Fr. 26.90

Wer bestimmt, was wir essen? - Ernährung zwischen Tradition und Utopie, Markt und Moral

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Seit der Jahrtausendwende hat sich das Thema Ernährung zu einem Leitnarrativ entwickelt. Im gesellschaftlichen Diskurs spielen neben gesundheitlichen auch ethische Aspekte eine immer größere Rolle. Was man essen solle oder gar dürfe, wird kontrovers diskutiert und ist ideologisch oder emotional aufgeladen. Da den Überblick zu behalten, fällt zunehmend schwer. Die Beiträge dieses Buchs fassen die Facetten des Themas kompakt und lesbar aus der Perspektive verschiedener Wissenschaften zusammen. Neben der Ernährungssituation in Deutschland geht es um die Struktur des Lebensmittelsektors, die Prägekraft der Tradition, um Lebensmittelskandale und Mechanismen der Skandalisierung, um Ernährungspolitik sowie die Rolle der Medien. Nicht zuletzt gilt es, die globale Verwobenheit unserer Lebensmittel zu bedenken und einen Ausblick auf die Zukunft der Ernährung zu wagen.

About the author

Prof. Dr. Gunther Hirschfelder lehrt Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg.

Summary

Seit der Jahrtausendwende hat sich das Thema Ernährung zu einem Leitnarrativ entwickelt. Im gesellschaftlichen Diskurs spielen neben gesundheitlichen auch ethische Aspekte eine immer größere Rolle. Was man essen solle oder gar dürfe, wird kontrovers diskutiert und ist ideologisch oder emotional aufgeladen. Da den Überblick zu behalten, fällt zunehmend schwer.
Die Beiträge dieses Buchs fassen die Facetten des Themas kompakt und lesbar aus der Perspektive verschiedener Wissenschaften zusammen. Neben der Ernährungssituation in Deutschland geht es um die Struktur des Lebensmittelsektors, die Prägekraft der Tradition, um Lebensmittelskandale und Mechanismen der Skandalisierung, um Ernährungspolitik sowie die Rolle der Medien. Nicht zuletzt gilt es, die globale Verwobenheit unserer Lebensmittel zu bedenken und einen Ausblick auf die Zukunft der Ernährung zu wagen.

Product details

Assisted by Thoma Hauser (Editor), Thomas Hauser (Editor), Gunther Hirschfelder (Editor), Tanjev Schultz (Editor), Tanjev Schultz u a (Editor), Guido Spars (Editor), Daniela Winkler (Editor), Thomas Hauser (Editor of the series), Tanjev Schultz (Editor of the series), Guido Spars (Editor of the series), Daniela Winkler (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783170416741
ISBN 978-3-17-041674-1
No. of pages 190
Dimensions 140 mm x 10 mm x 203 mm
Weight 233 g
Illustrations 19 Abb.
Series Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Wirtschaft, Ernährung, Lebensmittel, Gesellschaft, Orientieren, Soziale Probleme, Sozialarbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.