Fr. 10.50

Jenseits von Markt und Staat. Über das Potential gemeinsamen Handelns. [Was bedeutet das alles?] - Ostrom, Elinor - Erläuterungen; Analyse - 14179 - Deutsche Erstausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie kann mit natürlichen Ressourcen - z. B. mit Land, Wasser oder Fischbeständen - so umgegangen werden, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können? Wie funktionieren gemeinschaftlich verantwortete Institutionen dauerhaft? Diese Fragen haben die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Umweltökonomin Elinor Ostrom ein Leben lang beschäftigt. 2009 wurde sie als erste Frau mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet, denn ihre Gemeingüter-Forschung gilt als bahnbrechend. Ostrom legt offen, wie kollektives selbstorganisiertes Handeln gelingt, und zeigt, dass es Regulierungsalternativen abseits von Markt und Staat gibt. In ihrer Nobelpreisrede, die hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheint, zeichnet Ostrom ihre intellektuelle Lebensreise nach.

List of contents

Jenseits von Markt und Staat. Über das Potential gemeinsamen Handelns Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Elinor Ostrom: Ein Leben für die Wissenschaft. Von Johannes Euler und Insa TheesfeldWerke von und über Elinor Ostrom (Auswahl) Silke Helfrich und Elinor Ostrom - ein Nachruf. Von Jacques Paysan

About the author

Elinor Ostrom (1933–2012), US-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Umweltökonomin, wurde 2009 als erste Frau mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Sie war eine der bedeutendsten Commons-Forscherinnen weltweit.

Summary

Wie kann mit natürlichen Ressourcen – z. B. mit Land, Wasser oder Fischbeständen – so umgegangen werden, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können? Wie funktionieren gemeinschaftlich verantwortete Institutionen dauerhaft? Diese Fragen haben die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Umweltökonomin Elinor Ostrom ein Leben lang beschäftigt. 2009 wurde sie als erste Frau mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet, denn ihre Gemeingüter-Forschung gilt als bahnbrechend. Ostrom legt offen, wie kollektives selbstorganisiertes Handeln gelingt, und zeigt, dass es Regulierungsalternativen abseits von Markt und Staat gibt. In ihrer Nobelpreisrede, die hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheint, zeichnet Ostrom ihre intellektuelle Lebensreise nach.

Product details

Authors Elinor Ostrom
Assisted by Johannes Euler (Afterword), Silke Helfrich (Afterword), Insa Theesfeld (Afterword), Johannes Euler (Translation), Silke Helfrich (Translation)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2022
 
EAN 9783150141793
ISBN 978-3-15-014179-3
No. of pages 109
Dimensions 98 mm x 8 mm x 157 mm
Weight 61 g
Illustrations 6 Abb.
Series Reclams Universal-Bibliothek
[Was bedeutet das alles?]
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Ethik, Analyse, Essay, Philosophie, Politikwissenschaft, Weltliteratur, Interpretation, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Klassenlektüre, Schullektüre, Soziale und politische Philosophie, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Denkanstöße, Erklärungen, Erläuterungen, Umweltökonomie, Literatur Klassiker, Überlegungen, kritisches Denken, auseinandersetzen, historischer Kontext, Philosophie-Unterricht, Philosophie Klimaschutz, Philosophie Klimapolitik, Philosophie Allmende, Elinor Ostrom Philosophie, Elinor Ostrom Commons-Forschung, Gerechte Ressourcenverteilung, Philosophie Regionalisierung, Elinor Ostrom Allmendeklemme, Philosophie Globalisierung, Elinor Ostrom Allmende, Ressourcen Gerechtigkeit, Ressourcen Kollektivgut, Elinor Ostrom Governance, Philosophie Commons, Philosophie Kollektives Handeln, Philosophie Wirtschaftswissenschaften, Philosophie Umweltschutz, Philosophie Politikwissenschaften, Philosophie Spieltheorie, Philosophie Governance, Elinor Ostrom Gemeingüter, Elinor Ostrom Nachhaltigkeit, Elinor Ostrom Tragik der Allmende, Elinor Ostrom Tragedy of the commons, Elinor Ostrom Klimapolitik, Philosophie Nachhaltigkeit, Philosophie Politik, Elinor Ostrom Klimaschutz, Elinor Ostrom Wirtschaftswissenschaften, Allmende Gerechtigkeit, Elinor Ostrom Commons, Elinor Ostrom Spieltheorie, Elinor Ostrom Kollektives Handeln, Philosophie Verhaltensforschung, Elinor Ostrom Globalisierung, Elinor Ostrom Politikwissenschaften, Elinor Ostrom Politik, Elinor Ostrom Gemeinschaftsgüter, Philosophie Gemeinschaftsbesitz, Elinor Ostrom Allmendeproblematik, Elinor Ostrom Verhaltensforschung, Elinor Ostrom Umweltschutz, Elinor Ostrom Regionalisierung, Ressourcen Gemeingüter, Reclams Universal Bibliothek, Reclam Was Bedeutet Das Alles, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Politikwissenschaft und politische Theorie, philosophie oberstufe, philosophie texte, ethik-unterricht, was bedeutet das alles reclam, reclam reihe was bedeutet das alles, was bedeutet das alles, ethik texte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.