion und Auswertung der Beurteilungskriterien - Auswertung der Gestaltungsmöglichkeiten anhand von leitfadengestützten Expertengesprächen - Handlungsempfehlung und kritische ReflexionE. Zusammenfassung und AusblickAnlagenLiteratur und RechtsprechungStichwortverzeichnis
About the author
Sebastian Liehr studierte BWL-Industrie an der Dualen Hochschule Stuttgart mit Auslandssemester an der University of California Santa Barbara. Nach erfolgreichem Abschluss als Bachelor of Arts startete er bei einer international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Audit. Es folgte ein berufsbegleitendes Masterstudium im Studiengang Auditing, Business and Law an der Hochschule Pforzheim mit Abschluss als Master of Arts. Aktuell ist er als Senior Associate im Bereich Audit tätig.