Fr. 120.00

Walter Grab (1927-1989). - Werkkatalog

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Walter Grab wandte sich nach seinen Reisen nach Paris um 1948/1950 dem Surrealismus zu. Von den Bildwelten eines Giorgio de Chirico, Salvador Dali, André Masson oder René Magrittes beeinflusst, gründet er 1950 seine eigene Künstlergruppe "Phoenix". Dieser schliessen sich neben deutschen und österreichischen Künstlern die Schweizer Surrealisten Kurt Seligmann, Otto Tschumi und Ernst Maass an. Als Teil des international wieder aufflammenden, bereits tot geglaubten Surrealismus erntet Grab in der Schweiz (insbesondere in Zürich) und in Deutschland schon bald Anerkennung. 1965 vertritt er die Schweiz an der 8. Biennale von São Paulo in der Ausstellung «Surrealismo e arte fantástica» zusammen mit Meret Oppenheim.Seine Bildsprache und Handschrift sind unverkennbar: So verschränkt er konstruktiv-geometrische Elemente mit figurativ-narrativen Elementen zu bühnenhaft anmutenden Raumszenerien. Das Leben in allen Gegensätzen zu zeigen war das Credo der Surrealisten und ist offenbar auch dasjenige von Walter Grab. So eckt er, bekannt als Melancholiker, Choleriker und Suchtmensch in der Kunstwelt immer wieder an.Der Werkkatalog vereint neben einer ersten Gesamtschau von Walter Grabs Schaffen auch verschiedene Stimmen von Schreibenden, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf Grabs Lebenswerk blicken - in kunsthistorischen Texten, eher subjektiven Werkbetrachtungen, sowie einem assoziativen Briefwechsel à la cadavre exquis der Surrealisten.

About the author

Julia Schallberger (*1986) arbeitet seit 2015 am Aargauer Kunsthaus, Aarau, und realisiert daneben als freie Kuratorin und Autorin verschiedene Ausstellungen, Literaturformate und Publikationen.Christoph Kappeler (*1948) arbeitet seit 1972 als Psychoanalytiker, Maler und Kunstsammler in Zürich-Wollishofen und ist als Dozent und Berater im In- wie Ausland tätig.André Grab (*1952), Sohn des Schweizer Surrealisten Walter Grab, lernte Buchhändler und übernahm 1986 die Buchhandlung H. U. Zbinden & Co., die er später auch führte. Es folgten verschiedene Tätigkeiten in Filmproduktion und -vertrieb. Ab Ende der 1970er-Jahre veröffentlichte er regelmässig Kurzgeschichten, Kolumnen und Reportagen in Schweizer Zeitungen.

Product details

Authors Grab, André Grab, Christoph Kappeler, Julia Schallberger
Assisted by Grab (Editor), Christoph Kappeler (Editor), Julia Schallberger (Editor)
Publisher Edition Patrick Frey
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783907236451
ISBN 978-3-907236-45-1
No. of pages 464
Dimensions 247 mm x 37 mm x 328 mm
Weight 2414 g
Illustrations 1268 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Malerei, Grab, auseinandersetzen, Surrealisten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.