Fr. 50.90

Diversität der Altersbildung - Geragogische Handlungsfelder, Konzepte und Settings

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In den letzten Jahren hat sich die geragogische Praxis stark ausdifferenziert und professionalisiert. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch bewährte wie innovative Konzepte und Methoden zu Lernen und Bildung im Prozess des Alterns, für das Alter und mit älteren und alten Menschen zusammengeführt. In zahlreichen Fachbeiträgen werden diverse Handlungsansätze für die Implementierung von Lern- und Bildungsprozessen vorgestellt. Diese formen die derzeitige Bildungspraxis angesichts neuer Herausforderungen, auch durch die Digitalisierung oder die Corona-Pandemie angestoßen. Die Beitragenden zeigen auf diese Weise die gegenwärtige Vielfalt der Altersbildung auf.

About the author

Dr. Renate Schramek ist Professorin an der Hochschule für Gesundheit Bochum mit den Schwerpunkten Lernprozessbegleitung, Lebenslanges Lernen, Altersbildung, Gesundheitsbildung. Dr. Julia Steinfort-Diedenhofen hat an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Fachbereich Sozialwesen, die Professur für Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Geragogik inne. Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff war bis 2020 an der Katholischen Hochschule Freiburg tätig und arbeitet nun freiberuflich.

Mit Beiträgen von Britta Bertermann, Elisabeth Bubolz-Lutz, Michael Doh, Stefanie Engler, Miriam Haller, Lukas Valentin Hemgesberg, Guido Heuel, Jan Hofer, Jessica Höhn, Eva Hrabal, Kai Koch, Dirk Kranz, Bettina Kruth, Stephanie Lechtenfeld, Claire Lichteiker, Bettina Lörcher, Markus Marquard, Michaela Penz, Alina Schäfer, Frauke Schönberg, Nora Sellner, Cora Stockem, Nicole Maria Thomas, Karla Verlinden, Gertrud Völkening, Annette Wettstein, Walter Wittkämper.

Summary

In den letzten Jahren hat sich die geragogische Praxis stark ausdifferenziert und professionalisiert. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch bewährte wie innovative Konzepte und Methoden zu Lernen und Bildung im Prozess des Alterns, für das Alter und mit älteren und alten Menschen zusammengeführt. In zahlreichen Fachbeiträgen werden diverse Handlungsansätze für die Implementierung von Lern- und Bildungsprozessen vorgestellt. Diese formen die derzeitige Bildungspraxis angesichts neuer Herausforderungen, auch durch die Digitalisierung oder die Corona-Pandemie angestoßen. Die Beitragenden zeigen auf diese Weise die gegenwärtige Vielfalt der Altersbildung auf.

Product details

Assisted by Corneli Kricheldorff (Editor), Cornelia Kricheldorff (Editor), Renate Schramek (Editor), Juli Steinfort-Diedenhofen (Editor), Julia Steinfort-Diedenhofen (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783170407565
ISBN 978-3-17-040756-5
No. of pages 268
Dimensions 155 mm x 14 mm x 232 mm
Weight 403 g
Illustrations 11 Abb., 4 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education

Erwachsenenbildung, Bildung, Demenz, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Lebenslanges Lernen, Geragogik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.