Fr. 65.00

Peter Handkes Bildpoetik - Notieren, Zeichnen, Erzählen.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Marit Heuß entdeckt Peter Handkes »persönliches Epos« - seine Notizbücher - und damit seine in Zeichnungen, Kunstbeschreibungen und Erzählungen facettenreiche »Bildpoetik«.Das »Bild« wird für den Nobelpreisträger zur »Vokabel der Universalsprache«, zum Inbegriff seiner Poetik. Über die Lektüre der reich bebilderten und unveröffentlichten »Merkhefte« Peter Handkes betrachtet Marit Heuß dessen Erzählen seit dem Debüt »Die Hornissen« 1966 bis hin zu den Großprojekten »Langsame Heimkehr« 1979 und »Der Bildverlust« 2002 als ein Schreiben, das sich am »Bild« orientiert. In der Notizbuchsammlung des Handke-Vorlasses am Deutschen Literaturarchiv Marbach finden sich ab 1975/1976 - seither führt der Schriftsteller täglich Notizbuch - eigene Zeichnungen des Autors. Die Bildmotive reichen von Nachahmungen der »ersten Zeichnungen von Menschen« - wie das archaische Felsbild eines Büffels - bis hin zu andersartig »arkadischen« Landschaftsbildern aus dem »tiefen Österreich«. Auch Alltagsskizzen, ornamentale Figuren oder Kritzeleien fehlen nicht. Handkes »Bilderatlas« birgt zudem hunderte Beschreibungen von Kunst in Museen - Cézanne, van Gogh, Rothko, Poussin, Goya, Bosch, Vermeer, Zurbarán - sowie in Sakralbauten von Santiago de Compostela bis nach Thessaloniki. Heuß fragt nach den ästhetischen und geistigen Horizonten dieser Bilder für Handkes Erzählungen.

About the author

Marit Heuß ist Literaturwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Universität Leipzig.

Additional text

»Marit Heuß' erhellende Arbeit zu ›Peter Handkes Bildpoetik‹ animiert zum Wiederlesen«
(Lothar Struck, Glanz&Elend, 13.07.2022)

»Terminologie- und argumentationssicher, in hohem Maße theoriegestützt, doch dabei nie kalt sezierend, sondern der Sinnesfreude und Bildbegeisterung Handkes auch sprachlich folgend«
(Werner Bies, Arbitrium Jg. 41, 1/2023)

Report

»Marit Heuß' erhellende Arbeit zu 'Peter Handkes Bildpoetik' animiert zum Wiederlesen« (Lothar Struck, Glanz&Elend, 13.07.2022) »Terminologie- und argumentationssicher, in hohem Maße theoriegestützt, doch dabei nie kalt sezierend, sondern der Sinnesfreude und Bildbegeisterung Handkes auch sprachlich folgend« (Werner Bies, Arbitrium Jg. 41, 1/2023)

Product details

Authors Marit Heuß
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.06.2022
 
EAN 9783835351837
ISBN 978-3-8353-5183-7
No. of pages 504
Dimensions 147 mm x 38 mm x 226 mm
Weight 818 g
Illustrations 69 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Gegenwartsliteratur, Nobelpreis, Gruppe 47, Museen, landschaftsbilder, entdecken, Skizzen, Kritzeleien, auseinandersetzen, literaturarchiv, Zeichnen und Zeichnungen, Alltagsskizzen, Gruppe47, Handke-Vorlass

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.