Fr. 48.00

Untitled, 1964-1998

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Zeichner Josef Herzog (1939-1998) setzt den Anfang seines gültigen Werks ins Jahr 1964. Es entstehen Aquarelle mit klar umrissenen, flächigen surrealen Konfigurationen und Tuschezeichnungen mit blattfüllenden labyrinthischen Zellstrukturen. Herzog bleibt dem Medium der Zeichnung und des Aquarells in seinem gesamten Schaffen treu. Das Sujet der Zeichnung und die Atmosphäre verändern sich dabei stetig, wobei die Linie als prägendes Element in seinem Werk eine sich wandelnde Konstante bildet. Seit 1975 verwendet der Künstler die Linie nicht mehr als formdefinierende Silhouette, sondern als eigenständiges, von jeglicher beschreibenden Funktion befreites Ausdrucksmittel, sei es in Bleistift-, Ölkreide-, Tusche- und Kugelschreiberzeichnungen oder in Aquarellen. Abgesehen von wenigen Werkgruppen mit vereinzelten flächigen Elementen beschränkt sich Josef Herzog konsequent auf die Möglichkeiten rein linearer Gestaltung. Die Linien differieren in ihrem Charakter beträchtlich von einer Werkgruppe zur nächsten, je nach Format und Wahl des Zeichenmittels, das gerade durch die vollständige Verdrängung benennbarer Motive an Bedeutung gewinnt.Zu Josef Herzogs Werk sind ab 1971 Beiträge erschienen. Ein aktueller Blick auf das überbordende zeichnerische Schaffen hingegen fehlt. Die Monografie zur Ausstellung im Kunstmuseum Luzern ab März 2022 will diese Lücke füllen und zeigt Josef Herzogs Schaffen ab den 1970er-Jahren.

About the author

Der Schweizer Künstler Josef Herzog (*1939, Zug; †1998, ebd.) besuchte ab 1961 die Kunstgewerbeschule Luzern, wo er bei Max von Moos studierte. Er gehörte ab 1970 mit Heiner Kielholz, Max Matter, Markus Müller, Christian Rothacher und Hugo Suter zum Kreis der Ateliergemeinschaft Ziegelrain in Aarau. Ab 1976 lebte und arbeitete er in Zug.

Product details

Authors Fanni Fetzer, Josef Herzog, Alain Kupper, Mu
Publisher Edition Patrick Frey
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2022
 
EAN 9783907236390
ISBN 978-3-907236-39-0
No. of pages 300
Dimensions 200 mm x 2 mm x 300 mm
Weight 1476 g
Illustrations 250 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Verstehen, Herzog, Malerei, Ziegelrain

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.