Fr. 65.00

Depression im Kindes- und Jugendalter - Rechtzeitig erkennen, wirksam behandeln und vorbeugen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Jugendalter. Sie kann bereits im Vorschulalter auftreten. Oft wird sie jedoch erst zu spät erkannt und es vergehen mehrere Monate bis Jahre, bis eine fachgerechte Behandlung erfolgt. Dabei sind die psychosozialen und medizinischen Folgen für die Betroffenen gravierend. Eine rechtzeitige Diagnostik sowie effektive Methoden der Behandlung und Prävention können diesen Folgen entgegenwirken und bieten darüber hinaus die Chance, die individuellen Ressourcen der jungen Menschen mit einer Depression und ihrer Familien nachhaltig zu stärken. Dieses Buch informiert auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse fundiert und praxisnah über charakteristische altersabhängige Erscheinungsbilder, häufige Begleiterkrankungen, verschiedene Methoden der Diagnostik, die Ursachen und den Verlauf von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Basierend auf der S3-Leitlinie werden evidenzbasierte Behandlungsmethoden, deren Kombination und praktische Anwendung sowie zentrale Rahmenbedingungen der Psycho- und Pharmakotherapie umfassend dargestellt. Verhaltenstherapeutische, psychodynamische, systemische und interpersonelle Behandlungsmethoden, Hilfen in akuten Krisen und bei Suizidalität sowie die onlinegestützte Therapie sind zentrale Themen. Alle Inhalte werden durch Fall- und Praxisbeispiele veranschaulicht. Zudem beschreibt das Buch wirksame Ansätze der Prävention in verschiedenen Ziel- und Altersgruppen und illustriert konkrete Möglichkeiten der Umsetzung vorbeugender Maßnahmen in unterschiedlichen Settings, wie beispielsweise in der Schule und in der Familie.

About the author

Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne ist Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie an der LMU München und Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am LMU Klinikum. Er koordiniert die S3-Leitlinie zur Behandlung der Depression im Kindes- und Jugendalter.
PD Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Ellen Greimel ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin sowie Arbeitsgruppenleiterin am Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie an der LMU München.

Mit Beiträgen von:
Gerd Schulte-Körne, Ellen Greimel, Lena Adams, Lisa Feldmann, Michael Frey, Maria Kloek, Jana Kroboth, Michael Kölch, Constanze Künstler, Anne von Lucadou, Johanna Löchner, Miriam Janine Nagel, Charlotte Piechaczek, Regine Primbs, Catharina Salamander, Aline Scherff, Belinda Weber, Inga Wermuth und Carolin Zsigo.

Summary

Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Jugendalter. Sie kann bereits im Vorschulalter auftreten. Oft wird sie jedoch erst zu spät erkannt und es vergehen mehrere Monate bis Jahre, bis eine fachgerechte Behandlung erfolgt. Dabei sind die psychosozialen und medizinischen Folgen für die Betroffenen gravierend. Eine rechtzeitige Diagnostik sowie effektive Methoden der Behandlung und Prävention können diesen Folgen entgegenwirken und bieten darüber hinaus die Chance, die individuellen Ressourcen der jungen Menschen mit einer Depression und ihrer Familien nachhaltig zu stärken.
Dieses Buch informiert auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse fundiert und praxisnah über charakteristische altersabhängige Erscheinungsbilder, häufige Begleiterkrankungen, verschiedene Methoden der Diagnostik, die Ursachen und den Verlauf von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Basierend auf der S3-Leitlinie werden evidenzbasierte Behandlungsmethoden, deren Kombination und praktische Anwendung sowie zentrale Rahmenbedingungen der Psycho- und Pharmakotherapie umfassend dargestellt. Verhaltenstherapeutische, psychodynamische, systemische und interpersonelle Behandlungsmethoden, Hilfen in akuten Krisen und bei Suizidalität sowie die onlinegestützte Therapie sind zentrale Themen. Alle Inhalte werden durch Fall- und Praxisbeispiele veranschaulicht. Zudem beschreibt das Buch wirksame Ansätze der Prävention in verschiedenen Ziel- und Altersgruppen und illustriert konkrete Möglichkeiten der Umsetzung vorbeugender Maßnahmen in unterschiedlichen Settings, wie beispielsweise in der Schule und in der Familie.

Product details

Assisted by Greimel (Editor), Greimel (Editor), Ellen Greimel (Editor), Ger Schulte-Körne (Editor), Gerd Schulte-Körne (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783170387362
ISBN 978-3-17-038736-2
No. of pages 314
Dimensions 170 mm x 18 mm x 240 mm
Weight 525 g
Illustrations 24 Abb., 31 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Kinderpsychotherapie, Psychologie, Prävention, Diagnostik, Medizin, Gesundheit, Jugend, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, AFFEKTIVE STÖRUNGEN, DEPRESSIONSTHERAPIE

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.