Fr. 9.50

Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren. [Was bedeutet das alles?] - Friesike, Sascha; Sprondel, Johanna - 14188 - Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Deutschland investiert Milliarden in prestigeträchtige Leuchtturmprojekte und Pseudo-Veränderungen - und ist trotzdem digital weit abgeschlagen. Das liegt auch daran, dass Digitalisierung nicht als Transformation verstanden wird: Es geht eben nicht darum, Gegenstände oder Strukturen einfach ins Digitale zu überführen. Transformationsprozesse müssen die Gegenstände und Strukturen selbst hinterfragen und wandlungsfähig sein. Und selbst da, wo man dies erkannt hat, verhindern Missverständnisse die Entwicklung. Digitale Transformation ist ein komplexer Vorgang, der nicht dann abrupt endet, wenn irgendein neuer Dienst eingeführt wurde. Dieser Essay stellt heraus, dass isolierte Blicke auf Gesellschaft oder Technik nicht zielführend sind, und entlarvt dabei stets bemühte Buzzwords und die wichtigsten Denkfehler.

List of contents

Stets bemüht »Am Anfang steht die Vision« »Technologie ist die Lösung« »Beschleunigung durch Komplexitätsreduktion« »Neu ist besser als gut« »Neues entsteht durch Vernetzung« »Transparenz führt zu Sichtbarkeit« »Wir müssen von Start-ups lernen« »Von überall droht Disruption« »Wir brauchen eine neue Fehlerkultur« Was wir von Lenin über Revolutionen, Bahnhöfe und die Deutschen lernen müssen, wenn aus der digitalen Transformation doch noch etwas werden soll Anmerkungen Autorin und Autor

About the author

Sascha Friesike, geb. 1983, ist Professor für Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste Berlin und Direktor des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft. An der Universität der Künste leitet er den Studiengang Leadership in Digitaler Innovation. Friesike ist Wirtschaftsingenieur und hat an der Universität St. Gallen promoviert. In seiner Forschung beschäftigt er sich damit, welche Rolle das Digitale spielt, wenn etwas Neues entsteht.Johanna Sprondel, geb. 1980, ist Professorin für Medien, Kommunikation und Marketing in Stuttgart. Sie wurde an der Universität Freiburg in Philosophie promoviert und arbeitete anschließend zu Praktiken und Theorien der Digitalisierung an der Stanford University. Seit 2010 forscht Sprondel zu der Frage, wie sich das Leben von Menschen und unsere Gesellschaft im Zuge der Digitalisierung verändern. Sie berät international Unternehmen in Transformationsprozessen.

Summary

Deutschland investiert Milliarden in prestigeträchtige Leuchtturmprojekte und Pseudo-Veränderungen – und ist trotzdem digital weit abgeschlagen. Das liegt auch daran, dass Digitalisierung nicht als Transformation verstanden wird: Es geht eben nicht darum, Gegenstände oder Strukturen einfach ins Digitale zu überführen. Transformationsprozesse müssen die Gegenstände und Strukturen selbst hinterfragen und wandlungsfähig sein. Und selbst da, wo man dies erkannt hat, verhindern Missverständnisse die Entwicklung. Digitale Transformation ist ein komplexer Vorgang, der nicht dann abrupt endet, wenn irgendein neuer Dienst eingeführt wurde.
Dieser Essay stellt heraus, dass isolierte Blicke auf Gesellschaft oder Technik nicht zielführend sind, und entlarvt dabei stets bemühte Buzzwords und die wichtigsten Denkfehler.

Additional text

»Ein Weckruf – wie man es aus Schulzeiten kennt vom Reclam-Heft: ganz ohne Schnörkel, konzise, alles auf den Punkt gebracht.«
Deutschlandfunk Kultur »Lesart«, 23.04.2022

Report

»Ein Weckruf - wie man es aus Schulzeiten kennt vom Reclam-Heft: ganz ohne Schnörkel, konzise, alles auf den Punkt gebracht.« Deutschlandfunk Kultur »Lesart«, 23.04.2022

Product details

Authors Sasch Friesike, Sascha Friesike, Johanna Sprondel
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.02.2022
 
EAN 9783150141885
ISBN 978-3-15-014188-5
No. of pages 92
Dimensions 97 mm x 5 mm x 150 mm
Weight 54 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
[Was bedeutet das alles?]
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Ethik, Analyse, Essay, Philosophie, Weltliteratur, Interpretation, gelb, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, Denkanstöße, Erklärungen, Erläuterungen, Literatur Klassiker, Überlegungen, digitalisierung deutschland, Streifen, kritisches Denken, auseinandersetzen, historischer Kontext, Philosophie-Unterricht, Datenschutz Deutschland, Digitaler Wandel in Deutschland, Wie geht Digitaler Wandel, Wie ist Digitalisierung möglich, Wie kann Digitaler Wandel gelingen, Wie kann Digitale Transformation gelingen, Wie ist Digitaler Wandel möglich, Wie ist Digitale Transformation möglich, Wie geht Digitale Transformation, Deutschland Digitalisierung, Wie geht Digitalisierung, Wie kann Digitalisierung gelingen, Deutschland Digitale Transformation, Überwachung Digitalisierung, Projekt Digitalisierung, Projekt Flughafen Berlin, Projekt BER, Projektplanung BER, Moonshot Projekt Deutschland, Projektplanung Stuttgart 21, Beschleunigung Digitalisierung Deutschland, Disruption Digitalisierung Deutschland, Projektplanung Digitalisierung, Innovation Deutschland, Zukunft Digitalisierung Deutschland, Big Data Deutschland, Projektplanung Flughafen Berlin, Startup Kultur Deutschland, IT-Sicherheit Deutschland, Projekt Stuttgart 21, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Reclam Was Bedeutet Das Alles, philosophie oberstufe, philosophie texte, ethik-unterricht, was bedeutet das alles reclam, reclam reihe was bedeutet das alles, wbda, was bedeutet das alles, ethik texte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.