Fr. 34.00

Im Sommer sind die Schatten blau - Amanda Tröndle-Engel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Zeichenlehrerin Amanda Amiet-Engel und ihr Mann, der Oberrichter Dr. Arnold Amiet, leben zu Ende des 19. Jahrhunderts als geschätzte Mitglieder der Gesellschaft in Solothurn. Nach dem frühen Tod ihres Mannes im Juli 1900 gerät Amanda in eine tiefe Lebenskrise. Es genügt ihr nicht mehr, das Malen als angenehmen Zeitvertreib zu betreiben. Die Kunst soll ihr Beruf werden. Trotz finanzieller Engpässe und familiärer Pflichten zieht sie in den Künstlerort Dachau, geht unter die «Malweiber», läuft in schmutzigen Stiefeln übers Moor. Sie zeichnet und malt unermüdlich, erkämpft sich ein Leben als eigenständige und selbstbewusste Künstlerin. Dabei schliesst sie neue Freundschaften, so auch mit dem 22 Jahre jüngeren Künstler Oskar Tröndle. Als Oskar lebensgefährlich erkrankt, gesteht Amanda sich ein, wie viel ihr an ihm liegt. Doch gesellschaftliche Konventionen und die Missbilligung von Familie und Bekannten stehen ihrer Verbindung im Weg. Die Hindernisse scheinen unüberwindlich. Autorin und Verlag danken für die grosszügige Unterstützung:Kanton AargauKanton SolothurnStadt SolothurnDäster Schild Stiftung

About the author










Geb. 1959 in Zürich, verbrachte einen grossen Teil ihres jungen Erwachsenenlebens als Botanikerin in Chile. Seit 2009 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Zentralbibliothek Solothurn. Sie hat zwei erwachsene Söhne und wohnt mit ihrem Lebensgefährten in Solothurn. «Im Sommer sind die Schatten blau» ist ihr erster Roman.
www.mara-meier.ch

Summary

Die Zeichenlehrerin Amanda Amiet-Engel und ihr Mann, der Oberrichter Dr. Arnold Amiet, leben zu Ende des 19. Jahrhunderts als geschätzte Mitglieder der Gesellschaft in Solothurn. Nach dem frühen Tod ihres Mannes im Juli 1900 gerät Amanda in eine tiefe Lebenskrise. Es genügt ihr nicht mehr, das Malen als angenehmen Zeitvertreib zu betreiben. Die Kunst soll ihr Beruf werden. Trotz finanzieller Engpässe und familiärer Pflichten zieht sie in den Künstlerort Dachau, geht unter die «Malweiber», läuft in schmutzigen Stiefeln übers Moor.
Sie zeichnet und malt unermüdlich, erkämpft sich ein Leben als eigenständige und selbstbewusste Künstlerin. Dabei schliesst sie neue Freundschaften, so auch mit dem 22 Jahre jüngeren Künstler Oskar Tröndle. Als Oskar lebensgefährlich erkrankt, gesteht Amanda sich ein, wie viel ihr an ihm liegt. Doch gesellschaftliche Konventionen und die Missbilligung von Familie und Bekannten stehen ihrer Verbindung im Weg. Die Hindernisse scheinen unüberwindlich.
 
Autorin und Verlag danken für die grosszügige Unterstützung:
Kanton AargauKanton SolothurnStadt SolothurnDäster Schild Stiftung

Product details

Authors Mara Meier
Publisher Zytglogge-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2022
 
EAN 9783729650909
ISBN 978-3-7296-5090-9
No. of pages 280
Dimensions 135 mm x 28 mm x 214 mm
Weight 443 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Leben, Kunst, Paris, Deutschland, München, Schweiz, Swissness, Malerei und Gemälde, Künstlerin, Biografie, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Malerin, Weltausstellung, Dachau, Solothurn, Adolf Hölzel, leichtlesen, Möhlin, Angelo Jank, Amanda Tröndle, Amanda Amiet-Engel, Rosenhag, Mooli, Amanda Engel, Arnold Amiet, Max Feldbauer, Turnschänzli, Oskar Tröndle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.