Fr. 51.50

Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege - Perspektiven für Forschung und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Weiterentwicklung der Pflegepraxis ist das erklärte Ziel der Etablierung pflegewissenschaftlicher Studiengänge. Auf der Basis aktueller Forschungsbefunde werden Konzepte zur Praxisentwicklung und zur Implementierung hochschulisch qualifizierter Pflegekräfte vorgestellt. Der Band geht auf den Theorie-Praxis-Konflikt ein, fragt nach den Zielen und der Legitimation von Innovationen für die Pflegepraxis, setzt diese ins Verhältnis zur Qualitätsentwicklung und nimmt Strategien zur Etablierung neuer Rollen akademischer Pflegekräfte im Rahmen des Qualifikationsmix von Pflegeteams in den Blick. Praxisentwicklung greift die Implikationen der Implementierungswissenschaft auf und ermöglicht eine person-zentrierte Pflege der Pflegebedürftigen ebenso wie ein Empowerment der Pflegenden selbst. Neben Forschungsbefunden vermitteln Best-Practice-Projekte beispielhafte Einblicke, womit dieser Band den gegenwärtigen Stand sowie die Grenzen und Möglichkeiten der Praxisentwicklung in Deutschland aufzeigt.

About the author

Prof. Dr. Michael Schilder, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaftler, Professor für Pflegewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Prof. Dr. Thomas Boggatz, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaftler, Diplom-Pflegepädagoge, Professor für klinische Pflege an der Technischen Hochschule Deggendorf.

Mit Beiträgen von:
Hermann Brandenburg, Doris Eberhardt, Claudia Eckstein, Ulrike Höhmann, Daniel Keck, Tobias Mai, Brendan McCormack, Martina Roes, Stefan Scheydt und Susanne Schuster.

Summary

Die Weiterentwicklung der Pflegepraxis ist das erklärte Ziel der Etablierung pflegewissenschaftlicher Studiengänge. Auf der Basis aktueller Forschungsbefunde werden Konzepte zur Praxisentwicklung und zur Implementierung hochschulisch qualifizierter Pflegekräfte vorgestellt. Der Band geht auf den Theorie-Praxis-Konflikt ein, fragt nach den Zielen und der Legitimation von Innovationen für die Pflegepraxis, setzt diese ins Verhältnis zur Qualitätsentwicklung und nimmt Strategien zur Etablierung neuer Rollen akademischer Pflegekräfte im Rahmen des Qualifikationsmix von Pflegeteams in den Blick. Praxisentwicklung greift die Implikationen der Implementierungswissenschaft auf und ermöglicht eine person-zentrierte Pflege der Pflegebedürftigen ebenso wie ein Empowerment der Pflegenden selbst. Neben Forschungsbefunden vermitteln Best-Practice-Projekte beispielhafte Einblicke, womit dieser Band den gegenwärtigen Stand sowie die Grenzen und Möglichkeiten der Praxisentwicklung in Deutschland aufzeigt.

Product details

Assisted by Thoma Boggatz (Editor), Thomas Boggatz (Editor), Hermann Brandenburg (Editor), Michael Schilder (Editor), Hermann Brandenburg (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2022
 
EAN 9783170392946
ISBN 978-3-17-039294-6
No. of pages 192
Dimensions 170 mm x 9 mm x 240 mm
Weight 373 g
Illustrations 10 Abb., 6 Tab.
Series Gerontologische Pflege
Gerontologische Pflege / Innovationen für die Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Krankenpflege, Innovation, Weiterentwicklung, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Pflegepraxis, Pflegeberuf, Pflegequalität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.