Fr. 47.90

Lebenslanges Lernen - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wie kaum ein anderes Konzept beherrscht das ''Lebenslange Lernen'' bildungspolitische Forderungen und pädagogische Programme. Dennoch sucht man nach einer genauen Definition, was mit diesem ''Schlüsselwort'' eigentlich gemeint ist, bislang oft vergeblich. Das Buch gibt zunächst eine detaillierte Beschreibung des Konzepts und fokussiert dabei das Lernen der Menschen über die gesamte Lebensspanne - wobei die Grenzen herkömmlicher Bildungsstrukturen und die Einteilung in strikt aufeinanderfolgende Abschnitte des Bildungsweges durchbrochen werden. Des Weiteren werden empirische Forschungsergebnisse dargestellt, die das Lebenslange Lernen als soziales Phänomen beschreiben. Außerdem wird die Frage nach den individuellen und institutionellen Bedingungen lebenslanger Lernprozesse aufgegriffen sowie Herausforderungen für die Bildungsforschung benannt. Schließlich geht dieser Band auch auf die neuen Berufsfelder und Aufgaben ein, die sich für Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Konzept des Lebenslangen Lernens ergeben.

About the author

Prof. Dr. Christiane Hof lehrt an der Goethe Universität Frankfurt mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung/Weiterbildung.

Summary

Wie kaum ein anderes Konzept beherrscht das ''Lebenslange Lernen'' bildungspolitische Forderungen und pädagogische Programme. Dennoch sucht man nach einer genauen Definition, was mit diesem ''Schlüsselwort'' eigentlich gemeint ist, bislang oft vergeblich. Das Buch gibt zunächst eine detaillierte Beschreibung des Konzepts und fokussiert dabei das Lernen der Menschen über die gesamte Lebensspanne - wobei die Grenzen herkömmlicher Bildungsstrukturen und die Einteilung in strikt aufeinanderfolgende Abschnitte des Bildungsweges durchbrochen werden. Des Weiteren werden empirische Forschungsergebnisse dargestellt, die das Lebenslange Lernen als soziales Phänomen beschreiben. Außerdem wird die Frage nach den individuellen und institutionellen Bedingungen lebenslanger Lernprozesse aufgegriffen sowie Herausforderungen für die Bildungsforschung benannt. Schließlich geht dieser Band auch auf die neuen Berufsfelder und Aufgaben ein, die sich für Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Konzept des Lebenslangen Lernens ergeben.

Product details

Authors Christiane Hof
Assisted by Jör Dinkelaker (Editor), Jörg Dinkelaker (Editor), Merle Hummrich (Editor), Merle Hummrich u a (Editor), Wolfgang Meseth (Editor), Sascha Neumann (Editor), Christiane Thompson (Editor), Jörg Dinkelaker (Editor of the series), Merle Hummrich (Editor of the series), Wolfgang Meseth (Editor of the series), Sascha Neumann (Editor of the series), Christiane Thompson (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783170421370
ISBN 978-3-17-042137-0
No. of pages 198
Dimensions 140 mm x 9 mm x 204 mm
Weight 268 g
Illustrations 6 Abb., 1 Tab.
Series Urban-Taschenbücher
Grundrisse der Erziehungswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Lebenslanges Lernen, für alle Bildungsstufen, FORTBILDUNG, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.