Fr. 52.50

Handbuch Historische Authentizität

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Von »Digitalität« bis »Heimat«, von »Fake« bis »Industriekultur« - ein außergewöhnliches Handbuch.Authentizität ist ein Schlüsselbegriff der Geschichts- und Erinnerungskultur am Übergang zum 21. Jahrhundert.Das interdisziplinäre Handbuch »Historische Authentizität« erschließt die Vielgestalt des Begriffs und seiner Verwendungsweisen in unterschiedlichen wissenschaftlichen, musealen und geschichtskulturellen Kontexten. Konzipiert als ein semantisches Netz, sucht das Handbuch die Problematik und Wirkungsmacht ebenso wie die Faszinationskraft historischer Authentizität zu erklären. Mit 70 Beiträgen, u.a. über »Autorschaft und Autorisierung« (Michael Wetzel), »Denkmalpflege« (Ingrid Scheurmann), »Digitalität« (Andreas Fickers), »Fake« (Martin Doll), »Fälschung« (Thomas Eser), »Geschichtsmarketing« (Manfred Grieger), »Heimat und Fremde« (Maren Möhring), »Industriekultur« (Michael Farrenkopf u. Torsten Meyer); »Karten« (Peter Haslinger) »Meisterwerk« (Heike Zech), »Museum« (Thomas Thiemeyer), »Patina« (Oliver Mack), »Provenienzforschung« (Ulrike Schmiegelt-Rietig), »Rekonstruktion« (Arnold Bartetzky), »Sakralisierung« (Johannes Paulmann); »Substitute« (Markus Walz), »Typus, Art und Gattung« (Willi Xylander) und »Zeitschichten« (Achim Landwehr).

Summary

Von »Digitalität« bis »Heimat«, von »Fake« bis »Industriekultur« – ein außergewöhnliches Handbuch.

Authentizität ist ein Schlüsselbegriff der Geschichts- und Erinnerungskultur am Übergang zum 21. Jahrhundert.
Das interdisziplinäre Handbuch »Historische Authentizität« erschließt die Vielgestalt des Begriffs und seiner Verwendungsweisen in unterschiedlichen wissenschaftlichen, musealen und geschichtskulturellen Kontexten. Konzipiert als ein semantisches Netz, sucht das Handbuch die Problematik und Wirkungsmacht ebenso wie die Faszinationskraft historischer Authentizität zu erklären.

Mit 70 Beiträgen, u.a. über »Autorschaft und Autorisierung« (Michael Wetzel), »Denkmalpflege« (Ingrid Scheurmann), »Digitalität« (Andreas Fickers), »Fake« (Martin Doll), »Fälschung« (Thomas Eser), »Geschichtsmarketing« (Manfred Grieger), »Heimat und Fremde« (Maren Möhring), »Industriekultur« (Michael Farrenkopf u. Torsten Meyer); »Karten« (Peter Haslinger) »Meisterwerk« (Heike Zech), »Museum« (Thomas Thiemeyer), »Patina« (Oliver Mack), »Provenienzforschung« (Ulrike Schmiegelt-Rietig), »Rekonstruktion« (Arnold Bartetzky), »Sakralisierung« (Johannes Paulmann); »Substitute« (Markus Walz), »Typus, Art und Gattung« (Willi Xylander) und »Zeitschichten« (Achim Landwehr).

Report

»eine hochinformative Fundgrube für geschichtskulturelle Arbeiten, Überlegungen und Forschungen« (Ilko-Sascha Kowalczuk, Das Historisch-Politische Buch, Jg. 71 (2023) Nr. 1-2)

Product details

Assisted by Martin Sabrow (Editor), Martin Sabrow (Prof. Dr.) (Editor), Saupe (Editor), Achim Saupe (Editor), Saupe (Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.08.2022
 
EAN 9783835339118
ISBN 978-3-8353-3911-8
No. of pages 592
Dimensions 178 mm x 43 mm x 247 mm
Weight 1222 g
Illustrations mit 6 farb. Abb.
Series Wert der Vergangenheit
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.