Fr. 52.50

Die Reitvorschriften der deutschen Kavallerie (Hardcover farbige Ausgabe) - Geschichte der modernen militärischen Reitausbildung im Spannungsfeld von Wehrverfassung, Taktik, Remontierung, Reitkunst, Sport und Ausrüstung 18. bis 20. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Im 18. Jahrhundert setzte eine grundlegende Änderung der militärischen Reitausbildung ein, die gegenüber der bisherigen Reitkunst neue Wege ging. Getrieben wurde diese Wandlung durch die Schaffung der leichten Kavallerie und dem Aufkommen neuer blütiger Pferdetypen.
Das Buch "Die Reitvorschriften" zeigt diesen spannenden Weg über mehr als zwei Jahrhunderte auf, der sich in der Schaffung der preußischen und deutschen Reitvorschriften von 1825/26, 1882, 1912, 1926 und 1937 manifestierte.
Mehr als Nebenprodukt entstand aus diesen Reitvorschriften die "Deutsche Reitlehre", die über den Reitsport bis heute großen Einfluss auf die mittlerweile rein zivile Reitausbildung in Deutschland und weit darüber hinaus hat.
Das Buch klärt nicht die Frage, was das "richtige Reitsystem" ist, obwohl das Ringen über diese Frage zu permanenten Streit in der Reitausbildung der Kavallerie über den betrachteten Zeitraum geführt hat. Vielmehr wird von den Anforderungen her gedacht und hergeleitet, warum man was gemacht hat, und warum sich dies über die Zeit geändert hat.
Diese Anforderungen waren vielfältig. Deshalb werden die relevanten Einflüsse von Militärverfassung, Taktik, Remontierung, Reitkunst, Reitsport und zeitgenössischer Ausrüstung über die Zeitläufe einer gesamtheitlichen Betrachtung unterzogen.
Das Buch schließt somit eine Lücke in der Erforschung der Geschichte der Reitausbildung. Der interessierte Leser wird viele Antworten auf offene Fragen auch der heutigen Reitausbildung finden, auf vieles, was heute selbstverständlich ist, aber kaum noch von jemand erklärt werden kann.
Auch als Paperback in SQ erhältlich: ISBN 9783956250118

About the author










Peter Lachenmayer ist nicht nur seit Gründung des Deutschen Kavallerieverbands e.V. im Jahr 2012 dessen Vorsitzender. Mit seinen Ideen als Gründungsmitglied, seinem beispielgebenden reitsportlichen Engagement und darüber hinaus als federführender Organisator vielfältiger kavalleristischer Wettkämpfe auf deutschem Boden zeichnet er sich als Vordenker der Zielstellungen des deutschlandweiten Verbandes aus. Letztlich gelang es ihm, den Verband als Institution auf die aktive Erhaltung sowie Erforschung des kavalleristischen Reitens in der Bundesrepublik nach 1990 auszurichten. Der ehemalige aktive Panzeroffizier der Bundeswehr arbeitet als Diplom-Informatiker in leitender Funktion einer großen internationalen Managementberatung und reitet zugleich erfolgreich im internationalen Kavalleriereitsport.

Product details

Authors Wolfgang Klepzig, Peter Lachenmayer, Jens Nguyen
Assisted by Deutscher Kavallerieverband e. V. (Editor), Deutscher Kavallerieverband e V (Editor)
Publisher Xenophon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.11.2021
 
EAN 9783956250132
ISBN 978-3-95625-013-2
No. of pages 356
Dimensions 175 mm x 226 mm x 31 mm
Weight 1518 g
Subjects Guides > Nature > Horses, riding
Non-fiction book > Dictionaries, reference works > Foreign-language dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.