Fr. 47.90

Hilfen zur Erziehung - Theorie und Praxis der vollstationären Maßnahmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Theoretisch fundiert und praxisnah führt dieses Buch in das Handlungsfeld der vollstationären Hilfen ein. Eingebettet in die Rahmenbedingungen des SGB VIII stellt es die psychischen Belastungen der Kinder und Jugendlichen dar und leitet hiervon die notwendige pädagogische Begleitung ab. Die Hilfeplanung und die sozialpädagogische Alltagsgestaltung sind dabei ebenso zentral wie die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten und die sozialpädagogische Familienarbeit. Dabei werden grundlegende Aspekte der sozialpädagogischen Arbeit im stationären Bereich aufgegriffen - von der Beziehungsgestaltung über gruppenpädagogische Prozesse bis hin zum Einsatz von Medien -, und ein Überblick zu den wichtigsten Methoden gegeben. Abschließend werden aktuelle Spannungsfelder wie die Arbeit mit jungen Geflüchteten und Inklusion als Auftrag in den stationären Maßnahmen vorgestellt.

About the author

Dr. Mone Welsche ist Professorin für Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter an der Katholischen Hochschule Freiburg. Sabine Triska, Dipl. Sozialarbeiterin, leitet das Referat Familien- und Erziehungshilfen im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.

Summary

Theoretisch fundiert und praxisnah führt dieses Buch in das Handlungsfeld der vollstationären Hilfen ein. Eingebettet in die Rahmenbedingungen des SGB VIII stellt es die psychischen Belastungen der Kinder und Jugendlichen dar und leitet hiervon die notwendige pädagogische Begleitung ab. Die Hilfeplanung und die sozialpädagogische Alltagsgestaltung sind dabei ebenso zentral wie die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten und die sozialpädagogische Familienarbeit. Dabei werden grundlegende Aspekte der sozialpädagogischen Arbeit im stationären Bereich aufgegriffen - von der Beziehungsgestaltung über gruppenpädagogische Prozesse bis hin zum Einsatz von Medien -, und ein Überblick zu den wichtigsten Methoden gegeben. Abschließend werden aktuelle Spannungsfelder wie die Arbeit mit jungen Geflüchteten und Inklusion als Auftrag in den stationären Maßnahmen vorgestellt.

Product details

Authors Sabine Triska, Mon Welsche, Mone Welsche
Assisted by Martin Becker (Editor), Jürgen E Schwab (Editor), Corneli Kricheldorff (Editor), Cornelia Kricheldorff (Editor), Jürgen E. Schwab (Editor), Martin Becker (Editor of the series), Cornelia Kricheldorff (Editor of the series), Jürgen E. Schwab (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783170233683
ISBN 978-3-17-023368-3
No. of pages 254
Dimensions 155 mm x 12 mm x 232 mm
Weight 425 g
Illustrations 9 Abb., 7 Tab.
Series Handlungsfelder Sozialer Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Sozialpädagogik, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Stationäre Behandlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.