Fr. 26.90

Sehnsucht leben - Erfahrungen und Konzepte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Sehnsucht ist ein Existenzial, das Verlangen nach immer wieder Unerreichbarem. Solange Menschen endlich, raum- und zeitgebunden leben, gibt es ein unstillbares Verlangen nach mehr und nach dem ganz Anderen. "Sehnsucht" begegnet interreligiös und interkulturell, mag der Umgang mit ihr auch verschieden erfahren, gedanklich erfasst, erlitten und gestaltet sein.Philosophen und Theologen wie Emmanuel Lévinas und Nikolaus von Kues, MystikerInnen wie Mechthild von Magdeburg und Meister Eckhart waren auf Denk- und Erfahrungswegen der Sehnsucht unterwegs und begegneten ihr mitten im Leben. Hinzu kommen DichterInnen wie Gottfried Benn und Hilde Domin, Songwriter wie Leonard Cohen und Bob Dylan - nicht nur bei ihnen oft in Verbindung mit Liebeserwartung und Liebesenttäuschung.Gerhard Marcel Martin geht es um eine präzise, auch (tiefen)psychologische Begriffs- und Phänomenklärung. "Sehnsucht" ist dabei kein Sammelbegriff für verschiedenste Wünsche und Glücks- und Sinnsuche. Sehnsucht ist eine anhaltende und unumkehrbare ex-zentrische Bewegung und bildet einen überraschenden anthropologischen Anschluss an ein philosophisches und theologisches Transzendenzverständnis. Durchgängig bleibt von Interesse, wie radikale Sehnsucht gelebt worden ist und gelebt werden kann und wie Existenzvollzüge in Wechselwirkung von Sehnsucht und Liebe aussehen.Der Autor bietet Materialproben verschiedenster Provenienz, die alle auf bisweilen verblüffende Weise ein gemeinsames Resonanzfeld haben. So entsteht eine kaleidoskopartig multiple "Revue", die aber eine deutlich markierte Suchbewegung mit einer strengen Mustererkennung bleibt.

About the author

Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin lehrte Praktische Theologie an der Philipps-Universität Marburg, ist Bibliodramatiker und bekleidete eine Gastprofessur an der (buddhistischen) Otani University Kyoto / Japan 2006-2008.

Summary

Sehnsucht ist ein Existenzial, das Verlangen nach immer wieder Unerreichbarem. Solange Menschen endlich, raum- und zeitgebunden leben, gibt es ein unstillbares Verlangen nach mehr und nach dem ganz Anderen. "Sehnsucht" begegnet interreligiös und interkulturell, mag der Umgang mit ihr auch verschieden erfahren, gedanklich erfasst, erlitten und gestaltet sein.
Philosophen und Theologen wie Emmanuel Lévinas und Nikolaus von Kues, MystikerInnen wie Mechthild von Magdeburg und Meister Eckhart waren auf Denk- und Erfahrungswegen der Sehnsucht unterwegs und begegneten ihr mitten im Leben. Hinzu kommen DichterInnen wie Gottfried Benn und Hilde Domin, Songwriter wie Leonard Cohen und Bob Dylan - nicht nur bei ihnen oft in Verbindung mit Liebeserwartung und Liebesenttäuschung.
Gerhard Marcel Martin geht es um eine präzise, auch (tiefen)psychologische Begriffs- und Phänomenklärung. "Sehnsucht" ist dabei kein Sammelbegriff für verschiedenste Wünsche und Glücks- und Sinnsuche. Sehnsucht ist eine anhaltende und unumkehrbare ex-zentrische Bewegung und bildet einen überraschenden anthropologischen Anschluss an ein philosophisches und theologisches Transzendenzverständnis. Durchgängig bleibt von Interesse, wie radikale Sehnsucht gelebt worden ist und gelebt werden kann und wie Existenzvollzüge in Wechselwirkung von Sehnsucht und Liebe aussehen.
Der Autor bietet Materialproben verschiedenster Provenienz, die alle auf bisweilen verblüffende Weise ein gemeinsames Resonanzfeld haben. So entsteht eine kaleidoskopartig multiple "Revue", die aber eine deutlich markierte Suchbewegung mit einer strengen Mustererkennung bleibt.

Product details

Authors Gerhard Marcel Martin
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2022
 
EAN 9783170420267
ISBN 978-3-17-042026-7
No. of pages 131
Dimensions 140 mm x 8 mm x 203 mm
Weight 167 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Philosophie, Körpererfahrung, Thomas von Aquin, Bibliodrama, Theologie, Christentum, Rezeptionsgeschichte, Orientieren, leib, Rezeptionsästhetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.