Sold out

Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung - Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Grundgedanken der Rekonstruktiven Sozialforschung, insbesondere der Dokumentarischen Methode und ihrer Grundlagentheorie, der Praxeologischen Wissenssoziologie. Dies wird in der Form eines Dialogs und partiell in erzählerischer Form entlang der Biografie Ralf Bohnsacks entfaltet und eröffnet einen lebendigen Zugang zu methodischen und theoretischen Fragen gerade auch für deren Vermittlung in der Lehre. Im Zentrum steht dabei die Bedeutung der Praxis: Damit ist sowohl die Forschungspraxis, inkl. der Lehrforschung, gemeint als auch die Praxis derjenigen, die Gegenstand der Forschung sind. Erläutert wird dies an Beispielen aus den Forschungsbereichen Jugend, Jugendkriminalität und Jugendgewalt sowie Organisation und Professionalisierung.Im Zentrum stehen dabei die Forschungsmethoden der Gesprächsanalyse, der Bildinterpretation sowie der Video- und Filmanalyse.

List of contents

Vorwort

Die Logik der Praxis und der 'Bruch' mit dem Common Sense

Praxeologische Wissenssoziologie und konjunktiverErfahrungsraum

Jugend- und Schulzeit

Studium und Diplomarbeit

Der Weg in die Rekonstruktive Sozialforschung

Nach dem Diplom

Die Distanz gegenüber der Organisation Universität

Dissertationsprojekt und Promotion

Das Habilitationsprojekt

Die Vermittlung der Projektergebnisse und der eigenen Methode

Der Einstieg in die Professur

Das Projekt über Hooligans und Rockbands

Das Projekt über Jugendliche türkischer Herkunft

Das Format der Forschungswerkstatt

Die Berliner Forschungswerkstatt und ihre Projekte

Der Bundesweite Methodenworkshop

Die Entwicklung der dokumentarischen Bildinterpretation

Dokumentarische Video- und Filminterpretation

Internationale Rezeption der Dokumentarischen Methode

Praxeologische Wissenssoziologie: neuere Entwicklungen

Mitglied im Fachkollegium der DFG

Praxisorientierung, Evaluationsforschung und die Gründungdes ces e.V.

Die Praxis der Wissenschaft

Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung

Zukunftsperspektiven

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Sachregister

Zu den Autor*innen

About the author










Prof. Dr. Ralf Bohnsack, Freie Universität Berlin



Prof. Dr. Vera Sparschuh, Hochschule Neubrandenburg


Report

"Ein insgesamt lesenswertes und orientierendes Buch. Allerdings wird auch - vollkommen zu Recht - deutlich, dass Bohnsack nicht viel davon hält, qualitative Sozialforschung als Handwerkskasten zu lehren und zu lernen, ohne in die Tiefe der methodologischen Begründungen verstehend einzutauchen. Man sollte schon wissen, was man da tut. Dies macht dann auch die eher schwerer verständlichen, weil dichten und letztendlich doch auch voraussetzungsvollen Passagen im Sinne einer Rechtfertigung verständlich."
socialnet.de, 09.05.2022

Product details

Authors Ralf Bohnsack, Ralf (Prof. Dr.) Bohnsack, Ver Sparschuh, Vera Sparschuh, Vera (Prof. Sparschuh
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2022
 
EAN 9783847426035
ISBN 978-3-8474-2603-5
No. of pages 202
Dimensions 130 mm x 10 mm x 200 mm
Weight 316 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.