Fr. 89.00

1873 - Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Jahr 1873 markiert das Heraufziehen der ersten wirtschaftlichen Krisenlage in der Geschichte des Kaiserreichs. Lino Schneider-Bertenburg behandelt den Beginn der Krise aus der Perspektive der deutschen Sozialdemokratie. Die Ablehnung der "bürgerlichen Schwindelwelt" durch die zunehmend verfolgten Sozialisten äußerte sich in unzähligen Zeitungsartikeln aus den beiden wichtigsten Parteiblättern. Aus diesen zieht der Autor Rückschlüsse auf den Entwicklungsstand der frühen Sozialdemokratie und zeigt dabei, dass diese nicht nur an einer Revolution interessiert war, sondern auch über enorme ideologische Flexibilität verfügte. So vermochte sie in den Jahren der Krise zum Sprachrohr der Modernisierungsverlierer sowie -skeptiker zu avancieren und sich selbst als eine modernisierende Kraft zu etablieren.

About the author










Lino Schneider-Bertenburg ist Referent der Kanzlerkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Nordrhein-Westfalen.

Product details

Authors Lino Schneider-Bertenburg
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2022
 
EAN 9783170420335
ISBN 978-3-17-042033-5
No. of pages 410
Dimensions 155 mm x 17 mm x 233 mm
Weight 675 g
Illustrations 2 Abb.
Series Geschichte in Wissenschaft und Forschung
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.