Fr. 32.00

Buch ohne Bedeutung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

101 Mikromärchen, Legenden, Fabeln und Betrachtungen der Zeit. Robert Schneider schreibt unerwartet, ist kritisch, richtet den Blick auf Geschehenes oder Ersehntes.In 101 Geschichten führt uns Robert Schneider in alte chinesische Dynastien, an das südliche Ende des Central Parks in New York, zum Präsidenten aus dem Land der blauen Berge, in ein Dorf im Wallis oder im Vorarlberg, zu Schah Abbas dem Großen aus der Dynastie der Safawiden oder auch direkt ins Märchenland.Dort lässt er etwa zwei Schuhe trefflich über rechts und links streiten, und darüber, ob heutzutage diese politischen Kategorien noch taugen. Erdbeeren mokieren sich über eine ins Beet gefallene Zitrone oder Einkaufswagen debattieren über die Grenzen der kapitalistischen Wirtschaft und kommen auf Adorno zu sprechen.Schneider macht uns bekannt mit Podrhasky, der dem Tod begegnet, und mit einem Obdachlosen, der sich mittels großer religiöser Gesten Kleingeld erbettelt und einen ziemlich coolen Teenager zumindest ein wenig verunsichert oder ihm gar eine Erkenntnis vermittelt.Viele Geschichten laufen auf eine Art Fabelmoral hinaus, oder besser: Sie scheinen darauf hinauszulaufen. Denn oft, fast immer, dreht Schneider die kurzen Geschichten, lässt das Unerwartete, das Gegenläufige einbrechen und weitet so den Horizont der Texte, verschränkt Authentisches und Erfundenes. Dabei scheut er weder das Pathos noch die Ironie, die er zuweilen ins Übersteigerte und Absurde führt.

About the author










Robert Schneider geb. 1961, lebt in Vorarlberg / Österreich, wo er aufgewachsen ist. Sein Roman 'Schlafes Bruder' erlangte im Jahr 1992 internationale Bekanntheit. Das Buch wurde in 36 Sprachen übersetzt und u. a. mit dem Prix Médicis Étranger (Paris) und dem Premio Grinzane Cavour (Turin) ausgezeichnet. Es folgten die Romane 'Die Luftgängerin' (1998), 'Die Unberührten ' (2000), 'Schatten' (2002), 'Kristus' (2004) und zuletzt 'Die Offenbarung' (2007). Sein Theaterstück 'Dreck' aus dem Jahr 1993 gehört bis heute zu den meistgespielten Monologen auf deutschsprachigen Bühnen und wurde verfilmt. Außerdem schrieb er das Kinderbuch 'Der Schneeflockensammler ' (2020).

Additional text

»Robert Schneider schüttet eine Wundertüte aus, und zum Vorschein kommen plötzlich auf den Kopf gestellte Lebensläufe, sprechende Regenwürmer oder räsonnierende Klaviertasten. Wahrlich ein "Buch ohne Bedeutung", aber mit vielen offenen Enden zum Weiterspinnen. Ein Nachttischbuch zum Wachbleiben.«
(Günther Steinke, Schaefer Bücher OHG, Limburg)

»Wenn alle (literarische) Welt meint, sie müsste hasten, Robert Schneider geht (s)einen behutsam-gelassenen Weg. Sein neues literarisches Werk: 101 kleinste Geschichten, die sich dagegen verwahren, verschlungen zu werden. Hintergründig, überraschend, großartig!«
(Thomas Schmitz, Schmitz. Die Buchhandlung, Essen)

»In meisterlicher Kurzprosa erkundet Robert Schneider äußere und innere Welten – klug, überraschend, berührend und zutiefst lebensbejahend. Was für eine bedeutsame Rückkehr dieses Autors in den Buchmarkt!«
(Heide Koller-Duwe, Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Stade)

