Fr. 52.50

Urkundenbuch des Klosters Oldenstadt - Lüneburger Urkundenbuch, 11. Abteilung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Urkunden des Klosters Oldenstadt, von der Umwandlung in ein Benediktinerkloster 1133 / 37 bis zu seiner Auflösung 1529 durch die Einführung der Reformation.Wenig erinnert heute noch an die 500jährige Geschichte des Klosters Oldenstadt. Von der Klosterkirche haben sich nur das Mittelschiff, der Chor und ein Querschiff erhalten, die Seitenschiffe wurden bereits im 17. Jahrhundert abgerissen. Schon 973 /74 gründete Bischof Brun hier ein freiweltliches Damenstift, von dem sich keine Überlieferungen erhalten haben und das 1133 / 37 durch Mönche aus Corvey in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde. Erst 1270 war es unter dem Namen Oldenstadt bekannt. Seine geistliche und wirtschaftliche Ausstrahlung blieb im Wesentlichen auf das welfische Fürstentum Lüneburg und dessen Nachbarterritorien beschränkt, denen auch die Mehrzahl der Mönche und Amtsträger entstammte. Das Kloster entwickelte sich gut, doch die lutherische Reformation bereitete ihm ein rasches Ende.Die Urkunden und Akten des Klosters wurden nach Celle, später nach Hannover verbracht; von Ausnahmen abgesehen, wurde der landesgeschichtlichen Forschung erst seit etwa 1850 der Zugriff auf diese Quellen ermöglicht. Dieter Brosius fasst in diesem Grundlagenwerk nun erstmals die Urkunden des Klosters zusammen und erschließt sie mit umfangreichen Indices.

About the author

Dr. Dieter Brosius, geb. 1936, Ltd. Archivdirektor a. D. Er studierte Geschichte und Germanistik in Hamburg, Tübingen und Göttingen.
Von 1964 bis 2001 war er im Archivdienst des Landes Niedersachsen tätig, 1971-1974 abgeordnet an das Deutsche Historische Institut in Rom. Er war Vorsitzender des Historischen Vereins für Niedersachsen 1985-2000 sowie des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine 1995-2003.
Veröffentlichungen u. a.: Niedersachsen - das Land und seine Geschichte (2006); Rittergüter der Lüneburger Landschaft
(mit Ulrike Hindersmann, 2015).

Product details

Assisted by Dieter Brosius (Editor), Dieter Brosius (Archivdirektor Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.03.2022
 
EAN 9783835351431
ISBN 978-3-8353-5143-1
No. of pages 303
Dimensions 150 mm x 2 mm x 25 mm
Weight 641 g
Series Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Mittelalter, Kirchengeschichte, Akten, Reformation, Europäische Geschichte: Renaissance, Geschichtsforschung: Quellen, Quellen, Nordwestdeutschland, Dokumente, Klostergeschichte, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.