Fr. 64.00

Scriptural Reasoning - Theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen

German · Paperback / Softback

Will be released 30.06.2026

Description

Read more

Die interreligiöse Methode des "Scriptural Reasoning" ist ein Instrument zur Förderung wechselseitigen Verständnisses und freundschaftlicher Beziehungen zwischen Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens. Auf der Basis einer geregelten Interpretation von Texten aus dem Tenach, der Bibel und dem Koran können diese einander und ihre Heiligen Texte besser kennen und wertschätzen lernen. Als niederschwellige Methode eignet sich "Scriptural Reasoning" auch für den Einsatz in Gruppen, Gemeinschaften und Gemeinden. Das Handbuch bietet theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen, um diese Methode wissenschaftlich reflektiert und methodisch kompetent einsetzen zu können.

About the author

Regina Polak ist Assoziierte Professorin für Praktische Theologie und Vorständin des Instituts für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Judith Strauss und Anna Davogg sind Studentinnen der evangelischen und katholischen Theologie und Koordinatorinnen der Studierendeninitiative Café Abraham Wien.

Summary

Die interreligiöse Methode des "Scriptural Reasoning" ist ein Instrument zur Förderung wechselseitigen Verständnisses und freundschaftlicher Beziehungen zwischen Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens. Auf der Basis einer geregelten Interpretation von Texten aus dem Tenach, der Bibel und dem Koran können diese einander und ihre Heiligen Texte besser kennen und wertschätzen lernen. Als niederschwellige Methode eignet sich "Scriptural Reasoning" auch für den Einsatz in Gruppen, Gemeinschaften und Gemeinden. Das Handbuch bietet theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen, um diese Methode wissenschaftlich reflektiert und methodisch kompetent einsetzen zu können.

Product details

Assisted by Stefan Altmeyer (Editor), Christian Bauer (Editor), Ann Davogg (Editor), Anna Davogg (Editor), Kristian Fechtner (Editor), Thomas Klie (Editor), Helga Kohler-Spiegel (Editor), Benedikt Kranemann (Editor), Isabelle Noth (Editor), Regina Polak (Editor), Judith Strauss (Editor), Judith Strauss u a (Editor), Birgit Weyel (Editor), Stefan Altmeyer (Editor of the series), Christian Bauer (Editor of the series), Kristian Fechtner (Editor of the series), Thomas Klie (Editor of the series), Helga Kohler-Spiegel (Editor of the series), Benedikt Kranemann (Editor of the series), Isabelle Noth (Editor of the series), Birgit Weyel (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.06.2026
 
EAN 9783170389229
ISBN 978-3-17-038922-9
No. of pages 300
Series Praktische Theologie heute
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Bibelauslegung, Religion, Religionsphilosophie, Exegese, Religiöse Institutionen und Organisationen, interreligiöser Dialog, Praktische Theologie, Interreligiöses Lernen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.