»Die Kurzprosa ist wandelbar und berührt, regt an oder lässt innehalten. Mit Leichtigkeit wird hier Pathos, Gefühl und Zartheit lebendig. Das Schlichte wird hier bewusst gezeigt, um darin das Große zu offenbaren. Ein kleiner, feiner Leseschatz!«
(Hauke Harder, Buchhandlung Almut Schmidt, Kiel)

»Es gibt Geschichten, die Sinn haben oder witzig sind. Hier sind wir in der Gegenwart und dort in Märchenzeiten. Dann diskutieren auch noch Dinge miteinander. Und wir huschen in einem atemlosen Tempo von hier nach da durch die ganze Welt. Ich bin begeistert. Ich denke an Paul Auster und Peter Bichsel. Und dann fange ich das Buch einfach wieder von vorne an. Meega!«
(Monika Kremer, Buchhandlung Monika Kremer, Haren)

Report

»Ein Buch, das man in einem durchlesen kann, aber nicht muss - das aber perfekt fürs Nachtkasterl ist.« (Elisabeth Salvador, Krone Bunt, 20.02.2022) »Minutenlektüre, aber keine Schnellschüsse, sondern sorgsam komponierte Texte.« (Sebastian Fasthuber, Falter, 23.02.2022) »Ohne Bedeutung dürfte Schneiders neustes Werk (...) nicht bleiben.« (Ines Hergovits-Gasser, ORF, 19.02.2021) »Geschichten, die schnell gelesen sind und dennoch lange nachwirken.« (Ursula Fehle, Voralberger Nachrichten, 23.02.2022) »Robert Schneider verströmt eine heitere Gelassenheit in seinen Geschichten« (Karin Großmann, Sächsische Zeitung, 24.02.2022) »Schneider wählt eine solche Vielzahl an literarischen Stimmen, dass man über die Kunst der Kürze gar nicht mehr nachdenkt, weil man den Farbenreichtum der Erzählpalette bestaunt.« (Andreas Platthaus, FAZ, 01.03.2022) »Der Autor ist auf der ästhetischen Ebene enorm gereift.« (Ulf Heise, MDR Kultur, 02.03.2022) »Im wahrsten Sinn des Wortes fabelhaft« (Hörzu, 03.03.2022) »Mit 'Buch ohne Bedeutung' ist Robert Schneider ein so tiefgründig-dichtes wie leichtfüßies und flüssig-erheiternd zu lesendes Buch gelungen.« (Martin Preisser, St. Galler Tagblatt, 05.03.2022) »101 federleichte Geschichten« (Martina Läubli, NZZ am Sonntag, 27.03.2022) »Große Fragen werden auf kleinstem Raum behandelt und oft überraschend beantwortet.« (Karmen Mikovic, hr2-Kultur, 28.03.2022) »Hurra, er schreibt wieder!« (Alfred Komarek, ServusTV, 01.04.2022) »das Buch der Stunde« (Stefan Sell, Crescendo, 16.08.2023) »ein Kompendium märchenhafter Poesie, reinster Klangkunst, voller Weisheit, Witz und Ironie.« (Stefan Sell, Crescendo, 16.08.2023) »101 Miniaturen, tiefgründig wie leicht, reich an Weisheit und Witz. Farbenreichtum zwischen persönlicher Erinnerung und politischer Philosophie.« (Christoph Pfister, Allgäuer Zeitung, 27.10.2023)

Product details

Authors Robert Schneider
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2022
 
EAN 9783835351950
ISBN 978-3-8353-5195-0
No. of pages 212
Dimensions 130 mm x 2 mm x 210 mm
Weight 317 g
Series Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Moral, Österreich, Ironie, Gegenwart, Essays, Literarische Essays, Geschichten, New York City, Kurzgeschichten, Soziale und ethische Themen, Fabeln, Franzobel, Pathos, Schlafes Bruder, Märchen und Volksmärchen, leichtlesen, Erfundenes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.